WoL über VPN (LAN-LAN)

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wilcox
Beiträge: 8
Registriert: 14 Sep 2005, 15:27
Kontaktdaten:

WoL über VPN (LAN-LAN)

Beitrag von wilcox »

Moin!

Wenn ich doch nur zu blöd war etwas zum Thema über die Suchfunktion zu finden, sagt es bitte rechtzeitig! ;-)

Also, wir haben eine LAN-LAN Kopplung (2*1611) und mehrere Advanced VPN Clients. Für beide Varianten ist das Ziel der Zugriff auf ein bestimmtes der beiden LCs, bzw. ein Server dahinter. Diesen einen speziellen Server möchten wir nun gerne nur bei Bedarf zum Leben erwecken. Über eine Telneteinwahl am Zielrouter klappt das auch wunderbar, aber das wäre für die Nutzer etwas aufwendig...

Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, dass ein WoL Paket (Magic Packet) an der NIC des Servers ankommt. Also suche ich eine gute Anleitung oder zumindest eine kurze Übersicht, wie ich das richtig weiterleiten kann.

Hoffe, Ihr könnt mir helfen.

regards, wilcox
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi wilcox,
Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, dass ein WoL Paket (Magic Packet) an der NIC des Servers ankommt. Also suche ich eine gute Anleitung oder zumindest eine kurze Übersicht, wie ich das richtig weiterleiten kann.
das dürfte daran Liegen, daß die Firewall im LANCOM Broadcasts für das lokale Netz ausfiltert, wenn du es nicht explizit erlaubst. Für WoL brauchst du folgende Regel:

Code: Alles auswählen

Aktion:  übertragen, nur über VPN
Quelle:  alle Stationen
Ziel:    Broadcastadresse des LANs
Dienste: UDP Port 9
Damit sollte es funktionieren.

Eine andere Möglichkeit wäre über die Aktionstabelle ein WoL-Paket an den Server zu schicken, sobald sich jemand eiwählt:

Code: Alles auswählen

Name:          WoL-Client1
Gegenstelle:   <Name der VPN-Clientverbindung>
Sperrzeit:     0
Ereignis:      Aufbau
Aktion:        wakeup <MAC-Adresse des Servers>
Auswertung:
Besitzer:      Root
Das trägst du für jeden User ein - und sobald sich der User einwählt, fährt der Server hoch.


Gruß
Backslash
wilcox
Beiträge: 8
Registriert: 14 Sep 2005, 15:27
Kontaktdaten:

Beitrag von wilcox »

Hört sich sehr gut, werd's morgen direkt mal probieren!
Danke schonmal!!!
wilcox
Beiträge: 8
Registriert: 14 Sep 2005, 15:27
Kontaktdaten:

Beitrag von wilcox »

Schade, hat nicht geklappt. Beide Varianten.

Nur frage ich mich, warum das so ist. Schreibweise etc. sind klar, über die Telnet Sitzung zum Zielrouter klappt es ja. Weitere Hinweise oder Arten, wie ich mein Zeil erreichen könnte?
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo wilcox,
über die Telnet Sitzung zum Zielrouter klappt es ja. Weitere Hinweise oder Arten, wie ich mein Zeil erreichen könnte?
per TFTP mit einem Script:

Code: Alles auswählen

tftp <LAN-IP-Lancom> get <password>wakeup_<MAC-Adresse-des-Servers> loeschmich.txt

del loeschmich.txt
Gruß

Mario
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

So verweis auf diesen Thread

http://www.lancom-forum.de/ptopic,34376.html#34376

und dann klappt's auch - Danke Alf...
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
O.Kuessner
Beiträge: 7
Registriert: 10 Dez 2005, 14:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von O.Kuessner »

Muss den Thread mal wieder hochholen.
Genialer Tip von Backslash!! Funktioniert hervorragend über die Aktionstabelle und man kann sich das tftp-script sparen.

Schönen Dank und Gruß
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe bis es klappt!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi,

in der 7.70 gab es einen Fahler, dar dazu führte, daß vom WAN empfangene Broadcasts nicht mehr in das lokale Netz weitergeleitet wurden.

Das ist in der 7.80 gefixt...

Gruß
Backslash
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Ich sage mal danke!

Beitrag von Janniman »

backslash hat geschrieben: Eine andere Möglichkeit wäre über die Aktionstabelle ein WoL-Paket an den Server zu schicken, sobald sich jemand eiwählt:

Code: Alles auswählen

Name:          WoL-Client1
Gegenstelle:   <Name der VPN-Clientverbindung>
Sperrzeit:     0
Ereignis:      Aufbau
Aktion:        wakeup <MAC-Adresse des Servers>
Auswertung:
Besitzer:      Root
Das trägst du für jeden User ein - und sobald sich der User einwählt, fährt der Server hoch.
Moin Backslash!
Danke für diesen tollen Tip.
Ich habe mich erst mit meinem iPad und dem VPN herumgeschlagen und es zum laufen gebracht. Danch kam ein Shrewsoft-Client dazu, was das ganze schon verkomplizierte. Als als ich nun mein HTC-Android mit VPN -Einwahl ausstatten wollte ging danach gar nichts mehr.

Dein Tipp funktioniert perfekt von allen Geräten, vor allem weil ich eh NUR ein wakeup mit dem Tunnel erreichen wollte. Schon kann ich zwei andere WOL-Software (1x Android, 1x iOS) wieder löschen.

Suuuuper! Danke auch an die Suchfunktion des Forum! :wink: Ein so alter Thread...

Jan
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: WoL über VPN (LAN-LAN)

Beitrag von hyperjojo »

Hallo zusammen,

kann das jemand mal mit der 9.10 RC2 testen? Bei mir funktioniert es nämlich nicht. Andere Befehle (mailto) funktionieren bei Verbindungsaufbau, aber wakeup macht nichts. Kann ich irgendwie tracen, ob der Befehl ausgeführt wird? Manuell auf der Konsole funktioniert wakeup natürlich.

Gruß hyperjojo
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: WoL über VPN (LAN-LAN)

Beitrag von Jirka »

Hallo hyperjojo,

ich habe mir den Thread jetzt nicht durchgelesen, aber probiere es doch mal mit einem "exec:" vor dem wakeup (ohne Anführungszeichen und ohne Leerzeichen).

Viele Grüße :)
Jirka
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: WoL über VPN (LAN-LAN)

Beitrag von hyperjojo »

hi Jirka,

super, vielen Dank. Das hat funktioniert...

Gruß hyperjojo
Antworten