Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mipo
Beiträge: 116
Registriert: 10 Nov 2004, 07:10
Wohnort: 67435 Neustadt

Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Beitrag von mipo »

Hallo zusammen,

ich möchte eine VPN Bridge zwischen zwei Standorten aufbauen, doch hadere ich noch mit mir selbst, ob
das überhaupt funktionieren kann, geschweige denn, wie man so etwas mit zwei LANCOM Routern konfi-
guriert. Die Bridge soll dabei voll transparent sein, dass heißt (nach Möglichkeit) sämtliche Ports, Protokolle sollen
durch diesen VPN Tunnel gehen. (ich vermeide absichtlich den Begriff "geroutet")

Hintergrund:
Bei mir kommt es in der letzten Zeit häufiger vor, dass ich das Kundennetzwerk quasi 1:1 bei mir an meinem Stand-
ort (natürlich netztechnisch separiert, eigener Switch) zur Verfügung haben möchte. Ein denkbarer Fall wäre die
Erweiterung um einen (virtuellen) Windows Server, der in das Active Directory des Kunden integriert werden muss.

Es wäre einfach ideal, den neuen Server in totaler Ruhe und Entspanntheit in meiner Werkstatt aufzubauen, in das
Kundennetzwerk zu integrieren, vielleicht sogar zu testen und zum Zeitpunkt X nur noch die Auslieferung und Hard-
wareinstallation beim Kunden durchführen zu müssen. Meist bauen ja auch weitere Serverdienste wie Exchange,
MS SQL auf das Kunden AD auf.

Meist haben meine Kunden sowieso einen LANCOM VPN Router und wenn nicht, kann man dort die Voraussetzungen
schaffen. Wie läßt sich soetwas konfigurieren?

Könnt ihr helfen?

viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Michael,

der Hauptgrund Deines Anliegen besteht wohl darin, im gleichen IP Adressraum zu sein. Vielleicht hilft Dir diese Anleitung http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/4669F ... enDocument

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
mipo
Beiträge: 116
Registriert: 10 Nov 2004, 07:10
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Beitrag von mipo »

Hallo Heiko,

danke Dir für Deinen Vorschlag. Ich habe mir das Dokument einmal angesehen und gedanklich durchgespielt.

Ich bin nicht so sicher, ob auf diese Weise ähnlich einer Bridge beide Netze zu einem Netz verschmelzen. Ist
es nicht vielmehr so, dass ich das rechte Netz vom linken Netz mit 192.168.200.x anspreche und diese dann
auf auf 192.168.100.x umgemappt werden? Vom rechten ins linke Netz über 192.168.100.x ??

Ich glaube nicht, dass ich mit diesem Konstukt das erreicht habe, was ich möchte. Ein Netz, ein Adressraum
so wie in einem LAN. Nur das ein Standort über VPN angebunden ist. Oder?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Re: Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Beitrag von rubinho »

@mipo

Du willst also eine Broadcastdomäne über zwei Standorte. Man nennt sowas auch L2 Tunnel.

Ob das mit dem LC machbar ist, weiß ich nicht, würde mich aber auch interessieren...
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
wolfgang-12
Beiträge: 66
Registriert: 30 Jul 2013, 14:17

Re: Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Beitrag von wolfgang-12 »

Hallo Michael
mipo hat geschrieben:Ein Netz, ein Adressraum so wie in einem LAN.
Also ich würde einfach im einen Netz nur die 192.168.100-er Nummern vergeben und im anderen die 192.168.200-er Nummern. Und wenn die angeschlossenen Rechner von vorn herein unterschiedliche IPs haben, dann kann man die durchgänig 1:1 mappen.

Herzliche Grüße
Wolfgang
mipo
Beiträge: 116
Registriert: 10 Nov 2004, 07:10
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Beitrag von mipo »

Hallo zusammen,

habe eigentlich auf viel, viel mehr Infos und Anregungen der Community hier gehofft.

Ist mein Vorhaben wirklich so ungewöhnlich, dass LANCOM dieses überhaupt nicht vor-
gesehen hat? Ich möchte IP mäßig so agieren können als wenn ich mich im LAN beim
Kunden befinde. Daher scheidet doch meines Erachtens die N:N Umsetzung aus.

viele Grüße
Michael
Dr.Einstein
Beiträge: 3220
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey mipo,

kurz und knapp: L2 Tunnel wie bei Cisco sind bei Lancom so nicht vorgesehen.

Gruß Dr.Einstein
mipo
Beiträge: 116
Registriert: 10 Nov 2004, 07:10
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Beitrag von mipo »

Dr.Einstein hat geschrieben: kurz und knapp: L2 Tunnel wie bei Cisco sind bei Lancom so nicht vorgesehen.
Hi Dr. Einstein,

ärgerlich ... Da wo man mal einen VPN Tunnel (selbst) nützlich brauchen könnte. :evil:
Können einfachere Cisco Router (z.B. die ASL) das? Hast Du Erfahrung?

Danke im Voraus!

vG Michael
Dr.Einstein
Beiträge: 3220
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Zwei Standorte per VPN Bridge verbinden? Wenn ja, wie?

Beitrag von Dr.Einstein »

Die Small Business Dinger von ehemals LinkSys ? Keine Ahnung ...
Antworten