1711+: 2 DSL Verbindungen, kein Wiederaufbau nach Ausfall

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
yvkr
Beiträge: 9
Registriert: 08 Dez 2005, 11:21

1711+: 2 DSL Verbindungen, kein Wiederaufbau nach Ausfall

Beitrag von yvkr »

Hallo,

folgende Konstellation bereitet Probleme:
Ein 1711+ hat zwei DSL Verbindungen (ADSL und SDSL). Über diese wird via Routing Tag der ausgehende Traffic aufgeteilt. Bestimmer Traffic mittels Tag "1" über den ADSL, über Tag "2" über den SDSL. Die Route ohne Tag zeigt auf einen Load-Balancer, welcher aus dem SDSL und dem ADSL besteht.
Das ganze funktioniert auch wunderbar.

Zur Absicherung - falls eine Leitung ausfällt - sind in der Aktionstabelle Aktionen gesetzt, welche die getaggten Routen deaktivieren bzw. wieder aktivieren.
Das funktioniert auch - solang nur eine Leitung ausfällt.
Fallen beide aus, und kommt danach zunächst nur die SDSL zurück, baut er diese nicht auf. Ändere ich die Reihenfolge der Verbindungen im Loadbalancer, funktioniert es, dann ist es aber andersherum mit dem ADSL so.

Also hab ich mir gedacht, erzwinge ich halt in der Aktionstabelle manuell eine Einwahl der jeweils anderen Verbindung. Wenn also die ADSL nicht aufgebaut werden kann, versucht er die SDSL zu wählen und umgekehrt.
Laut Trace führt er die Aktion auch aus, nur leider wählt die Verbindung nicht.
Wenn ich das do /4/1/1 "INET_SDSL" via SSH auf dem Gerät manuell ausführe, wählt er die Verbindung und alles ist wunderbar.

Hat dazu jemand einen Tipp, oder eventuell einen anderen Ansatz.

Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo yvkr,

ohne mich jetzt intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt zu haben:
Auf was ist die Haltezeit der beiden Gegenstellen eingestellt?
Funktioniert der Befehl, wenn man die Anführungszeichen bei der Gegenstelle weglässt?
Funktioniert der Befehl, wenn man statt des Ereignisses Aufbaufehler das Ereignis Abbruch auswählt?

Viele Grüße,
Jirka
yvkr
Beiträge: 9
Registriert: 08 Dez 2005, 11:21

Beitrag von yvkr »

Hallo Jirka,

Haltezeit der Gegenstellen ist 9.999, habe es gerade mal mit 30 sec versucht, keine Änderung.

Gegenstelle ohne Anführungszeichen macht auch keinen Unterschied

Bei Ereignis Abbruch und Fehler führt er die Aktion gar nicht erst aus, bei Aufbaufehler sehe ich im Trace (CONNACT + STATUS) folgendes:

Code: Alles auswählen

[CONNACT] 2010/09/09 11:35:13,336  Devicetime: 2010/09/09 11:35:13,570
ConnAct: Action start for event INET_ADSL/ADSL_OFFLINE_DIAL_SDSL/ESTABLISH-FAILURE
ConnAct: Executing action "exec:do /4/1/1 INET_SDSL"...
[Status] 2010/09/09 11:35:13,336  Devicetime: 2010/09/09 11:35:13,610
Error:  no channel available to connect to INET_SDSL
[CONNACT] 2010/09/09 11:35:13,336  Devicetime: 2010/09/09 11:35:13,620
ConnAct: Action result received for event INET_ADSL/ADSL_OFFLINE_DIAL_SDSL/ESTABLISH-FAILURE
ConnAct: Action result is "
OK: Action Connect started"
[Status] 2010/09/09 11:35:14,428  Devicetime: 2010/09/09 11:35:14,890
Status: DSL-CH-1: Establ.  (using DSL-2)
[Status] 2010/09/09 11:35:14,428  Devicetime: 2010/09/09 11:35:14,890
Status: DSL-CH-1: Ready (DSL layer 1)
[CONNACT] 2010/09/09 11:35:14,662  Devicetime: 2010/09/09 11:35:14,900
ConnAct: Action start for event INET_ADSL/ADSL_OFFLINE_DIAL_SDSL/ESTABLISH-FAILURE
ConnAct: Executing action "exec:do /4/1/1 INET_SDSL"...
[Status] 2010/09/09 11:35:14,662  Devicetime: 2010/09/09 11:35:14,940
Error:  no channel available to connect to INET_SDSL
[CONNACT] 2010/09/09 11:35:14,662  Devicetime: 2010/09/09 11:35:14,950
ConnAct: Action result received for event INET_ADSL/ADSL_OFFLINE_DIAL_SDSL/ESTABLISH-FAILURE
ConnAct: Action result is "
OK: Action Connect started"
Im Lanmonitor sieht man, wie er immer wieder versucht die eigentlich aktive SDSL aufzubauen und dann immer meint "Keine Leitung verfügbar für die Verbindung nach INET_SDSL [0x0119]".
Der Port-Status des WAN-Ports (SDSL) zeigt auch Link-Status: UP.

Hab gerade mal ein ColdBoot gemacht, aber selbst danach geht es nicht.

Wenn ich dann zu der eigentlich aktiven SDSL die ADSL aktiviere baut er zunächst die ADSL auf und dann auch die SDSL.
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Nur so eine Idee:

Ändere lieber beim Ausfall einer Leitung zB das Firewallregelwerk:

Beispiel: exec set /setup/ip-router/firewall/rule/REGEL1 * * * * * * * * * 1 *
um Firewallregel REGEL1 auf Routingtag 1 umzuschreiben.

Die Routingtags innerhalb der Routingtabelle haben wohl im Hintergrund höhere Bedeutung für den Verbindungsaufbau, als man denkt :-/
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo yvkr,


wenn ich mir das oben richtig durchlese und auch hoffendlich verstanden habe, willst Du bei Ausfall der jeweiligen Leitung diese weil, Sie Ausfällt auch gleichmal abschalten ! Warum und vorallem welcher Sinn steckt dahinter ?

Deine Leitungen sind weiter getagt, es gibt Regeln die auf getagte Leitungen verweisen und so weiter.
Eine Tote Ltg. wird bei der Einstellung noch Toter gemacht ???? Der Rest bleibt !
Also als Ergebniss : Alle Funktionen über die jetzt richtig Tote Ltg. funktionieren nicht !

Ich würde Bei Ausfall eine Firwall-Regel oder auch zwei Regeln Einschalten die die Funktion auf die noch bestehende Ltg. umschaltet.

z.B. Bei Ausfall SDSL

exec: set set/ip-r/Fire/Rul/SDLS_OFF {FIREWALL} ON

sollte natürlich die höchste Prio haben damit sie zuerst greift !!!

und in der Firewall-Regell definierst Du das alle Dienste auf die Gegenstelle ADSL rausgehen mit dem passenden TAG und alles funzt wieder , ebend nur über ADSL

ja und eine nächste Regel ebend andersrum

Die Regeln werden dann immer AUS und AN geschaltet.

So würde ich das machen, kannst ja mal drüber nachdenken :wink:
yvkr
Beiträge: 9
Registriert: 08 Dez 2005, 11:21

Beitrag von yvkr »

Hallo zusammen,

danke für Tipps.
Ich hab das ganze jetzt dahingehend umgestellt, dass er bei Ausfall einer Leitung die entsprechende Firewallregel, welche das Tagging übernimmt deaktiviert.
Funktioniert soweit super.
Wie gesagt, in der Routing Tabelle übernimmt das Routing der ungetaggten Verbindungen ein Load-Balancer, welcher aus den zwei Leitungen (ADSL+SDSL) besteht.

Das ganze funktioniert super, solang nur eine Leitung ausfällt. Fallen aber beide aus und kommt dann zunächst nur die Leitung wieder, welche im Load-Balancer an zweiter Stelle steht, baut er gar keine Verbindung mehr auf.

Ich habe gerade einmal von vorn begonnen - ohne Firewall, ohne Tagging, ohne Aktionstabelle. Hab einfach einen Load-Balancer eingerichtet und diesen als Default Route eingetragen.
Hier genau das gleiche Problem.
Fallen beide aus und kommt danach nur die online, welche im Load-Balancer an zweiter Stelle steht (SDSL), baut er keine Verbindung mehr auf.
Im Trace (Status) schreibt er auch nur, dass er versucht die nicht verfügbare Leitung (ADSL) zu wählen.

Das Problem scheint also einzig und allein an dem Load-Balancer zu liegen.

Setze ich via SSH jetzt ein
do /Other/Manual-Dialing/Connect INET_SDSL
ab, baut er die SDSL auch auf. Schreibe ich den Befehl allerdings in die Aktionstabelle funktioniert er nicht (siehe erster Post von mir)

Irgendwie seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Ich versuch dann mal noch via Aktionstabelle bei Aufall einer Leitung die jeweils andere als erste in den Load Balancer zu schreiben. Wenn beide ausfallen sollte je irgendwann (wenn eine wiederkommt) die richtige vorn dran stehen.
yvkr
Beiträge: 9
Registriert: 08 Dez 2005, 11:21

Beitrag von yvkr »

Ich nochmal,

ich hab jetzt in der Aktionstabelle für jede der Verbindungen noch einen Eintrag bei Aufbaufehler gemacht, bei welchem die jeweils andere als erste in den Load-Balancer geschrieben wird.
Wenn beide ausfallen, alternieren die Verbindungen alle paar Sekunden im Load-Balancer in ihrer Reihenfolge. Dann ist es egal, welche zuerst zurückkommt.

Findet ihr das ok, oder scheint das zuviel "gebastel"??

Vielen Dank
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Was mich wundert das die Leitung nicht von sich aus versucht die Verbindung aufzubauen !

Hast Du die DSL und SDSL Verbindungen von Hand angelegt ?
Hast Du vielleicht vergessen in der Gegenstelle auf 9999 zu stellen ? damit wird automatisch nunmal die Verbindung aufgebaut.

CM/Kommunikation/Gegenstelle/Gegenstelle(DSL)...
yvkr
Beiträge: 9
Registriert: 08 Dez 2005, 11:21

Beitrag von yvkr »

Nein die Verbindungen sind via Assistent angelegt, die Haltezeit steht bei beiden auf 9.999
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

hast Du bei der ganzen programmiererei schon mal den Router bevor Du angefangen hast alles neu zu machen , auch mal doof gemacht reset lange drücken bis alle Lampen rot ....

Manchmal ist Lancom wie Windows.....
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo yvkr,

Backup-Verbindungen hast Du nicht zufälligerweise konfiguriert?

Ich würde den Fall auf das Wesentliche runterbrechen (Konfiguration sichern, Gerät resetten, Grundkonfiguration durchführen, die beiden Internetgegenstellen und den LoadBalancer konfigurieren und dann noch mal testen) und mich mit dieser Konfiguration und ggf. einem entsprechenden Trace an den LANCOM-Support wenden.

Viele Grüße,
Jirka
yvkr
Beiträge: 9
Registriert: 08 Dez 2005, 11:21

Beitrag von yvkr »

Nein Backup-Verbindungen hab ich keine, hatte ich kurz versucht, hat aber nichts gebracht.

Ich werd das Teil mal wie von euch vorgeschlagen resetten und neu anfangen.

Vielen Dank erstmal
yvkr
Beiträge: 9
Registriert: 08 Dez 2005, 11:21

Beitrag von yvkr »

So, hab das Gerät resettet und von ganz unten angefangen.
Konfiguriert hab ich nur Name, LAN-IP, die zwei Internetverbindungen via Assistent und gemäß Anleitung den Load Balancer eingerichtet.

Das Problem bleibt das gleiche. Ich hab jetzt mal einen Support Case eröffnet und meld mich nochmal wenn ich ein Ergebnis hab.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7127
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi yvkr,

das ist ein Problem der Firmware und wird mit der nächsten Version behoben sein

Gruß
Backslash
Antworten