seit gestern morgen gegen 10 Uhr ist meine Internetverbindung zusammengebrochen, während ich am Computer saß. Seither kriege ich auch keine Onlineverbindung mehr; das Modem kommt über einen Handshake nicht hinaus.
Ich habe ein Ticket bei meinem Internet-Anbieter (Telekom) gemacht, die haben die Leitung durchgemessen, und bis zur Dose kommt auch ein Signal, aber dahinter nicht mehr. Die Dose und das Kabel habe ich mit einem Digital-Multimeter durchgemessen, Kontakt ist bis zu den Pins des RJ45-Modem-Steckers auch vorhanden. Trotzdem kriege ich kein Signal.
Übrigens meinten die Techniker, daß das Kabel keine Signatur hätte, was wohl mit einem eingebauten Widerstand realisiert sei; mit dem Ohm-Meter kriege ich selbst im Megaohm-Bereich keinen Wert, also gehe ich davon aus, daß hier keine Signatur vorhanden ist?
Der Router wurde mehrmals auf Werkseinstellung zurückgesetzt und die Konfig-Daten via Script zurückgeladen.
Im Trace (PPP, VDSL-CTRL, VDSL-DATA, VDSL-Modem, VDSL-Status) finde ich keine Fehler, nur verzweifelte Versuche, einen Handshake zu starten. Beim PPP kommt außer die (immer wiederkehrende) Meldung, VLAN 7 zu verwenden, sonst nichts. Ach halt: ein einziges Mal sah ich einen "waiting for timeout".
Gibt es eine Möglichkeit, das Modem hardware-seitig zu testen? Ich sehe im Webinterface des Routers unter Status/xDSL/VDSL1/Modem, daß der RAM-Test OK ist und er wechselseitig over-ISDN und over-POTS als Firmware reinlädt.
Temperaturmäßig liegt das Modem bei bis zu stolzen 73°C, obwohl es hochkant an der Wand montiert ist. Ist das normal?
Selbst ein nochmaliges Aufspielen der aktuellen Firmware 10.40.0414RU3 brachte nichts (nur für den unwahrscheinlichen Fall, falls die darin hinterlegten Firmware-Dateien für das Modem irgendwie Schaden genommen hätten).
Hoffentlich muß ich den Router nicht einschicken.
