
Ich habe (wie soviele ) ein grosses Problem bei der Einrichtung eines VPN-Tunnel zwischen einem Lancom 1821+ und einer Frtitzbox 7490.
Ich bekomme einfach keinen VPN-Tunnel zum laufen. Hier mal meine Einstellungen.
Fritzbox (Nixda-Box) hängt an einem DSL-Anschluß und der Lancom (Lancom) über LAN1 an einem VDSL Modem. VDSL und Telefonie sind am laufen.
Für die Fritzbox habe ich nachfolgende Konfig übertragen.
vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_lan;
name = "LancomVPN";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 0.0.0.0;
remotehostname = "Lancom-DYNS";
localid {
fqdn = "Nixda-Box";
}
remoteid {
fqdn = "Lancom";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "-------KEY---------------";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.2.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.1.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
accesslist = "permit ip any 192.168.1.0 255.255.255.0";
}
ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}
// EOF
Der 1821+ hat Firmware LC-1821plus-B-9.00.0275-RU4 drauf. Habe alles weitere in den Lancom nach dieser Anleitung von AVM eingegeben.
Rufen Sie im Konfigurationsprogramm des LANCOM-Routers die VPN-Konfiguration auf.
Nehmen Sie auf der Registerkarte "Allgemein" folgende Einstellungen vor:
"Virtual Private Network:" = "Aktiviert"
Deaktivieren Sie die Optionen "Vereinfachte Einwahl mit Zerifikaten aktiviert" und "NAT-Traversal aktiviert".
"Aufbau Netzbeziehungen (SAs):" = "Jede einzeln nach Bedarf"
Wählen Sie auf der Registerkarte "Allgemein" die "Verbindungs-Parameter".
Nehmen Sie im Fenster "Verbindungs-Parameter - Eintrag beabeiten" folgende Einstellungen vor:
"Bezeichnung" = FRITZ!BOX
"PFS-Gruppe:" = "2 (MODP-1024)"
"IKE-Gruppe:" = "2 (MODP-1024)"
"IKE-Proposals:" = "IKE_PRESH_KEY"
"IKE-Schlüssel:" = keine Auswahl (Leerer Eintrag)
"IPSec-Proposals:" = "ESP_TN"
Wählen Sie auf der Registerkarte "Allgemein" die "Verbindungs-Liste".
Nehmen im Fenster "Verbindungs-Liste - Eintrag bearbeiten" folgende Einstellungen vor:
"Name der Verbindung" = FRITZ!Box
"Haltezeit" = 3.600 Sekunden
"Dead Peer Detection" = 0 Sekunden
"Extranet-Adresse" = 192.168.2.0
"Entferntes Gateway:" = fritzbox.dyndns.org
"Verbindungs-Parameter" = "FRITZ!BOX"
"Regelerzeugung:" = "Automatisch"
Aktivieren Sie die Optionen "Kein dynamisches VPN" und "Aggressive Mode".
"IKE-CFG:" = "Aus"
"Routing-Tag:" = 0
Wählen Sie die Registerkarte "Defaults" und nehmen Sie folgende Einstellungen im Abschnitt "Für Aggressive-Mode-Verbindungen" vor:
"Default IKE-Proposal-Liste:" = "IKE_PRESH_KEY"
"Default IKE-Gruppe:" = "2 (MODP-1024)"
HINWEIS:
Die weiteren Einstellungen auf der Registerkarte Defaults sind für die VPN-Verbindung zur FRITZ!Box irrelevant.
Wählen Sie auf der Registerkarte "IKE-Param." die "IKE-Proposals".
Nehmen Sie im Fenster "IKE-Proposals - Eintrag bearbeiten" folgende Einstellungen vor:
"Bezeichnung" = FRITZ!BOX
"Verschlüsselung:" = "AES-CBC"
"Schlüssel-Länge:" = 256 bit
"Hash:" = "SHA1"
"Authentifizierung" = "Preshared Key"
"Gültigkeitsdauer" = 3.600 Sekunden, 0 kBytes
Wählen Sie auf der Registerkarte "IKE-Auth." die "IKE-Schlüssel und Identitäten".
Nehmen Sie im Fenster "IKE-Schlüssel und Identitäten - Eintrag bearbeiten" folgende Einstellungen vor:
"Bezeichnung" = FRITZ!BOX
"Preshared-Key" = -------KEY--------
"Lokaler Identität-Typ:" = "Domänen-Name (FQDN)"
"Lokale Identität:" = Lancom
"Entfernter Identität-Typ:" = "Domänen-Name (FQDN)"
"Entfernte Identität:" = "Nixda-Box"
Wählen Sie auf der Registerkarte "IPSec-Param." die "IPSec-Proposals".
Nehmen Sie im Fenster "IPSec-Proposals - Eintrag bearbeiten" folgende Einstellungen vor:
"Bezeichnung" = FRITZ!BOX
"Modus:" = "Tunnel"
"Verschlüsselung:" = "AES-CBC"
"Schlüssel-Länge:" = 256 bit
Unter "ESP-Proposal": "Authentifizierung:" = "HMAC-SHA1"
Unter "AH-Proposal": "Authentifizierung:" = "Kein AH"
"Kompression:" = "Kein IPCOMP"
"Gültigkeitsdauer" = 3.600 Sekunden, 200.000 kBytes
VPN-Verbindung herstellen
Die VPN-Verbindung zwischen FRITZ!Box und dem Router LANCOM 1722 VoIP wird automatisch hergestellt, wenn aus dem FRITZ!Box-Netzwerk eine Anfrage an ein Netzwerkgerät im Netzwerk des LANCOM-Routers gestellt wird (und umgekehrt).
Beispiel:
Im FRITZ!Box-Netzwerk wird von einem Computer mit der IP-Adresse 192.168.100.20 auf die Netzwerkfreigabe des Computers 192.168.200.20 im Netzwerk des LANCOM-Routers zugegriffen.
Der Status der VPN-Verbindung wird in der "Übersicht" der FRITZ!Box-.Benutzeroberfläche im Abschnitt "VPN-Verbindung" angezeigt.
Leider kommt kein VPN-Tunnel zu stande. Ich habe schon so viele Fritzboxen eingerichtet ab der Lancom ist echt ne harte Nummer für mich.
Ich brauche dringend Hilfe da hinter dem Lancom meine Auerswald 5020 hängt und ich hinter der Fritzbox ein Snom 821 sowie Remotedesktop über den Firmenserver machen muss.
Würde mich sehr über Hilfe freuen und sage schon mal Danke
Grüße aus Berlin
P.S. Nachtrag habe im Log vom Lancom eben folgenden Eintrag gefunden IFC-I-Name-resolution-failed