Hallo allerseits,
nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder, da ich mit meinem (angelesenem, u. a. auch LCOS Referenz Manual) Latein am Ende bin...
Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen SIPgate Account registriert und bin später auch die Idee gekommen, das ganze doch mal mit dem Lancom 1723 VoIP (ob Annex A oder B ist hier wohl egal, oder?) auszuprobieren.
Nach einigem hinundher und ein paar teuren Anrufen bei der SIPgate Hotline habe ich es auch hinbekommen, dass der 1723 eingehende Anrufe an die Zentrale der TK-Anlage (OpenCom 1010, Zentrale hat die Rufnummer 9) weiterstellt (Lancom mit einer Nebenstelle [ISDN, 21/22] der Anlage verbunden). Leider habe ich es nicht hinbekommen, dem 1723 beizubringen, dass er mit einem der Amts-S0er der Anlage zusammenarbeitet. Ich möchte erreichen, dass sämtliche eingehende Anrufe auf dem SIPgate-Account an die Anlage weitergereicht werden (genauer gesagt die Zentralrufnummer 9, klappt ja schon, nach Einrichtung eines ISDN-Benutzers aus dem 1723er), aber auch, dass sämtliche Nebenstellen durch Vorwahl, z. B. einer 7 statt der üblichen 0, über den SIP Account heraustelefonieren können. Leider hat der 1723er bislang nicht auf die Anwahl der Nebenstelle, an der er an die TK-Anlage angeschlossen ist (hier die 21 bzw. 22) reagiert. Aber meiner Logik nach müsste der 1723er hierzu auch als Amts-S0 funktionieren. Ich würde es auch hinbekommen, dem Amt-S0er der TK-Anlage eine eigene Vorwahl zuzuteilen, aber wenn der 1723er nicht am Anschluss grün zeigt...
Ich weiss, dass so eine umfangreiche Unterstützung viel verlangt ist, bin aber für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar. Leider kommt es nicht in Frage, hier bezahlte Unterstützung hinzuzuziehen, da der 1723 nebst TK-Anlage bei einer chronisch Klammen ehrenamtlichen Organisation verbaut ist, der ich angehöre...
Ich bedanke mich schon einmal herzlichst im Voraus für eure Hinweise!
Beste Grüße
Felix
1723 VoIP - Betrieb eines SIP Accounts -> neben TK-Anlage
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24 Okt 2008, 14:44
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24 Okt 2008, 14:44
Hallo Jirka,
ich nutze momentan den Anschluss ISDN 1, hab zwar schon einmal etwas von diesen DIP-Schaltern am 1723 gelesen, aber die noch nicht gesehen. Mag vielleicht daran liegen, dass mein 1723er in einem Rack eingebaut ist, und ich den noch nie ausgebaut habe
Wo finde ich denn die Schalter? Was machen die?
Vielen Dank!
Felix
ich nutze momentan den Anschluss ISDN 1, hab zwar schon einmal etwas von diesen DIP-Schaltern am 1723 gelesen, aber die noch nicht gesehen. Mag vielleicht daran liegen, dass mein 1723er in einem Rack eingebaut ist, und ich den noch nie ausgebaut habe

Vielen Dank!
Felix
Hallo Felix,
jo, dann solltest Du Dich mal mit ISDN 2 beschäftigen. Der ist nämlich per default als NT (interner ISDN-Anschluss) konfiguriert. Beim ISDN 1 muss man, wenn man ihn als NT verwenden will (per default TE) die Busterminierung anstellen (DIP-Schalter), den Life-Line-Support ausstellen (aus Sicherheitsgründen, man weiß ja nie, was jemand in ISDN 2 reinsteckt, DIP-Schalter), das Kreuz-Adapter-Kabel ("Cross over") anschließen und in der Konfiguration auf DSS1 NT umstellen (Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> ISDN-1).
Viele Grüße,
Jirka
jo, dann solltest Du Dich mal mit ISDN 2 beschäftigen. Der ist nämlich per default als NT (interner ISDN-Anschluss) konfiguriert. Beim ISDN 1 muss man, wenn man ihn als NT verwenden will (per default TE) die Busterminierung anstellen (DIP-Schalter), den Life-Line-Support ausstellen (aus Sicherheitsgründen, man weiß ja nie, was jemand in ISDN 2 reinsteckt, DIP-Schalter), das Kreuz-Adapter-Kabel ("Cross over") anschließen und in der Konfiguration auf DSS1 NT umstellen (Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> ISDN-1).
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24 Okt 2008, 14:44
Hi Jirka,
vielen Dank für die Info.
Werde mich mal mit dem ISDN 2 auseinandersetzen. Es reicht dann, ISDN 2 unter Schnittstellen -> WAN auf DSS1 NT umzustellen?
ISDN 1 hatte ich bereits per Webinterface auf NT umgestellt, aber ohne Erfolg.
Freue mich im übrigen schon auf die Firmware 7.80, wird demnächst ausprobiert. Mit der 7.70er konnte ich LANconfig nicht nutzen und das Webinterface war extrem buggy...
Melde mich, sobald ich deine Tipps umgesetzt habe.
Beste Grüße
Felix
vielen Dank für die Info.
Werde mich mal mit dem ISDN 2 auseinandersetzen. Es reicht dann, ISDN 2 unter Schnittstellen -> WAN auf DSS1 NT umzustellen?
ISDN 1 hatte ich bereits per Webinterface auf NT umgestellt, aber ohne Erfolg.
Freue mich im übrigen schon auf die Firmware 7.80, wird demnächst ausprobiert. Mit der 7.70er konnte ich LANconfig nicht nutzen und das Webinterface war extrem buggy...
Melde mich, sobald ich deine Tipps umgesetzt habe.
Beste Grüße
Felix
Hallo Felix,
Viele Grüße,
Jirka
Ja, aber das sollte auch schon per default so sein.routing_rookie hat geschrieben:Es reicht dann, ISDN 2 unter Schnittstellen -> WAN auf DSS1 NT umzustellen?
Jo, weil Du das Kreuzkabel vergessen hast, oder die Terminierung nicht stimmte.routing_rookie hat geschrieben:ISDN 1 hatte ich bereits per Webinterface auf NT umgestellt, aber ohne Erfolg.
Jo, die Probleme sollten nicht mehr auftreten.routing_rookie hat geschrieben:Freue mich im übrigen schon auf die Firmware 7.80, wird demnächst ausprobiert. Mit der 7.70er konnte ich LANconfig nicht nutzen und das Webinterface war extrem buggy...
Viele Grüße,
Jirka