1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Gibt es schon Erfahrungen mit dem Anschluss eines 1800EF an einen Anschluss der Deutschen Glasfaser per SFP? Die Aktivierungsnummer der Deutschen Glasfaser ist bereits bekannt, nächste Woche soll der Anschluss installiert werden. Laut Kundendienst wird GPON verwendet, aber laut einer Meldung der DG auf Twitter wird seit April 10Gbps XGS-PON eingesetzt.
Danke für jeden Hinweis
Gerald
Danke für jeden Hinweis
Gerald
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Hi,
schon das richtige SFP im Gerät (sofern schon verfügbar)?
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... p-xgspon-1
Ansonsten müsste es grundsätzlich nach dieser Anleitung funktionieren (bis auf die VLAN-ID):
https://knowledgebase.lancom-systems.de ... d=78480652
Kannst ja mal berichten
VG
schon das richtige SFP im Gerät (sofern schon verfügbar)?
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... p-xgspon-1
Ansonsten müsste es grundsätzlich nach dieser Anleitung funktionieren (bis auf die VLAN-ID):
https://knowledgebase.lancom-systems.de ... d=78480652
Kannst ja mal berichten

VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
1800EF hat einen SFP Slot also wird XGS PON auf 1Gbit gedrosselt.
Nur das LANCOM Modul wird unterstützt. Ob andere Module erkannt werden und/oder funktionieren ist dann Glück.
Nur das LANCOM Modul wird unterstützt. Ob andere Module erkannt werden und/oder funktionieren ist dann Glück.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Hallo Gerald,
von dem Vorhaben kann ich Dir nur abraten. Mir ist niemand bekannt, der einen DG-Anschluss (GPON oder XGSPON) direkt per SFP oder mit einem nicht-DG Gerät am Laufen hat. In den Forum finden sich sogar Hinweise, dass nur bestimme Fritzboxen gehen und sogar mit einer bestimmten Firmware...
Man bekommt das GPON-SFP zwar in den O5-State, danach gehen aber keine Daten durch.
Am besten nimmst Du das DG-ONT (Modem) und schließt es per Ethernet an den WAN-Port des 1800EF an.
Es wird vermutet, dass die DG-OLT nur bestimmte Modems zulassen.
Du kannst versuchen einen Business-Anschluss auf AON-Basis (1000Base BX-U) zu bekommen, keine Ahnung, ob das noch angeboten wird.
Edit: Natürlich will ich Dich nicht davon abhalten, ich fände es sogar Klasse, wenn Du es zum Laufen bekommst und wir hier im Forum das Wissen weitergeben können.
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
von dem Vorhaben kann ich Dir nur abraten. Mir ist niemand bekannt, der einen DG-Anschluss (GPON oder XGSPON) direkt per SFP oder mit einem nicht-DG Gerät am Laufen hat. In den Forum finden sich sogar Hinweise, dass nur bestimme Fritzboxen gehen und sogar mit einer bestimmten Firmware...
Man bekommt das GPON-SFP zwar in den O5-State, danach gehen aber keine Daten durch.
Am besten nimmst Du das DG-ONT (Modem) und schließt es per Ethernet an den WAN-Port des 1800EF an.
Es wird vermutet, dass die DG-OLT nur bestimmte Modems zulassen.
Du kannst versuchen einen Business-Anschluss auf AON-Basis (1000Base BX-U) zu bekommen, keine Ahnung, ob das noch angeboten wird.
Edit: Natürlich will ich Dich nicht davon abhalten, ich fände es sogar Klasse, wenn Du es zum Laufen bekommst und wir hier im Forum das Wissen weitergeben können.
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Hallo Frühstücksdirektor,
an einem anderen Anschluss wird ein LANCOM bereits hinter einem DG-ONT betrieben. Der Nachteil ist neben dem Betrieb zweier Geräte die Einschränkung bei der Störungssuche, da man über das LANCOM bzw. LANMONITOR nicht den Zustand der Glasfaserleitung direkt angezeigt erhält. An dem Anschluss hat es im Laufe der Zeit mehrere Unterbrechungen der Versorgung gegeben.
An dem neuen Anschluss kann ich Dank einer alternativen Verbindung ohne großen Zeitdruck die Konfiguration zum Laufen zu bringen. Im Sinne der Routerfreiheit und der Definition des Netzabschlusses sollte dies letztendlich gelingen.
Die Deutsche Glasfaser hat diverse Spezifikationen veröffentlicht:
https://www.deutsche-glasfaser.de/filea ... pon-dg.pdf
Da laut AVM der Anschluss einer GF-Fritzbox funktioniert, hoffe ich dies auch von LANCOM.
Viele Grüße
Gerald
an einem anderen Anschluss wird ein LANCOM bereits hinter einem DG-ONT betrieben. Der Nachteil ist neben dem Betrieb zweier Geräte die Einschränkung bei der Störungssuche, da man über das LANCOM bzw. LANMONITOR nicht den Zustand der Glasfaserleitung direkt angezeigt erhält. An dem Anschluss hat es im Laufe der Zeit mehrere Unterbrechungen der Versorgung gegeben.
An dem neuen Anschluss kann ich Dank einer alternativen Verbindung ohne großen Zeitdruck die Konfiguration zum Laufen zu bringen. Im Sinne der Routerfreiheit und der Definition des Netzabschlusses sollte dies letztendlich gelingen.
Die Deutsche Glasfaser hat diverse Spezifikationen veröffentlicht:
https://www.deutsche-glasfaser.de/filea ... pon-dg.pdf
Code: Alles auswählen
https://www.deutsche-glasfaser.de/api/media?file=kwwsv=22dvvhwv1fwidvvhwv1qhw2fizmi5yq%7Dzz828RQL;QLSP%7CdjNDdsp[5%5C6H27ffh8;%3C:773;79ge:9fh%3C8g3f%3Cf563g62WhfkqlfdobVshflilfdwlrqbGJb%7BSRQb416bhqbsxeolf1sgi
Viele Grüße
Gerald
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
XGS-PON ist ein "Shared Medium" (P2MP). Ohne eine Datenverschlüsselung durch das Glasfasermodul respektive Kabelmodem könnten die lieben Nachbarn alle übertragenen Daten mitlesen/abhorchen. Nach Möglichkeit sollte auf AON (P2P) gewechselt werden. Zum Thema AON<->PON respektive P2P<->P2MP siehe auch:
https://blog.init7.net/de/p2p-p2mp/
https://blog.init7.net/de/overbooking-w ... aufteilen/
https://community.sunrise.ch/d/36969-xg ... emtypen/39
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 403181.htm
https://blog.init7.net/de/p2p-p2mp/
https://blog.init7.net/de/overbooking-w ... aufteilen/
https://community.sunrise.ch/d/36969-xg ... emtypen/39
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 403181.htm
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Routerfreiheit bedeutet erst mal nur, dass der Provider die notwendige Dokumentation bezüglich Protokollen und Zugangsdaten zur Verfügung stellt, die es ermöglicht, diesen Zugang zu benutzen. Wenn das Gerät, dass der Kunde nutzen will, die dokumentierten Anforderungen nicht erfüllt, dann ist das erst mal nicht das Problem des Providers.Im Sinne der Routerfreiheit und der Definition des Netzabschlusses sollte dies letztendlich gelingen.
Ich weiss nicht, was für ein internes GF-Modem AVM einsetzt. Bei LANCOM ist das SFP-GPON-Modul quasi das Modem, und das ist ein fertiges Zukaufteil, auf dessen Firmware und Arbeitsweise LANCOM nur begrenzten Einfluss hat. Des weiteren gibt es in der LANCOM-Entwicklung keinen DG-GPON-Anschluss, an dem man eigene Tests vornehmen könnte. Das geht immer hin und her mit Rückmeldungen von Kunden bzw. Privatanschlüssen von LANCOM-Mitarbeitern, und DG war wie ich so gehört habe in der Vergangenheit auch nicht immer der kooperativste Provider bei solchen Problemen. Müssen sie auch nicht sein, siehe oben. Ist also leider alles nicht ganz so einfach...Da laut AVM der Anschluss einer GF-Fritzbox funktioniert, hoffe ich dies auch von LANCOM.
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Hallo an Alle,
ich hatte auch schon mal vor längerer Zeit damit herum experimentiert. Es hatte damals nicht funktioniert. Wobei der Lancom Router ein 1900EF war und es da wohl auch irgendeinen Fehler bezüglich des SFP Ports gab.
Die wichtigen Fragen zum Thema sind:
Was benutzt die Deutsche Glasfaser für die Anmeldung an Ihrem OLT:
Die "SerialNumber" oder die "WAN MAC ID" des ONT?
Welche VLAN nutzt die Deutsche Glasfaser: 0 (keine), 320, 321, 360, 361, 362 oder 363?
Wird ein PLOAM benötigt?
Werden sonstige Daten (LoID, Vendor ID, Equipment ID, Version ID oder Software Image Version vom ONT) benötigt?
Weiter soll ja auch die MAC Adresse des Routers für eine Sperrzeit (angeblich 2 Stunden) ausgewertet und nachgehalten werden. Weiß da jemand was genaueres?
Meine Versuche von damals:
Beim Lancom GPON SFP-GPON-1 Modul konnte man damals die "SerialNumber" ändern und diese durch die Nummer des ONT ersetzen, dem Lancom 1900EF habe ich dann auch noch die "WAN MAC ID" des ONt gegeben und als PLOAM den 'DEFAULT' Wert (44454641554c54000000) gelassen.
Die oben genannten VLAN's hatte ich auch ausprobiert, aber man konnte sich nicht am Deutsche Glasfaser OLT anmelden/verbinden. Man kam immer nur bis zur Statusmeldung "Protokollverhandlung mit INTERNET"...
Grüße
Cpuprofi
ich hatte auch schon mal vor längerer Zeit damit herum experimentiert. Es hatte damals nicht funktioniert. Wobei der Lancom Router ein 1900EF war und es da wohl auch irgendeinen Fehler bezüglich des SFP Ports gab.
Die wichtigen Fragen zum Thema sind:
Was benutzt die Deutsche Glasfaser für die Anmeldung an Ihrem OLT:
Die "SerialNumber" oder die "WAN MAC ID" des ONT?
Welche VLAN nutzt die Deutsche Glasfaser: 0 (keine), 320, 321, 360, 361, 362 oder 363?
Wird ein PLOAM benötigt?
Werden sonstige Daten (LoID, Vendor ID, Equipment ID, Version ID oder Software Image Version vom ONT) benötigt?
Weiter soll ja auch die MAC Adresse des Routers für eine Sperrzeit (angeblich 2 Stunden) ausgewertet und nachgehalten werden. Weiß da jemand was genaueres?
Meine Versuche von damals:
Beim Lancom GPON SFP-GPON-1 Modul konnte man damals die "SerialNumber" ändern und diese durch die Nummer des ONT ersetzen, dem Lancom 1900EF habe ich dann auch noch die "WAN MAC ID" des ONt gegeben und als PLOAM den 'DEFAULT' Wert (44454641554c54000000) gelassen.
Die oben genannten VLAN's hatte ich auch ausprobiert, aber man konnte sich nicht am Deutsche Glasfaser OLT anmelden/verbinden. Man kam immer nur bis zur Statusmeldung "Protokollverhandlung mit INTERNET"...
Grüße
Cpuprofi
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Da ist mir jetzt erst mal nichts bekannt. Das einzige Problem, das ich in der Hinsicht kenne, ist bei manchen AON-Anschlüssen, dass der Provider die Auto-Negotiation auf der Faser abschaltet und man den SFP-Port auf dem LANCOM dann auch so konfigurieren muß. Betrifft aber wie gesagt AON und nicht (G)PON.ich hatte auch schon mal vor längerer Zeit damit herum experimentiert. Es hatte damals nicht funktioniert. Wobei der Lancom Router ein 1900EF war und es da wohl auch irgendeinen Fehler bezüglich des SFP Ports gab.
Das klingt so also ob der Physical Layer steht (also Status 'O5-Operation' unter Status/PON). Dann könnte man einmal Low-Level mit einem Ethernet-Trace schauen, was auf der Schnittstelle läuft. So etwas in der Art 'trace # eth @ DSL-1', man muss beim Ethernet-Trace nur immer sehr aufpassen, sich keinen Schneeballeffekt einzuhandeln. Dann könnte man sehen, ob überhaupt irgendwelche Daten von der Providerseite kommen.Die oben genannten VLAN's hatte ich auch ausprobiert, aber man konnte sich nicht am Deutsche Glasfaser OLT anmelden/verbinden. Man kam immer nur bis zur Statusmeldung "Protokollverhandlung mit INTERNET"...
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Wie gesagt, ist kein Problem auf LANCOM Seite. Bei DG macht das ONT das VLAN-Tagging. Wenn man das VLAN nicht kennt gehen auch keine Daten durch...
LANCOM kann da nicht helfen, da der Kunde der Vertragspartner der DG ist. Die DG muss dem Kunden alle nötigen Daten/Parameter liefern laut Gesetz zur Routerfreiheit.
LANCOM kann da nicht helfen, da der Kunde der Vertragspartner der DG ist. Die DG muss dem Kunden alle nötigen Daten/Parameter liefern laut Gesetz zur Routerfreiheit.
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Die Forensoftware hat den zweiten Link leider ein wenig verstümmelt...Die Deutsche Glasfaser hat diverse Spezifikationen veröffentlicht:
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Heute hat die Deutsche Glasfaser den Anschluss gelegt. Das LANCOM GPON Modul erkennt das Signal, aber der Operating-Zustand wechselt zwischen O2-Standby und O3-Serial number. Die Installationsfirma hat einen nummerischen zehnstelligen Code übergeben, den ich als PON-Passwort eingegeben habe. Das DSL-Interface meldet aber einen Layer-1 Fehler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Die Aktivierungsnummer/code ist fürs Kundencenter, nicht für den Lancom Router. Im Center sollte ein Unterpunkt zur Anschlussaktivierung sein.
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Im 1800EF habe ich die zehnstellig Zahl eingetragen, die der Monteur genannt hat. Diese ist nicht identisch mit dem Aktivierungscode, den man erst nach Herstellung der Verbindung in dem dann erscheinenden Portal eingeben soll.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: 1800EF direkt an einen Deutsche Glasfaser Anschluss
Die Fehlermeldung deutet eindeutig auf eine fehlgeschlagene GPON-Authentifizierung hin. Passwort und/oder MODEM-ID falsch.