1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
TomLan
Beiträge: 47
Registriert: 25 Dez 2014, 15:24

1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von TomLan »

Hallo Forengemeinde,

habe einen Lancom 1781 AW für Internet und eine Eumex 300IP für Telefonie. Diese waren bisher an einen DSL /ISDN Anschluss und funktionierten eigentlich klaglos.NAch Umstellung auf Magenta-Tarif funktioniert aber die Eumex300IP / Telefonie nicht mehr.

Wie muss ich die Gerätschaften nun verbinden, bzw. was muss am Lancom konfiguriert werden, damit auch meine Eumex 300IP wieder in Betrieb geht?

IP-Telefonie ist für mich Neuland, und auch in den Router muss ich mich noch einarbeiten. Bitte teilt mir das Schritt für Schritt mit, da eben Neuland !!!

Telekom sagt einmal, dass ich einen Adapter Lan des Lancom benötige, ein anderer meinte, es könnte funktionieren, wenn ich beide per Lan verbinde. Lancom teilte mir mit, das rs mit einem Adapter zwischen der TAE-Dose und dem Lancom gehen solle, soweit ich das richtig verstanden habe.
Die eumex300IP ist laut Beschreibung eine Voice over IP-Anlage.

Ansonsten noch frohe Weinacht und schöne Feiertage.


Grüße
TomLan
garfield0815

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von garfield0815 »

in der firewall die sip ports freigeben
portforarding für SIP weiterleiten
oder es mit SIP ALG testen

da die 300 IP nicht gerade die neu erste ist konnte es aber auch ein das die nicht mit dem tcom IP Anschluss kompatibel ist

ich weis ja nicht wiefile und welche Telefone du an der hast
abe ich wurde mir da bevor ich mir ne neue Anlage kaufe evtl IP Telefone nehmen
mächti
Beiträge: 48
Registriert: 08 Jun 2008, 10:31

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von mächti »

Hallo,

die Frage ist ob im Menü der Eumex der Internetzugang über ein Gateway (Lancom) genutzt werden kann, ich denke die Eumex kann nur direkt die PPPoE Verbindung aufbauen, bin mir aber nicht sicher da die Eumex doch schon ein wenig älter ist (glaube so 2004/2005).
Mit der ALL-IP Option für den Lancom würde es auch funktionieren, dann wird die Eumex am S0-Anschluß des Lancom angeschlossen und die SIP-Daten im Lancom eingegeben.
garfield0815

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von garfield0815 »

mächti hat geschrieben:Hallo,

die Frage ist ob im Menü der Eumex der Internetzugang über ein Gateway (Lancom) genutzt werden kann, ich denke die Eumex kann nur direkt die PPPoE Verbindung aufbauen, bin mir aber nicht sicher da die Eumex doch schon ein wenig älter ist (glaube so 2004/2005).
Mit der ALL-IP Option für den Lancom würde es auch funktionieren, dann wird die Eumex am S0-Anschluß des Lancom angeschlossen und die SIP-Daten im Lancom eingegeben.
den weg über ISDN wurde ich nicht mit der Anlage gehen

da wahre es meine Meinung nach sinnvoller bei voip zu bleiben

alternativ könntest du dich auch mit dem Thema speed2friz Außernantert setzen
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von 1711+ »

Genau für den Fall ist die All-IP Option eigentlich gedacht. Mit VOIP würd ich bei dem alten Ding nix mehr versuchen.

Häng die Eumex via S0 an den Lancom mit aktivierter All-IP Option und an der Anlage bleibt alles wie gehabt.
garfield0815

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von garfield0815 »

1711+ hat geschrieben:Genau für den Fall ist die All-IP Option eigentlich gedacht. Mit VOIP würd ich bei dem alten Ding nix mehr versuchen.

Häng die Eumex via S0 an den Lancom mit aktivierter All-IP Option und an der Anlage bleibt alles wie gehabt.
schon klahr aber ich glaube das es da etwas Overload ist
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von 1711+ »

Mag sein dass es das ist, aber auch nicht teurer als ein IP-Telefon. Nen Lancom hat er schon, was liegt da näher als diesen auch zu nutzen.

Außerdem hat er damit Ruhe und kein Gebastel.
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von 5624 »

Das Problem ist eben die Eumex. Das Gerät wurde soweit eingeschränkt, dass keine ordentliche Nutzungsmöglichkeit gegeben ist. Die einzige Möglichkeit, diese zu halten, wäre die Eumex als Router zu nutzen, sprich direkt am DSL-Netz hängt und die Verbindung aufbaut. Der LANCOM würde nur als Access Point mitlaufen.

Aber: Die Eumex ist mittlerweile so alt, dass es keine Betriebsgarantie an den IMS-VoIP-Anschlüssen der Telekom gibt und es werden keine Updates mehr dafür bereitgestellt. Das letzte Update ist 2008 herausgekommen, somit stellt die Eumex ein Sicherheitsrisiko dar.

In einer alten Version hätte man eventuell die Eumex im internen Netz am LANCOM weiterbetreiben können, aber hier ein Auszug aus dem Changelog:

Code: Alles auswählen

Firmwareänderungen von V 15.04.05 --> V 15.04.44

	- Änderungen und Optimierungen in der Konfigurationsoberfläche
	- Diverse Bugfixes wurden umgesetzt

	Wichtige Änderungen in der Konfigurationsoberfläche:
	- Der IP-Adressbereich der Eumex wurde auf 192.168.x.x festgelegt und kann 
	  nicht mehr komplett geändert werden.
	- Die Funktion UPnP kann nicht mehr genutzt werden
	[b]- Die Funtkion "IP-Routen" wurde deaktiviert.[/b]
Die Kiste kann so schon nichts und mit dem Firmwareupdate kann sie noch weniger.

Also auch wenn es nicht das ist, was TomLan hören will, aber technisch ist der gemeinsame Betrieb von LANCOM und Eumex nicht sinnvoll möglich und das einzige Einsatzszenario ist eine hochgradige Sicherheitsgefahr.

Jetzt bleiben mehrere Möglichkeiten, weil nicht bekannt ist, wie die Technik von TomLan genau aussieht. Mehrfach wurde schon die Möglichkeit der All-IP-Option angesprochen. Sind 60-80€. Damit wäre die Möglichkeit gegeben, die Eumex als ISDN-Anlage weiterzubetreiben. Alternativ könnten auch IP-Endgeräte an den LANCOM angebunden werden.
Ansonsten kannst du auch IP-Endgeräte, soweit diese für den Einsatz mit der Telekom IMS-Plattform funktionieren, direkt über das SIP-ALG des Routers in Betrieb nehmen.
Für analoge Endgerät ist eine mehrfache Wandlung leider unumgänglich. Wenn du dieses brauchst, einfach einen SIP-ATA anschließen.
Da du schreibst, du willst die Eumex als ISDN weiternutzen, bleibt wirklich nur die All-IP-Option. Der von der Telekom angebotene Speedport-S0-Adapter funktioniert bei dir nicht, der benötigt zwingend einen bestimmten Speedport.
LCS NC/WLAN
garfield0815

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von garfield0815 »

man konnte sie nur noch mit speed2fritz pimpen und aus ihr be Pseudonym Fritz box machen
aber ich weis nicht ob dass alles lohnt auch wenn dies kostenfrei ist
hol dir lieber n SIP Telefon DECT Basis Station
oder ne gebrauchte Fritz box ab 7270 und nutze diese als tk
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von 1711+ »

Kostet beides mehr als die All-IP Option!

Er braucht doch nur die All-IP Option um seine Konfiguration wie gehabt weiter zu betreiben. Zumal der Lancom bereits vorhanden ist, wäre alles andere Unfug. Zu was soll er sich SIP-Telefone oder Fritzkisten kaufen, wenns der Lancom kann.
garfield0815

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von garfield0815 »

die Frage ist nur wie gut die billig eumex mit dem ISDN signal des lancoms klahr kommt
die gigasets haben da so ihre Probleme mit der tacktung wegen der billig Quarze
die an und für sich an ntbas einwandfrei laufen weil der dslam die tacktung vorgibt
was allerdings nicht mehr so richtig gegeben ist bei der all IP Option
und da die eumex nicht gerade dass spitzen Produkt ist
TomLan
Beiträge: 47
Registriert: 25 Dez 2014, 15:24

Re: 1781AW mit untergeordneter ISDN Anlage (Eumex 300IP)

Beitrag von TomLan »

Hallo Forengemeinde,

ich war ein paar Tage nicht hier, da Weihnachten. Aber mich hats ja gerade fast umgehauen von den regen Antorten um mein Thema.

Erstmal tausend Dank !!!

So nun zum aktuellen Stand - heute: Die Telekom hatte mir versprochen, dass der mir zugesendete Adapter (ca. 70,- Eur) damit das Problem behebt. Heute gekommen, heute angeschlossen, und . . . .
na, . . . denkste geht nicht, wie bereits oben angesprochen, ist der mir zugeschickte Speedport - ISDN Adaper nur mit einem Speedport W-7.... zu betreiben, da er nur über ein Speedport-Router konfiguriert werden kann..

Das Ende vom Lied: ich habe mir (sorry) ohne an diesen Beitrag heute gedacht zu haben, da mir dieser Stress über die Ohren gewachsen ist, und eben Zeitdruck in der Geschichte habe, mir tatsäclich die All-IP Option bestellt. Damit sollte das Problem hoffentlich behoben sein. An der Eumex hängen zwei analoge Telefone und Fax. Damit benötige ich diese Variante.

Mal sehen was dann zu konfigurieren ist, damit das klappt, oder Ihr könntet mir 'BITTE' vorab sagen, was ich am Lancom konfigurieren muss, damit die Eumex 'online' geht. Habe am Samstag Großveranstaltung, und wäre es nicht schlecht, wenn alles wieder funktioniert.

Habe dann noch ein weiteres Problem mit dem Lancom und 'To may Beacons-Failure...' aber das in einem neuen Tread.

Entschuldigt meine Verzögerung, aber der Stress.

Viele Grüße und einen guten Rutsch von
TomLan
Antworten