VPN funktioniert mal und mal nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VPN funktioniert mal und mal nicht
Hallo LANcomer,
ich habe ein etwas seltsames Problem mit dem Advanced VPN Client in der Version 1.3. Zur Sitation:
a. zu Hause ein 1722 mit aktueller Firmware
b. Unterwgs ein aktuelles HP-Notebook mit WIN XP im aktuellen Stand und einer T-Mobile Web n Walk -Karte (auch aktueller Stand).
c. Ab und zu, wenn ich Unterwgs bin und nur eine GSM-Verbindung bekomme (bei UMTS mangels Masse noch nicht probiert) verbindet sich die SW problemlos mit dem Router und bei Tx werden Daten abgesendet, bei Rx kommt aber nichts zurück - obwohl der Tunnel optisch "Grün" und alles i.O. angezeigt wird.
Meist konnte ich mit einem Neustart alles in den Griff bekommen -und auch an Rx kommen dann Daten an, jetzt funktioniert es aber schon mehrere Tage nicht (bin im Außenbereich München, nur GSM-Versorgung, Router steht im Ruhrgebiet.
Der "normale" Internetzugang über die T-Mobile-Soft funktioniert....
Bin ratlos und freue mich über jede Hilfe. Danke.
Glückauf!
Gunter
ich habe ein etwas seltsames Problem mit dem Advanced VPN Client in der Version 1.3. Zur Sitation:
a. zu Hause ein 1722 mit aktueller Firmware
b. Unterwgs ein aktuelles HP-Notebook mit WIN XP im aktuellen Stand und einer T-Mobile Web n Walk -Karte (auch aktueller Stand).
c. Ab und zu, wenn ich Unterwgs bin und nur eine GSM-Verbindung bekomme (bei UMTS mangels Masse noch nicht probiert) verbindet sich die SW problemlos mit dem Router und bei Tx werden Daten abgesendet, bei Rx kommt aber nichts zurück - obwohl der Tunnel optisch "Grün" und alles i.O. angezeigt wird.
Meist konnte ich mit einem Neustart alles in den Griff bekommen -und auch an Rx kommen dann Daten an, jetzt funktioniert es aber schon mehrere Tage nicht (bin im Außenbereich München, nur GSM-Versorgung, Router steht im Ruhrgebiet.
Der "normale" Internetzugang über die T-Mobile-Soft funktioniert....
Bin ratlos und freue mich über jede Hilfe. Danke.
Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11 Feb 2007, 15:08
Hallo Bernd,
ich lasse übicherweise die Verbindung vom VPN-Client aufbauen und habe mir dazu ein Profil erstellt. Es funktioniert ja auch meistens. Die T-Mobile-Soft ist dabei garnicht hochgefahren.
Wenn es in der Vergangenheit mal nicht funktiniert, half bisher immer, über die T-Mobile Soft eine Verbindung aufzubauen und VPN "über LAN" (ein zweites Profil) zu starten. So konnte ich mir bei seltenen sporadisch mal auftretenden Fehlern helfen.
Wenn aber nun der Fehler auftritt, hilft keine Methode....
Es fällt mir auf, dass es sich seit dem Update des 1722 auf 6.32 bemerkbar macht, leider kann ich aber aus der Ferne nicht auf eine 26er Version downgraden.....
Glückauf!
Gunter
ich lasse übicherweise die Verbindung vom VPN-Client aufbauen und habe mir dazu ein Profil erstellt. Es funktioniert ja auch meistens. Die T-Mobile-Soft ist dabei garnicht hochgefahren.
Wenn es in der Vergangenheit mal nicht funktiniert, half bisher immer, über die T-Mobile Soft eine Verbindung aufzubauen und VPN "über LAN" (ein zweites Profil) zu starten. So konnte ich mir bei seltenen sporadisch mal auftretenden Fehlern helfen.
Wenn aber nun der Fehler auftritt, hilft keine Methode....
Es fällt mir auf, dass es sich seit dem Update des 1722 auf 6.32 bemerkbar macht, leider kann ich aber aus der Ferne nicht auf eine 26er Version downgraden.....
Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
Gleiches Problem, Frage dazu
Hallo,
ich habe das gleich Problem wie beschrieben,
also über GPRS verbindet der Client auf Anhieb wunderbar, aber keine Rx pakete kommen an.
Meine Frage:
Wie muss ich die Verbindung im client einstellen? Was muss ich bei Rufnummer / benutzername und so weiter eingeben? gibts da ne anleitung?
Habe einfach mal umgestellt und das entspr. Modem ausgewählt, jetzt kommt aber vor jedem Verbinden eine NAS-kennwort abfrage...
Kann mir da jemand helfen?
ich habe das gleich Problem wie beschrieben,
also über GPRS verbindet der Client auf Anhieb wunderbar, aber keine Rx pakete kommen an.
Meine Frage:
Wie muss ich die Verbindung im client einstellen? Was muss ich bei Rufnummer / benutzername und so weiter eingeben? gibts da ne anleitung?
Habe einfach mal umgestellt und das entspr. Modem ausgewählt, jetzt kommt aber vor jedem Verbinden eine NAS-kennwort abfrage...
Kann mir da jemand helfen?
Habe heute den Fehler zweimal auch per UMTS reproduzieren können. Bei einer Empfangsstärke von 43% kamen über RTS keine Daten.
Mittlerweile habe ich eine kleine externe Antenne (Original Telekom) und den Pegel durch leichtes drehen auf 50% erhöht, dann funktioniert es tadellos.
Wenn es einmal geht darf der Pegel auch auf ca. 35 % abfallen(mehr habe ich nicht geschafft); im Moment schreibe ich mit 41%.
Glückauf!
Gunter
Mittlerweile habe ich eine kleine externe Antenne (Original Telekom) und den Pegel durch leichtes drehen auf 50% erhöht, dann funktioniert es tadellos.
Wenn es einmal geht darf der Pegel auch auf ca. 35 % abfallen(mehr habe ich nicht geschafft); im Moment schreibe ich mit 41%.
Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
Es gibt etwas neues zu berichten....
Ich habe auf die Client-Version 2.0 upgedatet, und die Probleme wurden deutlich schlimmer. Es war nun in so weit reproduzierbar, dass nun, wenn der Tunnel "Grün" angezeigt wurde - und es an Tx sendet, an Rx nichts zurückkommt, es auch nach vielen Versuchen, Rechner neu booten, etc. und auch über LAN (wenn über T-Mobile-Soft eingewählt) nicht mehr funktionierte.
Es spielt nun keine Rolle mehr, ob GPRS oder UMTS, an mehr als 80% der von von mir probierten Standorte in D geht nichts mehr.
Es ist so schlimm, dass ich mich entschlossen habe, den Support anzurufen - und siehe da, der Fehler ist bekannt. Ich habe für den Client eine neue noch freigegebene Version bekommen, mit der soll es besser werden. Ich werde darüber berichten.
Bis jetzt geht es, aber nur in Castrop-Rauxel getestet. Gestern noch in Telgte mit der alten Version totales Versagen.
Glückauf!
Gunter

Ich habe auf die Client-Version 2.0 upgedatet, und die Probleme wurden deutlich schlimmer. Es war nun in so weit reproduzierbar, dass nun, wenn der Tunnel "Grün" angezeigt wurde - und es an Tx sendet, an Rx nichts zurückkommt, es auch nach vielen Versuchen, Rechner neu booten, etc. und auch über LAN (wenn über T-Mobile-Soft eingewählt) nicht mehr funktionierte.
Es spielt nun keine Rolle mehr, ob GPRS oder UMTS, an mehr als 80% der von von mir probierten Standorte in D geht nichts mehr.
Es ist so schlimm, dass ich mich entschlossen habe, den Support anzurufen - und siehe da, der Fehler ist bekannt. Ich habe für den Client eine neue noch freigegebene Version bekommen, mit der soll es besser werden. Ich werde darüber berichten.

Bis jetzt geht es, aber nur in Castrop-Rauxel getestet. Gestern noch in Telgte mit der alten Version totales Versagen.
Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
Hallo Wickermann,
es gibt sie wohl nur auf Anfrage, meldet sich nach der Installation mit der Version 2.01. Hatte allerdings auch schon wieder mehrfach die gleichen Probleme, ist aber, dass muss ihnen lassen, deutlich besser - zumindest bis jetzt. Wenn das mal kein Zufall ist
Glückauf!
Günter
es gibt sie wohl nur auf Anfrage, meldet sich nach der Installation mit der Version 2.01. Hatte allerdings auch schon wieder mehrfach die gleichen Probleme, ist aber, dass muss ihnen lassen, deutlich besser - zumindest bis jetzt. Wenn das mal kein Zufall ist

Glückauf!
Günter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
Kurzes Update, Probleme noch immer da, ev. aber einen Lösungsansatz...
- Mittlerweile VPN Client 2.01 und auf dem LC 1722 die Version 7.2 installiert
- Keine wesentliche Änderung
- heftigen Kontakt mit der LC-Hotline, sind aber auch ratlos
- es wird vermutet, das ggf. bei einigen Verbindungen (immer über T-Mobile) möglicherweise IPSec-Dienste nicht immer funktionieren... ich weiß aber nicht, wie man das testet
Darauf habe ich neue Tests durchgeführt.... Ging natürlich nur, wenn KEINE Datenübertragung zustandegekommen ist, bei ca. der Hälfte der Verbindungsversuche
a. Manuelles Beenden VPN-Client und Neustart ergibt keine Verbesserung (ca. 50 x getestet)
b. Manuelles Beenden der Karten-Software ergibt keine Verbesserung (ca. 50 x getestet
c. Ob sich die VPN-Soft über eine bestehende Verbindung der UMTS-Karte über "Lan" einwählt, oder ob sie auch die Anwahlprozedur übernimmt, zeigt keine signifikanten Änderungen. So habe ich mich den weiteren Tests nur noch für die Konfiguration "GPS/UMTS-Einwahl" direkt über die Kartensoft, Connect der VPN-Software über "Lan" entschieden.
d. Und hier gibt es Lösungsansätze, die zwar sehr ärgerlich sind, aber zumindest eine höhere Verbindungsrate ergeben....
e. Wenn kein Datenaustausch möglich ist (im Fenster der VPN-Soft ist alles "grün" und auch die Statusmeldungen sind i.O. (aber über Rx kommen keine Daten), dann folgende Maßnahmen:
e1. VPN-Verbindung trennen
e2. Kartensort trennen
e.3 Karte ohne Anmeldung aus PCMCIA-Slot herausziehen
- dann gibt es die üblichen Meldungen
f. Nach 10 sec Pause Karte wieder einschieben
f1. Registrierung der Karte abwarten
f2. Über Kartensoft die GPRS/UMTS-Verbindung herstellen
f3. VPN-Soft über LAN verbinden
f4. Browser aufrufen, wenn in der Oberfläche der VPN-Soft über Rx Daten hereinkommen, funktioniert hier alles
f5. Wenn nicht, die gleiche Prozedur wiederholen
g. Bisher habe ich max. 5 Versuche gebraucht und hatte dann eine Verbindung, die auch auf Rx Daten hereinbekam
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter.
Glückauf!
Gunter
- Mittlerweile VPN Client 2.01 und auf dem LC 1722 die Version 7.2 installiert
- Keine wesentliche Änderung
- heftigen Kontakt mit der LC-Hotline, sind aber auch ratlos
- es wird vermutet, das ggf. bei einigen Verbindungen (immer über T-Mobile) möglicherweise IPSec-Dienste nicht immer funktionieren... ich weiß aber nicht, wie man das testet

Darauf habe ich neue Tests durchgeführt.... Ging natürlich nur, wenn KEINE Datenübertragung zustandegekommen ist, bei ca. der Hälfte der Verbindungsversuche
a. Manuelles Beenden VPN-Client und Neustart ergibt keine Verbesserung (ca. 50 x getestet)
b. Manuelles Beenden der Karten-Software ergibt keine Verbesserung (ca. 50 x getestet
c. Ob sich die VPN-Soft über eine bestehende Verbindung der UMTS-Karte über "Lan" einwählt, oder ob sie auch die Anwahlprozedur übernimmt, zeigt keine signifikanten Änderungen. So habe ich mich den weiteren Tests nur noch für die Konfiguration "GPS/UMTS-Einwahl" direkt über die Kartensoft, Connect der VPN-Software über "Lan" entschieden.
d. Und hier gibt es Lösungsansätze, die zwar sehr ärgerlich sind, aber zumindest eine höhere Verbindungsrate ergeben....
e. Wenn kein Datenaustausch möglich ist (im Fenster der VPN-Soft ist alles "grün" und auch die Statusmeldungen sind i.O. (aber über Rx kommen keine Daten), dann folgende Maßnahmen:
e1. VPN-Verbindung trennen
e2. Kartensort trennen
e.3 Karte ohne Anmeldung aus PCMCIA-Slot herausziehen
- dann gibt es die üblichen Meldungen
f. Nach 10 sec Pause Karte wieder einschieben
f1. Registrierung der Karte abwarten
f2. Über Kartensoft die GPRS/UMTS-Verbindung herstellen
f3. VPN-Soft über LAN verbinden
f4. Browser aufrufen, wenn in der Oberfläche der VPN-Soft über Rx Daten hereinkommen, funktioniert hier alles
f5. Wenn nicht, die gleiche Prozedur wiederholen
g. Bisher habe ich max. 5 Versuche gebraucht und hatte dann eine Verbindung, die auch auf Rx Daten hereinbekam
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter.

Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity