1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Liebe Gemeinde,
neben einem Glasfaseranschluß hat mir 1&1 Versatel noch ein paar Geräte installiert, u.a. ein ETX-203AX, an dessen einen LAN-Port der Lancom 1790EF angeschlossen werden soll. Als "Zugangsdaten" habe ich IP-Netz (Netzmaske), IP-Adresse Router, freie IP-Adressen (eine) und DNS-Server-Adressen mitgeteilt bekommen.
Den 1790EF habe ich über die WAN-Buchse mit dem LAN-Port des ETX-203AX verbunden. Nun weiß ich nicht recht weiter. Der Setup-Assistent baut offenbar stets eine DSL-Verbindung zusammen (ich habe es über "Internet-Zugang einrichten" ... "Internet-Zugang mit statischer IP" probiert), aber das scheint nicht korrekt zu sein.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte!
neben einem Glasfaseranschluß hat mir 1&1 Versatel noch ein paar Geräte installiert, u.a. ein ETX-203AX, an dessen einen LAN-Port der Lancom 1790EF angeschlossen werden soll. Als "Zugangsdaten" habe ich IP-Netz (Netzmaske), IP-Adresse Router, freie IP-Adressen (eine) und DNS-Server-Adressen mitgeteilt bekommen.
Den 1790EF habe ich über die WAN-Buchse mit dem LAN-Port des ETX-203AX verbunden. Nun weiß ich nicht recht weiter. Der Setup-Assistent baut offenbar stets eine DSL-Verbindung zusammen (ich habe es über "Internet-Zugang einrichten" ... "Internet-Zugang mit statischer IP" probiert), aber das scheint nicht korrekt zu sein.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte!
Gruß, Carsten
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Wenn du das Problem und deine Versuche zur Problembehebung genauer beschreiben würdest, könnte man dir vielleicht auch helfen.
LCS NC/WLAN
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Der LAN-Port des ETX-203AX (kurz: ETX) liefert TCP/IP, d.h. wenn ich einen Rechner dort anschließe und eine IP-Adresse aus dem Netz des ETX einstelle, habe ich mit dem Rechner Internetzugang.
Statt des Rechners soll der 1790EF an das ETX angeschlossen werden und zwischen dem LAN und dem Internet routen. Dazu habe ich den LAN-Port des ETX mit dem WAN-Port des 1790EF verbunden. Anschließend habe ich den Setup-Assistenten des 1790EF gestartet und über "Internet-Zugang einrichten" -> "Eine neue Verbindung anlegen für IPv4" -> "Ethernet-Buchse: WAN - derzeitige Verwendung: DSL-1" -> "Land: Deutschland" -> "Internet-Anbieter: Internet-Zugang mit statischer IP" -> "Name der Verbindung: INTERNET" -> "IP-Parameter: [dort habe ich die vom Provider erhaltenen Adressen und Netzmaske eingetragen]" -> "Es wird kein VLAN-Tag verwendet" -> "Keine Verbindungsüberwachung verwenden" -> "Fertig stellen" ein Verbindung angelegt. Das klappt soweit ohne Fehlermeldung, aber der 1790EF stellt so keine Internetverbindung her.
Ich habe mich auf dem 1790EF dann per SSH angemeldet und ein PING auf eine externe Website ausgeführt. Beim PING auf die WWW-Adresse kam überhaupt keine Rückmeldung, beim PING auf die IP-Adresse der Website kam "ICMP Destination unreachable: network unreachable by localhost".
Wenn ich noch weitere Informationen liefern soll, dann bitte Bescheid geben, was ich konkret liefern oder testen soll!
Statt des Rechners soll der 1790EF an das ETX angeschlossen werden und zwischen dem LAN und dem Internet routen. Dazu habe ich den LAN-Port des ETX mit dem WAN-Port des 1790EF verbunden. Anschließend habe ich den Setup-Assistenten des 1790EF gestartet und über "Internet-Zugang einrichten" -> "Eine neue Verbindung anlegen für IPv4" -> "Ethernet-Buchse: WAN - derzeitige Verwendung: DSL-1" -> "Land: Deutschland" -> "Internet-Anbieter: Internet-Zugang mit statischer IP" -> "Name der Verbindung: INTERNET" -> "IP-Parameter: [dort habe ich die vom Provider erhaltenen Adressen und Netzmaske eingetragen]" -> "Es wird kein VLAN-Tag verwendet" -> "Keine Verbindungsüberwachung verwenden" -> "Fertig stellen" ein Verbindung angelegt. Das klappt soweit ohne Fehlermeldung, aber der 1790EF stellt so keine Internetverbindung her.
Ich habe mich auf dem 1790EF dann per SSH angemeldet und ein PING auf eine externe Website ausgeführt. Beim PING auf die WWW-Adresse kam überhaupt keine Rückmeldung, beim PING auf die IP-Adresse der Website kam "ICMP Destination unreachable: network unreachable by localhost".
Wenn ich noch weitere Informationen liefern soll, dann bitte Bescheid geben, was ich konkret liefern oder testen soll!
Gruß, Carsten
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Was sagt der LANmonitor oder die Statusseite von WEBconfig aus, sobald du den Assistenten hast durchlaufen lassen?
Kannst du die Gateway-IP des Providers vom Router aus anpingen?
Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass ihm irgendwas an der Route nicht gefällt, also als wenn er nicht wüsste, wo es weitergeht. Default-Route nicht gesetzt oder so.
Da ich nie mit dem Assistenten arbeite, kenn ich das Ergebnis nicht, aber ich habe mal eine Offline-Konfiguration mit dem Assistenten vergewaltigt. Du hast ja "Internet-Zugang mit statischer IP" ausgewählt. Nimm mal bitte "Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE)".
Ich sehe jetzt aber keinen Fehler, wenn man deine Auswahl verwendet.
Kannst du die Gateway-IP des Providers vom Router aus anpingen?
Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass ihm irgendwas an der Route nicht gefällt, also als wenn er nicht wüsste, wo es weitergeht. Default-Route nicht gesetzt oder so.
Da ich nie mit dem Assistenten arbeite, kenn ich das Ergebnis nicht, aber ich habe mal eine Offline-Konfiguration mit dem Assistenten vergewaltigt. Du hast ja "Internet-Zugang mit statischer IP" ausgewählt. Nimm mal bitte "Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE)".
Ich sehe jetzt aber keinen Fehler, wenn man deine Auswahl verwendet.
LCS NC/WLAN
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Hallo,
ich habe ein ähnliches Setup, allerdings nicht per Glasfaser, sondern einen Vodafone Company Internet-Anschluss (DOCSIS, ehemals Unitymedia) mit mehreren festen IP-Adressen. Diese werden NICHT per DHCP zugewiesen, sondern müssen manuell eingetragen werden.
Ich habe gerade mal den Assistenten auf einem 1781EF durchgespielt und mir ist in Verbindung mit deinem Posting etwas aufgefallen:
Möglicherweise hilft dir das weiter.
Gruß
fildercom.
ich habe ein ähnliches Setup, allerdings nicht per Glasfaser, sondern einen Vodafone Company Internet-Anschluss (DOCSIS, ehemals Unitymedia) mit mehreren festen IP-Adressen. Diese werden NICHT per DHCP zugewiesen, sondern müssen manuell eingetragen werden.
Ich habe gerade mal den Assistenten auf einem 1781EF durchgespielt und mir ist in Verbindung mit deinem Posting etwas aufgefallen:
Hast du die Information "IP-Adresse Router" in das richtige Feld im Assistent eingetragen? Das ist NICHT die Adresse des lokalen Routers, sondern des externen Standard-Gateway.cpac hat geschrieben: 24 Feb 2020, 17:05 Als "Zugangsdaten" habe ich IP-Netz (Netzmaske), IP-Adresse Router, freie IP-Adressen (eine) und DNS-Server-Adressen mitgeteilt bekommen.
Möglicherweise hilft dir das weiter.
Gruß
fildercom.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Hallo,
eine 3-minütige TeamViewer-Sitzung und das Problem wäre vermutlich eliminiert, ich würde kostenfrei drüberschauen (bitte nur Nachrichten per E-Mail, nicht per PN, da das PN-Postfach hier voll ist).
Vermutlich ist es eine neuere, aber nicht die neueste Firmware (Bugs?), dazu wurde der Assistent vermutlich auf dem Webinterface ausgeführt (gab bei einem gewissen Firmwarestand auch Probleme) und möglicherweise wurde der Assistent halt auch nicht korrekt durchlaufen. Die Sache die fildercom hier schon erwähnt hat, wäre zum Beispiel möglich, aber eher noch die Frage nach dem Überschreiben der Default-Route am Ende des Assistenten, weil neuere Firmwares haben doch in der Routing-Tabelle jetzt so ein INTERNET-DEFAULT als Gegenstelle da drin stehen, was auch immer das sein soll. Da reicht dann ein falscher Klick und schon geht es nicht wie gewünscht. Also ich würde mir mal die IPv4-Routing-Tabelle anschauen, ob da auch die Gegenstelle INTERNET (nicht INTERNET-DEFAULT) als Router in der Default-Route angegeben ist.
Viele Grüße,
Jirka
eine 3-minütige TeamViewer-Sitzung und das Problem wäre vermutlich eliminiert, ich würde kostenfrei drüberschauen (bitte nur Nachrichten per E-Mail, nicht per PN, da das PN-Postfach hier voll ist).
Vermutlich ist es eine neuere, aber nicht die neueste Firmware (Bugs?), dazu wurde der Assistent vermutlich auf dem Webinterface ausgeführt (gab bei einem gewissen Firmwarestand auch Probleme) und möglicherweise wurde der Assistent halt auch nicht korrekt durchlaufen. Die Sache die fildercom hier schon erwähnt hat, wäre zum Beispiel möglich, aber eher noch die Frage nach dem Überschreiben der Default-Route am Ende des Assistenten, weil neuere Firmwares haben doch in der Routing-Tabelle jetzt so ein INTERNET-DEFAULT als Gegenstelle da drin stehen, was auch immer das sein soll. Da reicht dann ein falscher Klick und schon geht es nicht wie gewünscht. Also ich würde mir mal die IPv4-Routing-Tabelle anschauen, ob da auch die Gegenstelle INTERNET (nicht INTERNET-DEFAULT) als Router in der Default-Route angegeben ist.
Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 02 Mär 2020, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Tut mir leid, dass ich mich erst heute melde, aber auf meinen PCs daheim bekam ich bei dem Versuch, mich im Forum anzumelden, stets einen "HTTP Error 500".
@5624: Der LAN-Monitor zeigt folgendes an:
Weder das Gateway des Providers noch eine andere externe IP-Adresse antworten auf ein PING.
"Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE)" hatte ich zwischenzeitlich ausprobiert, das funktioniert ebenfalls nicht.
@fildercom: Vom Provider habe ich folgende Informationen bekommen (ich verwende die Bezeichnungen, die der Provider in seinem Schreiben verwendet; einen Teil der Daten habe ich durch xxx.yyy.zzz ersetzt):
@Jirka: Die Firmware ist die neueste bei Lancom verfügbare Version. Den Setup-Assistenten habe ich aus dem Programm "LANconfig" (ebenfalls neueste Version) aufgerufen.
Die Routing-Tabelle sieht so aus:
@5624: Der LAN-Monitor zeigt folgendes an:
Weder das Gateway des Providers noch eine andere externe IP-Adresse antworten auf ein PING.
"Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE)" hatte ich zwischenzeitlich ausprobiert, das funktioniert ebenfalls nicht.
@fildercom: Vom Provider habe ich folgende Informationen bekommen (ich verwende die Bezeichnungen, die der Provider in seinem Schreiben verwendet; einen Teil der Daten habe ich durch xxx.yyy.zzz ersetzt):
- IP-Netz (Netzmaske): /30 255.255.255.252
- IP-Adresse Router: xxx.yyy.zzz.29
- Freie IP-Adressen: xxx.yyy.zzz.30
- DNS-Server: 62.220.18.8, 89.246.64.8
@Jirka: Die Firmware ist die neueste bei Lancom verfügbare Version. Den Setup-Assistenten habe ich aus dem Programm "LANconfig" (ebenfalls neueste Version) aufgerufen.
Die Routing-Tabelle sieht so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Carsten
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Hi cpac,
ich bin etwas verwundert über die Angabe zum Etbernet-Port WAN: 100B-TX (also Halbduplex) ohne Auto-Negotiation - das könnte schon dein Problem sein. Nicht umsonst markiert der LANmonitor das mit einem roten Ausrufezeichen... Man sollte die Einstellungen der Ethernet-Ports nur Ändern, wenn es wirklich notwendig ist. Stelle also erstmal unter Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> WAN (DSL-1) die Eintellungen für Übertragungsart und MDI-Mode wieder zurück auf automatisch und versuche es erneut
und nein: das wurde so vom Wizard garantiert NICHT eingerichtet!
Gruß
Backslash
ich bin etwas verwundert über die Angabe zum Etbernet-Port WAN: 100B-TX (also Halbduplex) ohne Auto-Negotiation - das könnte schon dein Problem sein. Nicht umsonst markiert der LANmonitor das mit einem roten Ausrufezeichen... Man sollte die Einstellungen der Ethernet-Ports nur Ändern, wenn es wirklich notwendig ist. Stelle also erstmal unter Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> WAN (DSL-1) die Eintellungen für Übertragungsart und MDI-Mode wieder zurück auf automatisch und versuche es erneut
und nein: das wurde so vom Wizard garantiert NICHT eingerichtet!
Gruß
Backslash
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Das steht (und stand) bereits auf "Automatisch":
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Carsten
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Und Du hast den LANCOM-Router auch an eine der beiden Buchsen hier angeschlossen? (Rückseite vom ETX-203AX):
Wenn ja, kannst Du mal einen einfachen Switch (am besten unmanaged) dazwischen schalten?Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Das fragst Du was, Jirka. Laut Provider soll der Router an Port 3 angeschlossen werden. Der Techniker, der im letzten Jahr die Geräte (1x ETX-203AX, 1x Audiocodes (für VoIP), 1x Cisco 881) geliefert und miteinander verbunden hat, hatte an Port 3 den Cisco 881 angeschlossen. Der Cisco 881 ist ebenfalls ein Router, allerdings habe ich auf dessen Konfiguration keinen Zugriff (Eigentum von 1&1 Versatel). Deshalb und weil ich nicht weiß, ob er z.B. eine Firewall hat und weil ich außerdem einen VPN-fähigen Router benötige, habe ich den 1790EF angeschlossen - genauer gesagt, von einem Kollegen anschließen lassen, da ich nicht vor Ort sein konnte. Ich gehe natürlich davon aus, dass der Kollege alles richtig gemacht hat... aber ich werde das morgen nochmal überprüfen lassen.
Gruß, Carsten
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Ok. Das was der LANCOM da anzeigt, spricht nämlich eher dafür, dass er in die 100 MBit/s "MNG-ETH"-Buchse eingesteckt wurde.
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Es kann aber auch Absicht des Providers sein.
Wir sind zwar nicht deren Kunde, aber unser Anschluss wird von der dokom21 gestellt. Übergabepunkt ist ein Cisco ME 3400EG-2CS-A. Also vergleichbar mit der RAD-Kiste vom TO. Internetanbindung sind 100Mbit symmetrisch. Die ganz klare Konfigurationsanweisung dazu lautet, dass es keine Autoneg gibt und dass wir fix 100FD eintragen müssen.
Wenn man den Port auf automatisch lässt, kommt in der Regel 100HD raus, was lustig wird.
Wir sind zwar nicht deren Kunde, aber unser Anschluss wird von der dokom21 gestellt. Übergabepunkt ist ein Cisco ME 3400EG-2CS-A. Also vergleichbar mit der RAD-Kiste vom TO. Internetanbindung sind 100Mbit symmetrisch. Die ganz klare Konfigurationsanweisung dazu lautet, dass es keine Autoneg gibt und dass wir fix 100FD eintragen müssen.
Wenn man den Port auf automatisch lässt, kommt in der Regel 100HD raus, was lustig wird.
LCS NC/WLAN
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Interessant. Ich hätte die Screenshots oben auch so gedeutet, dass der 1790EF fälschlicherweise in die Management-Buchse eingesteckt wurde. Ich habe hier auch einige Juniper-Switches im Einsatz und deren Management-Ethernet-Buchsen sind auch nur als Fast Ethernet ausgeführt.5624 hat geschrieben: 02 Mär 2020, 23:09 Die ganz klare Konfigurationsanweisung dazu lautet, dass es keine Autoneg gibt und dass wir fix 100FD eintragen müssen.
Wenn man den Port auf automatisch lässt, kommt in der Regel 100HD raus, was lustig wird.
Dein obiges Szenario ist trotzdem interessant. Das hört sich für mich so an, dass der Anbieter dann einen anderen Weg geht als z.B. die Telekom, bei der auf dem BNG ein Traffic Shaping durchgeführt wird und so die gebuchte Bandbreite des Kunden zur Verfügung gestellt wird. Dein regionaler Anbieter macht das hingegen scheinbar durch eine künstliche Begrenzung der LAN-Buchse der Netzabschlussgerätes.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: 1790EF und Glasfaser (1&1 Versatel)
Erst heute habe ich überprüfen lassen können, wie ETX und 1790EF verbunden sind: Das ETX ist über Port 3 mit einem LAN-Kabel mit dem WAN-Port des 1790EF verbunden. Die entsprechenden LEDs ("3" beim ETX, "WAN" beim 1790EF) leuchten grün.
Ich warte jetzt auf einen Anruf von 1&1 Versatel, ob es überhaupt korrekt (bzw. vom Provider so gedacht) ist, den 1790EF direkt an den ETX anzuschließen.
Update: Wie mir 1&1 Versatel mitteilte, ist der Anschluss eines eigenen Routers an das ETX nicht zugelassen. Vielmehr muss deren Router verwendet werden.
Ich warte jetzt auf einen Anruf von 1&1 Versatel, ob es überhaupt korrekt (bzw. vom Provider so gedacht) ist, den 1790EF direkt an den ETX anzuschließen.
Update: Wie mir 1&1 Versatel mitteilte, ist der Anschluss eines eigenen Routers an das ETX nicht zugelassen. Vielmehr muss deren Router verwendet werden.
Gruß, Carsten