1610: zugewiesene Provider-IP herausfinden!?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dirk
Beiträge: 27
Registriert: 09 Jul 2005, 18:14

1610: zugewiesene Provider-IP herausfinden!?

Beitrag von Dirk »

Hi Leute,

momentan verzweifle ich grad an der Web-Oberfläche meines DSL-1610:
Ich habe hier die folgende Netzwerk-Topografie:
DSLAM <=> DSL-Modem == DSL-1610 == local-server == Clients

Mein Problem momentan sieht so aus:

dirk@rechner:~$ traceroute www.flashlightreviews.com
traceroute to flashlightreviews.com (68.178.211.80), 30 hops max, 38 byte packets
1 server.netz (192.168.2.10) 0.287 ms 0.141 ms 0.132 ms
2 router.netz (192.168.1.250) 0.999 ms 0.547 ms 0.539 ms
3 * * *
4 ge-9-7-528.dor002isp006.versatel.de (62.214.111.149) 511.134 ms 32.654 ms 7.324 ms
5 fra20isp6.versatel.de (62.214.110.130) 12.093 ms 62.214.110.146 (62.214.110.146) 12.439 ms 11.814 ms

(server.netz ist der lokale Server, router.netz ist der DSL-1610)
Ich weiss nicht, wo das Problem bei Punkt 3. liegt ( die drei *), ob auf Provider-Seite oder bei mir am DSL-Modem. Und das möchte ich gerne herausfinden.


Dirk
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7124
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dirk

die 3 * liegen bereits auf Provider-Seite und der Einwahlserver antwortet halt nicht auf pings.

Die Adresse des Einwahlknotens kannst du i.Ü. im LANmonitor ablesen: Entsprechende Verbindung aufklappen, dann "Protokoll: PPP" -> "Netzwerkprotokoll: TCP/IP" -> IP-Adresse der Gegenstelle.

Gruß
Backslash
Dirk
Beiträge: 27
Registriert: 09 Jul 2005, 18:14

Beitrag von Dirk »

Der Einwahlmonitor existiert aber unter Linux nunmal nicht. Darum muss ich ja wissen, wie ich das über Web-Oberfläche oder von mir aus auch ssh herausfinde. Ich finds einfach nicht in der Web-Oberfläche :(
Ach ja: aufgespielte Firmware dürfte die aktuelle sein: ELSA LANCOM DSL/1610 Office 6.26.0022 / 13.11.2006
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7124
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dirk,

in der WEBconfig findest du das unter Experten-Konfiguratuon -> Status -> PPP-Statistik -> Tx-Optionen -> IPCP.

Die eigene Adresse findest du entsprechend unter Experten-Konfiguratuon -> Status -> PPP-Statistik -> Rx-Optionen -> IPCP.

Gruß
Backslash
Dirk
Beiträge: 27
Registriert: 09 Jul 2005, 18:14

Beitrag von Dirk »

Hi!
backslash hat geschrieben:in der WEBconfig findest du das unter Experten-Konfiguratuon -> Status -> PPP-Statistik -> Tx-Optionen -> IPCP.
Gibts nicht. Nur Experten-Konfiguration -> Status -> PPP -> Tx-Optionen -> IPCP
Und genau da fängt mein Problem an: das ist leer. Vollkommen leer. Es steht überall nur 0.0.0.0!?!?
(siehe screenshot).
Die eigene Adresse findest du entsprechend unter Experten-Konfiguratuon -> Status -> PPP-Statistik -> Rx-Optionen -> IPCP.
Ja, da hatte ich hier vor Monaten schonmal nachgefragt und mit der Korrektur in der Bezeichnung steht sie da auch drin. Aber wieso habe ich keine Gegenstellen-IP???


Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dirk am 28 Dez 2006, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7124
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dirk,
Gibts nicht. Nur ...-> Status -> PPP -> Tx-Optionen -> IPCP
Haare kann man beliebig klein spalten...
Und genau da fängt mein Problem an: das ist leer. Vollkommen leer. Es steht überall nur 0.0.0.0!?!?
(siehe screenshot).
dann will der Einwahlknoten auch keine IP-Adresse zugewiesen bekommen - sprich er verhandelt es nicht einmal. Es ist letztendlich auch nicht nötig, da eine PPP-Verbindung kein "Gateway" braucht - alles was auf einer PPP-Verbindung empfangen wird, wird einfach auf der Default-Route weitergereicht...

Wenn der Provider die Adresse absolut geheim halten will, dann hats du auch keine Chance dran zu kommen...

Letztendlich ist es auch egal, solange alles funktioniert - und ein Hop, der sich beim Traceroute nicht meldet, ist halt nichts anderes als ein Hop, der sich nicht meldet - Punkt

Gruß
Backslash
Dirk
Beiträge: 27
Registriert: 09 Jul 2005, 18:14

Beitrag von Dirk »

backslash hat geschrieben:Haare kann man beliebig klein spalten...
Ich hab das nur für's Archiv korrigiert, falls mal jemand die gleichen Sorgen wie ich hat ;)
Letztendlich ist es auch egal, solange alles funktioniert - und ein Hop, der sich beim Traceroute nicht meldet, ist halt nichts anderes als ein Hop, der sich nicht meldet - Punkt
O.k., danke. Ich hatte nur die Befürchtung, dass mich das Zeit kostet - bei jeder neuangewählten Adresse.


Dirk
Antworten