1823 VoIP (Annex A) - ISDN 2 LED leuchtet rot
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1823 VoIP (Annex A) - ISDN 2 LED leuchtet rot
Hallo Forum,
folgende Konfiguration bei meinem privat eingesetzten LANCOM:
1823 VoIP (Annex A) hängt am analogen Telefonanschluß (ISDN 1 mit gelbem Kabel an Amtsanschluß)
blaues Kabel (ISDN 2, Standard NT-Modus [interner ISDN Anschluß] - keine Änderung der DIP Switches am Gerät) ist mit einem Siemens Gigaset SX353 isdn verbunden.
Unmittelbar nach dem Anschluß geht die ISDN 2 LED (wo das Siemens hängt) auf grün dauerhaft an - laut LANCOM 1823 VoIP Handbuch "D-Kanal aktiviert" (Seite 37). Das scheint mal alles o.k. zu sein.
Nach einiger Zeit (zB über Nacht - wann genau kann ich nicht sagen) ohne Aktivität am Siemens ist die ISDN 2 LED aber rot dauerhaft an - laut LANCOM 1823 VoIP Handbuch "Aufbau D-Kanal Layer 1 fehlerhaft beendet" (Seite 37). Das passiert auch immer wieder, in der Regel über Nacht - ist bzw. war also kein einmaliger Fehlerzustand.
Nehme ich den Hörer vom Siemens ab, geht die LED dann aber wieder auf grün und bleibt so einige Zeit.
Ist das ein normales Verhalten oder ist eines der Geräte (uU das Siemens) defekt? Laut Handbuch (und meiner Farbenlehre) ist eine rote LED jedenfalls ein ungewünschter Fehlerzustand.
Wie kann ich das weiter verfolgen - welche traces oder was auch sonst hilft mir hier weiter damit ich das gegebenenfalls abstellen kann. Oder muß ich mir deswegen möglicherweise gar keine Sorgen machen?
Besten Dank und LG aus Wien,
Klaus
P.S. Alle Gerät habe ich neu in Betrieb genommen und ich bin am Einrichten der Konfiguration und möchte natürlich alle Probleme möglichst von Anfang an vermeiden.
folgende Konfiguration bei meinem privat eingesetzten LANCOM:
1823 VoIP (Annex A) hängt am analogen Telefonanschluß (ISDN 1 mit gelbem Kabel an Amtsanschluß)
blaues Kabel (ISDN 2, Standard NT-Modus [interner ISDN Anschluß] - keine Änderung der DIP Switches am Gerät) ist mit einem Siemens Gigaset SX353 isdn verbunden.
Unmittelbar nach dem Anschluß geht die ISDN 2 LED (wo das Siemens hängt) auf grün dauerhaft an - laut LANCOM 1823 VoIP Handbuch "D-Kanal aktiviert" (Seite 37). Das scheint mal alles o.k. zu sein.
Nach einiger Zeit (zB über Nacht - wann genau kann ich nicht sagen) ohne Aktivität am Siemens ist die ISDN 2 LED aber rot dauerhaft an - laut LANCOM 1823 VoIP Handbuch "Aufbau D-Kanal Layer 1 fehlerhaft beendet" (Seite 37). Das passiert auch immer wieder, in der Regel über Nacht - ist bzw. war also kein einmaliger Fehlerzustand.
Nehme ich den Hörer vom Siemens ab, geht die LED dann aber wieder auf grün und bleibt so einige Zeit.
Ist das ein normales Verhalten oder ist eines der Geräte (uU das Siemens) defekt? Laut Handbuch (und meiner Farbenlehre) ist eine rote LED jedenfalls ein ungewünschter Fehlerzustand.
Wie kann ich das weiter verfolgen - welche traces oder was auch sonst hilft mir hier weiter damit ich das gegebenenfalls abstellen kann. Oder muß ich mir deswegen möglicherweise gar keine Sorgen machen?
Besten Dank und LG aus Wien,
Klaus
P.S. Alle Gerät habe ich neu in Betrieb genommen und ich bin am Einrichten der Konfiguration und möchte natürlich alle Probleme möglichst von Anfang an vermeiden.
Nachfrage
Hallo Forum,
tritt das beschriebene Verhalten sonst bei niemandem auf oder ist das doch ein normales Verhalten? Mir ist natürlich klar, daß Annex A Geräte sowie Umsetzung analog/isdn eher wenig vorkommt bei unserem größeren Nachbarn.
Zusätzliche Infos: Habe in der Zwischenzeit auch beobachtet, daß Anrufe auf dem analogen Anschluß die LED wieder auf grün schalten: Gehe in der Früh aus dem Haus und die LED ist rot. Untertags ist niemand im Haus. Wenn ich abends zurückkomme ist diese normalerweise weiterhin rot - außer es hat untertags einen Anruf gegeben (dieser ist auf dem Anrufbeantwortre des Siemens S353 isdn zu sehen/hören).
Meine Vermuting: Irgendwie scheint sich das Siemens SX353 isdn oder der ISDN 2 Bus bei Nichtnutzung zu verabschieden / in eine Art sleep Modus zu gehen. Konnte dazu aber in der Doku nichts finden.
Vielleicht hat ja jemand doch noch eine Idee ...
Danke und beste Grüße aus Wien,
Klaus
tritt das beschriebene Verhalten sonst bei niemandem auf oder ist das doch ein normales Verhalten? Mir ist natürlich klar, daß Annex A Geräte sowie Umsetzung analog/isdn eher wenig vorkommt bei unserem größeren Nachbarn.
Zusätzliche Infos: Habe in der Zwischenzeit auch beobachtet, daß Anrufe auf dem analogen Anschluß die LED wieder auf grün schalten: Gehe in der Früh aus dem Haus und die LED ist rot. Untertags ist niemand im Haus. Wenn ich abends zurückkomme ist diese normalerweise weiterhin rot - außer es hat untertags einen Anruf gegeben (dieser ist auf dem Anrufbeantwortre des Siemens S353 isdn zu sehen/hören).
Meine Vermuting: Irgendwie scheint sich das Siemens SX353 isdn oder der ISDN 2 Bus bei Nichtnutzung zu verabschieden / in eine Art sleep Modus zu gehen. Konnte dazu aber in der Doku nichts finden.
Vielleicht hat ja jemand doch noch eine Idee ...
Danke und beste Grüße aus Wien,
Klaus
Hallo Atom2,
um zu prüfen, ob dies normal ist mußt du einen D-Kanal Trace machen. Da kann man dann sehen, ob das Telefon den ISDN-Bus deaktiviert, oder ob da ein Layer-1 Fehler vorliegt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du keine Verbindung zu einer ISDN-Vermittlungsstelle. Somit wird das ISDN Interface nur durch den internen Quarz getaktet. Da einige Siemens DECT Telefone den ISDN-Takt als Taktquelle für den DECT-Schaltkreis benutzten kann es hier zu Problemen führen, da die Anforderungen für DECT viel höher sind wie für ISDN. In den LANCOM Geräten sind deshalb sehr hochwertige Quarze eingebaut, die natürlich nicht die Qualität einer Atom-Uhr wie in den Vemittlungstellen hat, aber die DECT Anforderungen erfüllen sollten.
Evtl. ist der Quarz bei deinem Gerät nicht gut genug.
Hast du dich schon an den Support gewendet ?
Wenn nicht sende bitte eine D-Kanal-Trace an den LANCOM Support. Der D-Kanal-Trace muss natürlich den Zeitpunkt beinhalten, wenn die ISDN-Led auf rot umschaltet. Bitte gebe auch die Seriennummer und den MOD-Stand (findest du auf dem Aufkleber unter dem Gerät) mit an.
Mit den Informtionen kann der Support dies prüfen und dir eine genauere Auskunft erteilen.
Gruß Stefan
um zu prüfen, ob dies normal ist mußt du einen D-Kanal Trace machen. Da kann man dann sehen, ob das Telefon den ISDN-Bus deaktiviert, oder ob da ein Layer-1 Fehler vorliegt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du keine Verbindung zu einer ISDN-Vermittlungsstelle. Somit wird das ISDN Interface nur durch den internen Quarz getaktet. Da einige Siemens DECT Telefone den ISDN-Takt als Taktquelle für den DECT-Schaltkreis benutzten kann es hier zu Problemen führen, da die Anforderungen für DECT viel höher sind wie für ISDN. In den LANCOM Geräten sind deshalb sehr hochwertige Quarze eingebaut, die natürlich nicht die Qualität einer Atom-Uhr wie in den Vemittlungstellen hat, aber die DECT Anforderungen erfüllen sollten.
Evtl. ist der Quarz bei deinem Gerät nicht gut genug.
Hast du dich schon an den Support gewendet ?
Wenn nicht sende bitte eine D-Kanal-Trace an den LANCOM Support. Der D-Kanal-Trace muss natürlich den Zeitpunkt beinhalten, wenn die ISDN-Led auf rot umschaltet. Bitte gebe auch die Seriennummer und den MOD-Stand (findest du auf dem Aufkleber unter dem Gerät) mit an.
Mit den Informtionen kann der Support dies prüfen und dir eine genauere Auskunft erteilen.
Gruß Stefan
Hallo abc987, hallo sallius,
Besten Dank für eure Antworten.
@sallius: Deine Annahmen sind richtig, ich hänge nicht am ISDN Amt. Auch an den Support habe ich mich noch nicht gewandt. Werde also wie dankenswerterweise von Dir vorgeschlagen einen D-Kanal trace initiieren (wird basierend auf Erfahrungen weniger als 24 Stunden dauern) und dessen Ergebnis dann an den Support weiterleiten.
Werde das Ergebnis zusätzlich - im Sinne der ausgezeichneten Community hier - auch im Forum posten. Vielleicht taucht das Thema ja bei jemanem anderen nochmals auf.
Besten Dank und liebe Grüße aus Wien,
Klaus
Besten Dank für eure Antworten.
@sallius: Deine Annahmen sind richtig, ich hänge nicht am ISDN Amt. Auch an den Support habe ich mich noch nicht gewandt. Werde also wie dankenswerterweise von Dir vorgeschlagen einen D-Kanal trace initiieren (wird basierend auf Erfahrungen weniger als 24 Stunden dauern) und dessen Ergebnis dann an den Support weiterleiten.
Werde das Ergebnis zusätzlich - im Sinne der ausgezeichneten Community hier - auch im Forum posten. Vielleicht taucht das Thema ja bei jemanem anderen nochmals auf.
Besten Dank und liebe Grüße aus Wien,
Klaus
Hallo Forum,
der trace hat etwas länger gedauert weil in der Zwischenzeit immer wieder Anrufe kamen. Nach einem ruhigen Sonntag aber nunmehr die trace info:
Hardware: MOD-B4.WI1
In der Datei habe ich einige Zeilen entfernt und diese Stellen entsprechend mit [...SNIP...] gekennzeichnet. Dort waren nur viertel- bzw. halbstündliche Einträge wie zuvor. Die einzige D-Kanal Info kam dann um etwa 03:37 und in der Früh war die LED dann auch wieder rot.
Ich werde wie von sallius vorgeschlagen die Info auch an den Support senden und dann darüber hier berichten. Mal sehen, was LANCOM dazu sagen wird.
Besten Dank und beste Grüße aus Wien,
Klaus
der trace hat etwas länger gedauert weil in der Zwischenzeit immer wieder Anrufe kamen. Nach einem ruhigen Sonntag aber nunmehr die trace info:
Code: Alles auswählen
[TraceData]
[TraceStarted] 2009/01/11 22:15:01,000
Used config:
# Trace config
trace + D-channel-dump
[Sysinfo] 2009/01/11 22:15:02,000
Result of command: "sysinfo"
DEVICE: LANCOM 1823 VoIP (Annex A)
HW-RELEASE: B
SERIAL-NUMBER: 067101800037
MAC-ADDRESS: 00a057123aaa
IP-ADDRESS: 192.168.19.1
IP-NETMASK: 255.255.255.0
INTRANET-ADDRESS: 0.0.0.0
INTRANETMASK: 0.0.0.0
VERSION: 7.58.0045 / 14.11.2008 / 6.26c/E67.02.80
NAME: gateway
CONFIG-STATUS: 1056;0
FIRMWARE-STATUS: 1;1.3;1.5;7.30.20032008.2;7.58.14112008.3
LANCAPI-PORT: 75
HW-MASK: 00001100000000000000000001010011
FEATUREWORD: 01000000001000000100000100011101
REGISTERED-WORD: 01000000001000000100000100011101
FEATURE-LIST: 00/F/00000000
FEATURE-LIST: 02/F/00000000
FEATURE-LIST: 03/F/00000000
FEATURE-LIST: 04/F/00000000
FEATURE-LIST: 08/F/00000000
FEATURE-LIST: 0e/F/00000000
FEATURE-LIST: 15/F/00000000
FEATURE-LIST: 1e/F/00000000
TIME: 22142111012009
HTTP-PORT: 80
HTTPS-PORT: 443
Compatible-IDs: 13:29:31;9:25:31
[Sysinfo] 2009/01/11 22:30:18,000
Result of command: "sysinfo"
DEVICE: LANCOM 1823 VoIP (Annex A)
HW-RELEASE: B
SERIAL-NUMBER: 067101800037
MAC-ADDRESS: 00a057123aaa
IP-ADDRESS: 192.168.19.1
IP-NETMASK: 255.255.255.0
INTRANET-ADDRESS: 0.0.0.0
INTRANETMASK: 0.0.0.0
VERSION: 7.58.0045 / 14.11.2008 / 6.26c/E67.02.80
NAME: gateway
CONFIG-STATUS: 1056;0
FIRMWARE-STATUS: 1;1.3;1.5;7.30.20032008.2;7.58.14112008.3
LANCAPI-PORT: 75
HW-MASK: 00001100000000000000000001010011
FEATUREWORD: 01000000001000000100000100011101
REGISTERED-WORD: 01000000001000000100000100011101
FEATURE-LIST: 00/F/00000000
FEATURE-LIST: 02/F/00000000
FEATURE-LIST: 03/F/00000000
FEATURE-LIST: 04/F/00000000
FEATURE-LIST: 08/F/00000000
FEATURE-LIST: 0e/F/00000000
FEATURE-LIST: 15/F/00000000
FEATURE-LIST: 1e/F/00000000
TIME: 22293711012009
HTTP-PORT: 80
HTTPS-PORT: 443
Compatible-IDs: 13:29:31;9:25:31
[...SNIP ...]
[RecoveryLog] 2009/01/12 03:35:38,000
Lost connection detected!
Aborting tracethreads...
Done.
Checking if the trace device is reachable...
Device responding.
Restarting threads.
Threads running.
Resuming trace.
[D-channel-dump] 2009/01/12 03:37:58,260
ISDN-2:SYNC, INFO_0, G2->G3 enable, G3 ==> G2
[D-channel-dump] 2009/01/12 03:37:58,860
ISDN-2:Phy-DeactivateInd
[D-channel-dump] 2009/01/12 03:37:58,860
ISDN-2:INFO_0, G2->G3 enable, G2 ==> G1
[D-channel-dump] 2009/01/12 03:37:58,860
ISDN-2:INFO_0, G2->G3 enable, G1 ==> G1
Inactivity timer expired, terminating session ...
[Sysinfo] 2009/01/12 03:53:56,000
Result of command: "sysinfo"
DEVICE: LANCOM 1823 VoIP (Annex A)
HW-RELEASE: B
SERIAL-NUMBER: 067101800037
MAC-ADDRESS: 00a057123aaa
IP-ADDRESS: 192.168.19.1
IP-NETMASK: 255.255.255.0
INTRANET-ADDRESS: 0.0.0.0
INTRANETMASK: 0.0.0.0
VERSION: 7.58.0045 / 14.11.2008 / 6.26c/E67.02.80
NAME: gateway
CONFIG-STATUS: 1056;0
FIRMWARE-STATUS: 1;1.3;1.5;7.30.20032008.2;7.58.14112008.3
LANCAPI-PORT: 75
HW-MASK: 00001100000000000000000001010011
FEATUREWORD: 01000000001000000100000100011101
REGISTERED-WORD: 01000000001000000100000100011101
FEATURE-LIST: 00/F/00000000
FEATURE-LIST: 02/F/00000000
FEATURE-LIST: 03/F/00000000
FEATURE-LIST: 04/F/00000000
FEATURE-LIST: 08/F/00000000
FEATURE-LIST: 0e/F/00000000
FEATURE-LIST: 15/F/00000000
FEATURE-LIST: 1e/F/00000000
TIME: 03531712012009
HTTP-PORT: 80
HTTPS-PORT: 443
Compatible-IDs: 13:29:31;9:25:31
[RecoveryLog] 2009/01/12 03:53:56,000
Lost connection detected!
Aborting tracethreads...
Done.
Checking if the trace device is reachable...
Device responding.
Restarting threads.
Threads running.
Resuming trace.
[Sysinfo] 2009/01/12 04:09:12,000
Result of command: "sysinfo"
DEVICE: LANCOM 1823 VoIP (Annex A)
HW-RELEASE: B
SERIAL-NUMBER: 067101800037
MAC-ADDRESS: 00a057123aaa
IP-ADDRESS: 192.168.19.1
IP-NETMASK: 255.255.255.0
INTRANET-ADDRESS: 0.0.0.0
INTRANETMASK: 0.0.0.0
VERSION: 7.58.0045 / 14.11.2008 / 6.26c/E67.02.80
NAME: gateway
CONFIG-STATUS: 1056;0
FIRMWARE-STATUS: 1;1.3;1.5;7.30.20032008.2;7.58.14112008.3
LANCAPI-PORT: 75
HW-MASK: 00001100000000000000000001010011
FEATUREWORD: 01000000001000000100000100011101
REGISTERED-WORD: 01000000001000000100000100011101
FEATURE-LIST: 00/F/00000000
FEATURE-LIST: 02/F/00000000
FEATURE-LIST: 03/F/00000000
FEATURE-LIST: 04/F/00000000
FEATURE-LIST: 08/F/00000000
FEATURE-LIST: 0e/F/00000000
FEATURE-LIST: 15/F/00000000
FEATURE-LIST: 1e/F/00000000
TIME: 04083312012009
HTTP-PORT: 80
HTTPS-PORT: 443
Compatible-IDs: 13:29:31;9:25:31
[...SNIP...]
[TraceStopped] 2009/01/12 05:03:05,000
Used config:
# Trace config
trace + D-channel-dump
In der Datei habe ich einige Zeilen entfernt und diese Stellen entsprechend mit [...SNIP...] gekennzeichnet. Dort waren nur viertel- bzw. halbstündliche Einträge wie zuvor. Die einzige D-Kanal Info kam dann um etwa 03:37 und in der Früh war die LED dann auch wieder rot.
Ich werde wie von sallius vorgeschlagen die Info auch an den Support senden und dann darüber hier berichten. Mal sehen, was LANCOM dazu sagen wird.
Besten Dank und beste Grüße aus Wien,
Klaus
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 21 Jul 2005, 22:13
- Wohnort: Bremen
Re: 1823 VoIP (Annex A) - ISDN 2 LED leuchtet rot
Hallo,
Seit ein paar Monaten habe ich allerings ein Sinus 500i, bei dem bleibt die LED dauerhaft grün.
Ich habe es daher mal als Bug/Eigenheit der Firmware im Sinus 720K (welches ja auch ein Gigsaset ist) geschoben. War aber auch nicht schlimm, Funktional war ja keine Einschränkung vorhanden.
Gruß,
Christian
Ich hatte genau diesen Effekt auch mit einem 1823 Annex B (Anschluss an T-ISDN) und einem Sinus 720K. Nach ein paar Stunden Inaktivität leuchtete auch die LED Rot. Nach einem Anruf egal ob abgehend oder ankommend geht sie aber wieder auf grün.Atom 2 hat geschrieben:Hallo Forum,
Nach einiger Zeit (zB über Nacht - wann genau kann ich nicht sagen) ohne Aktivität am Siemens ist die ISDN 2 LED aber rot dauerhaft an - laut LANCOM 1823 VoIP Handbuch "Aufbau D-Kanal Layer 1 fehlerhaft beendet" (Seite 37). Das passiert auch immer wieder, in der Regel über Nacht - ist bzw. war also kein einmaliger Fehlerzustand.
Seit ein paar Monaten habe ich allerings ein Sinus 500i, bei dem bleibt die LED dauerhaft grün.
Ich habe es daher mal als Bug/Eigenheit der Firmware im Sinus 720K (welches ja auch ein Gigsaset ist) geschoben. War aber auch nicht schlimm, Funktional war ja keine Einschränkung vorhanden.
Gruß,
Christian
Hallo CyberChris,
Was ich an dieser Stelle festhalten möchte ist, daß zwar die LANCOM Geräte nicht unbedingt die günstigsten in bezug auf die Anschaffungskosten sind, aber sich jedenfalls durch das ausgezeichnete Service und den Support (auch hier im Forum) von vielen / fast allen anderen Herstellern gewaltig unterscheiden und daher in einer Preis/Leistungsbetrachtung auch ihr Geld wert sind.
An die Mannschaft hier im Forum: Weiter so, das Forum - das ich lange nur als Gast gelesen habe bevor ich mich für den 1823 VoIP entschieden habe - war für mich auch einer der Punkte warum ich mich für LANCOM entschieden habe
Und falls das auch wer vom Support bei LANCOM liest (man hört oder liest da ja so das eine oder andere
): Normalerweise meckert man in der Öffentlichkeit immer nur über schlechte Serviceleistung (Stichwort Servicewüste Deutschland/Österreich - you call the country).
Und gerade deswegen bin ich aber der Meinung, daß auch gute Leistungen positiv hervorgehoben gehören. Auch an dieser Stelle daher nochmals ein Danke für die schnelle Reaktion und die Bemühungen des Supports!
Beste Grüße aus Wien,
Klaus
P.S. Werde nach Installation des Austauschgerätes und einer gewissen Beobachtungszeit weiter berichten.
ich stimme dem zu - funktionale Einschränkungen gab es keine offensichtlichen bzw. zumindest keine, die mir bisher (das Gerät ist erst seit etwa 3 Wochen im Einsatz) aufgefallen wären. Allerdings ist eine rote LED für mich (und offenbar auch das Handbuch) irgendwie ein Alaramzeichen.CyberChris hat geschrieben:War aber auch nicht schlimm, Funktional war ja keine Einschränkung vorhanden.
So habe heute vom LANCOM Support eine Information per eMail erhalten, daß nach Analyse der traces dort ein HW-Defekt vermutet wird. Das Gerät wird daher ausgetauscht werden - und das dankenswerterweise sogar mit Vorabaustausch!Atom 2 hat geschrieben:Ich werde wie von sallius vorgeschlagen die Info auch an den Support senden und dann darüber hier berichten. Mal sehen, was LANCOM dazu sagen wird.
Was ich an dieser Stelle festhalten möchte ist, daß zwar die LANCOM Geräte nicht unbedingt die günstigsten in bezug auf die Anschaffungskosten sind, aber sich jedenfalls durch das ausgezeichnete Service und den Support (auch hier im Forum) von vielen / fast allen anderen Herstellern gewaltig unterscheiden und daher in einer Preis/Leistungsbetrachtung auch ihr Geld wert sind.
An die Mannschaft hier im Forum: Weiter so, das Forum - das ich lange nur als Gast gelesen habe bevor ich mich für den 1823 VoIP entschieden habe - war für mich auch einer der Punkte warum ich mich für LANCOM entschieden habe
Und falls das auch wer vom Support bei LANCOM liest (man hört oder liest da ja so das eine oder andere

Und gerade deswegen bin ich aber der Meinung, daß auch gute Leistungen positiv hervorgehoben gehören. Auch an dieser Stelle daher nochmals ein Danke für die schnelle Reaktion und die Bemühungen des Supports!
Beste Grüße aus Wien,
Klaus
P.S. Werde nach Installation des Austauschgerätes und einer gewissen Beobachtungszeit weiter berichten.
Hi,
hast du schon mal geschaut was im LANMonitor angezeigt wird? Es gab schon mal ähnliche Probleme (glaub die LED war dabei auch rot):
http://www.lancom-forum.de/htopic,5009,isdn.html
Gruß
gm
hast du schon mal geschaut was im LANMonitor angezeigt wird? Es gab schon mal ähnliche Probleme (glaub die LED war dabei auch rot):
http://www.lancom-forum.de/htopic,5009,isdn.html
Gruß
gm
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 22 Jan 2007, 15:40
Hallo Zusammen,
habe hier genau die gleiche Konfiguration (1823 mit Siemens SX353) und kann das Verhalten der LED zu 100 % bestätigen !
Da ich aber bisher kein Fehlverhalten feststellen konnte, gehe ich nicht von einem Fehler im 1823 sondern von einer Eigenheit des SX353 aus.
Nur zur Info ....
Harry
habe hier genau die gleiche Konfiguration (1823 mit Siemens SX353) und kann das Verhalten der LED zu 100 % bestätigen !
Da ich aber bisher kein Fehlverhalten feststellen konnte, gehe ich nicht von einem Fehler im 1823 sondern von einer Eigenheit des SX353 aus.
Nur zur Info ....
Harry
Hallo Forum,
ich habe in der Zwischenzeit die Tests abgeschlossen (mit einem Austauschgerät von LANCOM). Ergebnis: Gleiches Verhalten, und zwar sowohl mit der 7.58 wie auch mit der 7.60 (Release) mit dem Siemens SX353 isdn und beiden LANCOMs (meinem und dem Austauschgerät): LED geht auf grün und wechselt (meist über Nacht) auf rot.
Als Gegenprüfung habe ich ein Ascom isdn Telefon ausgeliehen und angehängt und mit dem gibt es keine Probleme - die LED bleibt auch über mehrere Tage stabil grün und wechselt nicht auf rot (getestet auch mit beiden LANCOMs).
Fazit aus meiner Sicht: Es gibt eine Unverträglichkeit zwischen dem LANCOM 1823 VoIP und dem Siemens SX353 isdn. Wer der "Schuldige" ist, kann vermutlich nicht so einfach festgestellt werden.
Da es derzeit aber keine beobachtbaren Probleme im Betrieb gibt (bei Anruf geht die LED dann einfach wieder auf grün und bleibt so für einige Stunden) wird man damit wohl leben können - wiewohl eine rote LED die einen Fehler signalisiert ... schön finde ich das nicht. Aber andererseits Schönheitspreis muß ich damit ja auch keinen gewinnen
.
Spannend wird es vermutlich noch einmal, sobald ich am Siemens SX353 DECT Telephone registriere (habe derzeit noch keine angeschlossen, wird aber in Zukunft sicher passieren). Möglicherweise gibt es dann neue Erkenntnisse?
@harrymomsen: Hast Du DECT Telephone am Siemens registriert?
Beste Grüße aus Wien,
Klaus
ich habe in der Zwischenzeit die Tests abgeschlossen (mit einem Austauschgerät von LANCOM). Ergebnis: Gleiches Verhalten, und zwar sowohl mit der 7.58 wie auch mit der 7.60 (Release) mit dem Siemens SX353 isdn und beiden LANCOMs (meinem und dem Austauschgerät): LED geht auf grün und wechselt (meist über Nacht) auf rot.
Als Gegenprüfung habe ich ein Ascom isdn Telefon ausgeliehen und angehängt und mit dem gibt es keine Probleme - die LED bleibt auch über mehrere Tage stabil grün und wechselt nicht auf rot (getestet auch mit beiden LANCOMs).
Fazit aus meiner Sicht: Es gibt eine Unverträglichkeit zwischen dem LANCOM 1823 VoIP und dem Siemens SX353 isdn. Wer der "Schuldige" ist, kann vermutlich nicht so einfach festgestellt werden.
Da es derzeit aber keine beobachtbaren Probleme im Betrieb gibt (bei Anruf geht die LED dann einfach wieder auf grün und bleibt so für einige Stunden) wird man damit wohl leben können - wiewohl eine rote LED die einen Fehler signalisiert ... schön finde ich das nicht. Aber andererseits Schönheitspreis muß ich damit ja auch keinen gewinnen

Spannend wird es vermutlich noch einmal, sobald ich am Siemens SX353 DECT Telephone registriere (habe derzeit noch keine angeschlossen, wird aber in Zukunft sicher passieren). Möglicherweise gibt es dann neue Erkenntnisse?
@harrymomsen: Hast Du DECT Telephone am Siemens registriert?
Beste Grüße aus Wien,
Klaus
??? ich verstehe die ganze aufregung nicht, du kannst doch ganz normal telefonieren oder? und hast keine probleme...
wenn dir das nicht gefällt das die LED rot ist dann klebe einen grünen aufkleber drauf...
glaub der support hat besseres zu tun als sich mit jemand zu befassen dem die farbe der LED nicht zusagt... leute gibt es.....
wenn dir das nicht gefällt das die LED rot ist dann klebe einen grünen aufkleber drauf...
glaub der support hat besseres zu tun als sich mit jemand zu befassen dem die farbe der LED nicht zusagt... leute gibt es.....
Ich sehe die Aufregung nicht die Du hier entstehen läßt. Ich habe ganz klar gesagt, daß es nicht darum geht, einen Schönheitspreis zu gewinnen.REPTILE hat geschrieben:??? ich verstehe die ganze aufregung nicht, du kannst doch ganz normal telefonieren oder?
Es geht nicht darum, daß mir die Farbe der LED nicht gefällt, sondern darum, daß die rote LED laut Handbuch "Aufbau D-Kanal Layer 1 fehlerhaft beendet" (Seite 37) anzeigt. Es liegt damit (laut Handbuch) ein Fehlerzustand vor - und ein Fehler ist nun mal nicht normal.REPTILE hat geschrieben: wenn dir das nicht gefällt das die LED rot ist dann klebe einen grünen aufkleber drauf...
glaub der support hat besseres zu tun als sich mit jemand zu befassen dem die farbe der LED nicht zusagt... leute gibt es.....
Ich habe auch mit keinem Wort gesagt, daß das ein Fehler ist, der eine hohe Priorität genießen soll - oder hast Du was in die falsche Kehle gekriegt?
Hi,
da es ja mit anderen Telefonen scheinbar einwandfrei funktioniert, hast Du dich mit Deinem Anliegen auch mal an Siemens gewandt? Scheinbar scheint deren Telefon ja was besonderes zu machen!
Irgendeine Prio wuerde ich da auch nicht drauf legen, es funktioniert schliesslich alles.
Ciao
LoUiS
da es ja mit anderen Telefonen scheinbar einwandfrei funktioniert, hast Du dich mit Deinem Anliegen auch mal an Siemens gewandt? Scheinbar scheint deren Telefon ja was besonderes zu machen!
Irgendeine Prio wuerde ich da auch nicht drauf legen, es funktioniert schliesslich alles.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.