1821 bei M*Net
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1821 bei M*Net
Hallo,
benutzt jemand das 1821 Modem statt dem Speedtouch bei M*Net und könnte die Modem Einstellungen für Maxi_DSL posten?
Hat das 1821 Modem eigentlich einen Servicekanal für ini Updates des Providers, so wie das Speedtouch 510i? Wenn nein, hat das negative Konsequenzen, falls der Provider z.B. den DSLAM updated?
Vielen Dank
Grüsse
wuidara
P.S. Gibts im Lancom-Forum keine Volltextsuche oder hab ich sie nur nicht gefunden?
benutzt jemand das 1821 Modem statt dem Speedtouch bei M*Net und könnte die Modem Einstellungen für Maxi_DSL posten?
Hat das 1821 Modem eigentlich einen Servicekanal für ini Updates des Providers, so wie das Speedtouch 510i? Wenn nein, hat das negative Konsequenzen, falls der Provider z.B. den DSLAM updated?
Vielen Dank
Grüsse
wuidara
P.S. Gibts im Lancom-Forum keine Volltextsuche oder hab ich sie nur nicht gefunden?
Hi,
also ich nutze das interne Modem vom 1621 und vom 1821er. Laß' das ADSL-Modem einfach auf "Mutlimode" Es sucht sich dann den passenden für deinen DSLAM. Mnet hatte in letzer Zeit öfter was an ihrem DSLAMs gemacht. Gab aber nie Probleme bei mir. Im Zeifel hab' ich einfach mal kurz die ADSL-Verbindung getrennt und das Modem neu synchronisieren lassen. Ein "Ini-Update" von Seiten des Providers ist also nicht nötig/möglich.
Hier noch ein paar Daten, die dir evtl. hilreich sein können:
Mnet verlangt als Kommunikations-Layer für das interne Modem des LAncoms folgende Einstellungen: (so beim Lancom eintragen)
Name des Layers: z.b. MNET, LLC-MUX,PPP,Transparent, keine, AAL-5
Dann bei den Gegenstellen:
Name z.B. MNET-ADSL, 0sek, VPI=8, VCI=48. alles leer, ganz rechts den Namen des o.a. Layer
Und zum Anmelden in der PPP-Liste
Den Namen der o.a. erstellten Gegenstelle, deine Benutzerdaten, IP-routing aktivieren, keine(!) Überprüfung der Gegenstelle!
Voila, geht...
Grüße
Gaaaz
also ich nutze das interne Modem vom 1621 und vom 1821er. Laß' das ADSL-Modem einfach auf "Mutlimode" Es sucht sich dann den passenden für deinen DSLAM. Mnet hatte in letzer Zeit öfter was an ihrem DSLAMs gemacht. Gab aber nie Probleme bei mir. Im Zeifel hab' ich einfach mal kurz die ADSL-Verbindung getrennt und das Modem neu synchronisieren lassen. Ein "Ini-Update" von Seiten des Providers ist also nicht nötig/möglich.
Hier noch ein paar Daten, die dir evtl. hilreich sein können:
Mnet verlangt als Kommunikations-Layer für das interne Modem des LAncoms folgende Einstellungen: (so beim Lancom eintragen)
Name des Layers: z.b. MNET, LLC-MUX,PPP,Transparent, keine, AAL-5
Dann bei den Gegenstellen:
Name z.B. MNET-ADSL, 0sek, VPI=8, VCI=48. alles leer, ganz rechts den Namen des o.a. Layer
Und zum Anmelden in der PPP-Liste
Den Namen der o.a. erstellten Gegenstelle, deine Benutzerdaten, IP-routing aktivieren, keine(!) Überprüfung der Gegenstelle!
Voila, geht...
Grüße
Gaaaz
Hi Gaaaz,
habe es genauso eingetragen wie von Dir beschrieben.
Der ADSL-Link scheint auch zustande zu kommen,
allerdings zeigt der Lan-Monitor, dass man sich nicht auf ein ADSL Protokoll einigen kann.
ADSL-Linie 1: Protokollverhandlung mit XXX
Nach 28 sec meldet 1821 einen LCP Verbindungsfehler
Grüsse
wuidara
habe es genauso eingetragen wie von Dir beschrieben.
Der ADSL-Link scheint auch zustande zu kommen,
allerdings zeigt der Lan-Monitor, dass man sich nicht auf ein ADSL Protokoll einigen kann.
ADSL-Linie 1: Protokollverhandlung mit XXX
Nach 28 sec meldet 1821 einen LCP Verbindungsfehler
Grüsse
wuidara
Hi wuidara,
Ciao
LouiS
Das ist die PPP Verhandlung mit M-Net, da geht irgendwas schief. Mach mal einen Display und PPP Trace, da werden mehr Informationen zu finden sein, was genau schief geht. Zur Auswertung empfehle ich dann diese Informationen: http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... LCP,Germanallerdings zeigt der Lan-Monitor, dass man sich nicht auf ein ADSL Protokoll einigen kann.
ADSL-Linie 1: Protokollverhandlung mit XXX
Ciao
LouiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin,
Danke für die PPP Trace Doku. Mhhh, kann ausser LCP Verbindungsfehler nichts erkennen. Wenn ich das Thomson Modem benutze und eine PPPoE Verbindung herstelle, funktioniert es. Es müssten also die Modem Einstellungen sein, denn bei Gaaz funktioniert es ja mit dem internen Modem des xx21. Hast Du vielleicht ne Idee?
Ich habe den ISDN Backup Teil des trace logs weggelassen.
*************************************************
trace + display:
[Error] 2005/03/14 09:52:44,540
Error: ATM1: MNET-DSL - LCP-conn.-error
[Status] 2005/03/14 09:52:45,920
Status: ATM1: Establ. D64S
[Status] 2005/03/14 09:52:46,000
Status: ATM1: Protocol
[Status] 2005/03/14 09:53:16,200
Status: ATM1: Disconnecting
*************************************************
trace + ppp:
[PPP] 2005/03/14 09:53:07,200
Positive Restart-Timeout event for LCP
Generating LCP configure-request for peer MNET-DSL
Inserting local MRU 1504
Inserting local magic number cfc351a4
Sending LCP configure-request with ID 07 and length 14 to peer MNET-DSL (channel 1)
Starting LCP restart timer with 3000 milliseconds
[PPP] 2005/03/14 09:53:16,200
Negative Restart-Timeout event for LCP
This-Layer-Finish action for LCP
Disconnecting because LCP was finished
Stopping LCP restart timer
[PPP] 2005/03/14 09:53:16,200
Change phase to DEAD
Stopping LCP restart timer
Stopping IPXCP restart timer
Stopping IPCP restart timer
Stopping CCP restart timer
Stopping BACP restart timer
*************************************************
Grüsse
wuidara
Danke für die PPP Trace Doku. Mhhh, kann ausser LCP Verbindungsfehler nichts erkennen. Wenn ich das Thomson Modem benutze und eine PPPoE Verbindung herstelle, funktioniert es. Es müssten also die Modem Einstellungen sein, denn bei Gaaz funktioniert es ja mit dem internen Modem des xx21. Hast Du vielleicht ne Idee?
Ich habe den ISDN Backup Teil des trace logs weggelassen.
*************************************************
trace + display:
[Error] 2005/03/14 09:52:44,540
Error: ATM1: MNET-DSL - LCP-conn.-error
[Status] 2005/03/14 09:52:45,920
Status: ATM1: Establ. D64S
[Status] 2005/03/14 09:52:46,000
Status: ATM1: Protocol
[Status] 2005/03/14 09:53:16,200
Status: ATM1: Disconnecting
*************************************************
trace + ppp:
[PPP] 2005/03/14 09:53:07,200
Positive Restart-Timeout event for LCP
Generating LCP configure-request for peer MNET-DSL
Inserting local MRU 1504
Inserting local magic number cfc351a4
Sending LCP configure-request with ID 07 and length 14 to peer MNET-DSL (channel 1)
Starting LCP restart timer with 3000 milliseconds
[PPP] 2005/03/14 09:53:16,200
Negative Restart-Timeout event for LCP
This-Layer-Finish action for LCP
Disconnecting because LCP was finished
Stopping LCP restart timer
[PPP] 2005/03/14 09:53:16,200
Change phase to DEAD
Stopping LCP restart timer
Stopping IPXCP restart timer
Stopping IPCP restart timer
Stopping CCP restart timer
Stopping BACP restart timer
*************************************************
Grüsse
wuidara
Hi wuidara,
leider im Moment nicht, stimmen denn die VCI, VPI Werte? Was sagt MNet dazu?
Ciao
LoUiS
leider im Moment nicht, stimmen denn die VCI, VPI Werte? Was sagt MNet dazu?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Kein Support für fremde Modems - was ist das den für ein Provider? - Mit Kunden sollte man so nicht umgehen! - Hast du nur mit der Hotline gesprochen - Las dich mal an den Abteilungsleiter oder gleich ins Management verbinden und beschwere dich - klappt meist recht gut...
Gruß
COMCARGRU
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???