Dies ist mein erster Beitrag nachdem ich nun schon seit 3 Monaten immer mal wieder hier und da etwas gelesen habe. Der Grund, warum ich mich nun mal zu Wort melde ist etwas schwieriger. Zumindest in meinen Augen.
Ich möchte einen VPN Tunnel zwischen einer Fritz!Box (FB) und einem LANcom (LC) 1823 VoIP aufbauen. Beide sollen in der Lage sein, den VPN Tunnel aufzubauen.
Nachdem ich nun ca 12 verschiedene Anleitungen gewälzt habe habe ich einfach keinen Durchblick mehr

Ein paar Infos:
Der LC hat feste IP der DTAG,
FB hängt an einem normalen DSL; dynamische IP -> DynDNS.
IP Netz LC "172.168.10.0"
IP Netz FB "192.168.0.0"
Ich habe es bissher irgendwie geschafft, dass die VPN Verbindung sich aufbaut und (FB typisch) nach 60 Minuten getrennt wird. Ich habe über die Zeit so viele verschiedene Paramter versucht, dass ich nicht mehr durchblicke, welche jetzt richtig sind und welche nicht. Dazu musste ich auch dem LC ein DynDNS verpassen, was völlig sinnfrei ist, da feste öffentliche IP. Ich habe zudem gelesen, dass dyndns und agreesivmode nicht so das gelbe vom Ei sind.
Nun zu meinem Problem:
Irgendetwas in meiner Konfiguration des LC oder der FB ist fehlerhaft. Ich kann vom FB-Netz nur die interne IP des LC per ping erreichen. Alles was hinter dem LC hängt, also Drucker, Server, usw erreiche ich nicht. Außerdem kann ich aus dem Netz des LC keinen Client im FritzBox Netz erreichen. Nichteinmal die FB selbst. Einstellungen in der Firewall des LC habe ich gemacht. Der tracert im LC Netz geht in den Timeout.
Meine FritzBox.cfg (dyndns Namen und key natürlich verändert)
1. Welche Infos braucht ihr noch um mir hilfreiche Antworten zu geben?vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_lan;
name = "LANCOM-dyndns.org";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 0.0.0.0;
remotehostname = "LANCOM-dyndns.org";
localid {
fqdn = "FRITZBOX-dyndns.org";
}
remoteid {
fqdn = "LANCOM-dyndns.org";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "KEY";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = no;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.0.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipnet {
ipaddr = 172.160.10.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
accesslist = "permit ip any 172.160.10.0 255.255.255.0";
}
ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}
// EOF
2. Habe ich ein Problem mit dem Routing, oder steht der Tunnel doch nicht so gut, wie ich es immer dachte?
3. Ist es überhaupt möglich den Aufbau des Tunnels von FB und vom LC aus zu initialisieren?
4. Wie kann ich den LC in die .cfg einbauen ohne dyndns zu nutzen?
5. Könnte mir jemand eine kleine Anleitung verlinken, indem alles beschrieben ist, dass es auch funktioniert?
Ich bin für jeden Hinweis sehr sehr dankbar
Gruß