Hallo,
ein Kunde von uns verwendete den VPN-Client die ganze zeit in Verbindung mit einem ISDN-Zugang. Der Kunde ist jetzt umgezogen und hat einen DSL-Zugang mit einem Telekom-Router (1054).
Die Umstellung ist ja ganz einfach, aber wir stellten WIEDER fest das es mit dem Telekom-Router nicht klappt.
Was kann man da machen bzw. umstellen ??
mfg
Gerald
VPN Advanced Client mit Telekom-Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31 Jan 2006, 09:43
Hallo Gerald,
Ciao
LoUiS
Den Telekom Router gegen ein vernuenftigen Router ersetzen, der auch VPN Pass Through kann, oder auf dem Ziel LANCOM das NAT-T unter VPN aktivieren und hoffen, dass das Telekom Teil wenigstens das durchlaesst.Was kann man da machen bzw. umstellen ??
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31 Jan 2006, 09:43
Hallo Gerald,
wenn er sich ueber den VPN Client mit einem LANCOM Router verbinden will, dann erst mal im LANCOM selber unter "Konfiguriere: VPN/Allgemein/NAT-Traversal" das Haekchen setzen. Das sollte so funktionieren.
Wenn es nicht gegen einen LANCOM Router verbinden soll, dann musst Du in dem anderen Router nachsehen, ob dort NAT-Traversal unterstuetzt wird.
Ciao
LoUiS
wenn er sich ueber den VPN Client mit einem LANCOM Router verbinden will, dann erst mal im LANCOM selber unter "Konfiguriere: VPN/Allgemein/NAT-Traversal" das Haekchen setzen. Das sollte so funktionieren.
Wenn es nicht gegen einen LANCOM Router verbinden soll, dann musst Du in dem anderen Router nachsehen, ob dort NAT-Traversal unterstuetzt wird.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.