Vodafone UMTS und Advanced VPN Client
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Vodafone UMTS und Advanced VPN Client
Hallo,
ich habe auf meinem Laptop Windows XP Pro drauf. Dann habe ich noch die Vodafone UMTS Karte mit Vodafone Connect installiert. Alles klappte bis dahin wunderbar Internetverbindung stand und ich konnte alles machen. Unteranderem auch RDP-Verbindung aufbauen.
Unser Systempartner meinte das die Standard-Verbindung sicher genug sei und auch verschlüsselt sei. Mir war es ein wenig zu unsicher, deshalb habe ich mich entschieden über eine VPN-Verbindung ins Netz zuzugreifen.
Ich habe in der Firma einen Lancom DSL/I-1611 Office mit VPN-Option. Als Client möchte ich den advanced VPN-Client verwenden.
Das Problem ist halt, sobald ich den Client installiert habe, kann ich nicht mehr normal ins Internet. Die UMTS-Verbindung wird zwar aufgebaut, aber im Browser wird nichts mehr angezeigt. und anpingen lässt sich auch nichts im internet. ist egal ob über url oder ip-adresse.
mfg thorsten
ich habe auf meinem Laptop Windows XP Pro drauf. Dann habe ich noch die Vodafone UMTS Karte mit Vodafone Connect installiert. Alles klappte bis dahin wunderbar Internetverbindung stand und ich konnte alles machen. Unteranderem auch RDP-Verbindung aufbauen.
Unser Systempartner meinte das die Standard-Verbindung sicher genug sei und auch verschlüsselt sei. Mir war es ein wenig zu unsicher, deshalb habe ich mich entschieden über eine VPN-Verbindung ins Netz zuzugreifen.
Ich habe in der Firma einen Lancom DSL/I-1611 Office mit VPN-Option. Als Client möchte ich den advanced VPN-Client verwenden.
Das Problem ist halt, sobald ich den Client installiert habe, kann ich nicht mehr normal ins Internet. Die UMTS-Verbindung wird zwar aufgebaut, aber im Browser wird nichts mehr angezeigt. und anpingen lässt sich auch nichts im internet. ist egal ob über url oder ip-adresse.
mfg thorsten
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
- Wohnort: Nuernberg
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
Hallo,
zunächst mit Hilfe der Vodafone Software die Abfrage der PIN abschalten.
Dann die Vodafone Software deinstallieren (oder einfach beenden).
Beim Modem (über Gerätemanager) unter "Erweitert-->Weitere Initialisierungsbefehle" eintragen: AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de","0.0.0.0",0,1
VPN-Client:
Grundeinstellungen GPRS/UMTS wählen.
Netzeinwahl: Benutzer x, Passowort y, Rufnummer *99***1#
Modem: Init. String: AT&F&D2&C1E0V1S0=0<cr>AT+IFC=2,2<cr>
Alles andere leer lassen.
Das bewirkt schon einmal eine erfolgreiche Einwahl ins Vodafone UMTS Netz.
Gibt es jetzt noch ein Problem mit der eigentlichen VPN-Verbindung?
zunächst mit Hilfe der Vodafone Software die Abfrage der PIN abschalten.
Dann die Vodafone Software deinstallieren (oder einfach beenden).
Beim Modem (über Gerätemanager) unter "Erweitert-->Weitere Initialisierungsbefehle" eintragen: AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de","0.0.0.0",0,1
VPN-Client:
Grundeinstellungen GPRS/UMTS wählen.
Netzeinwahl: Benutzer x, Passowort y, Rufnummer *99***1#
Modem: Init. String: AT&F&D2&C1E0V1S0=0<cr>AT+IFC=2,2<cr>
Alles andere leer lassen.
Das bewirkt schon einmal eine erfolgreiche Einwahl ins Vodafone UMTS Netz.
Gibt es jetzt noch ein Problem mit der eigentlichen VPN-Verbindung?
There is much Obi-Wan did not tell you.
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
Diese Lösung hat den Vorteil, dass für eine Verbindung zum Internet nur der VPN-Client verwendet werden muss.
Ob die Einwahl über die Vodafone-Software oder den VPN-Client erfolgt, ist dabei unerheblich. Beim VPN-Client fehlt leider eine Übersicht über den monatlichen Verbrauch bei Volumenverträgen. Ich verlasse mich allerdings auch lieber auf die Angaben auf der Vodafone-Homepage. Wichtig: Alle Updates für Betriebssystem und Virenscanner abschalten, sonst fangen diese munter an, über eine UMTS-Verbindung zu laden.
Ob ich nun über UMTS oder Hotspot ins Internet gehe, ich baue immer eine VPN-Verbindung zu meinem Router im Büro auf. Alle Daten gehen dann verschlüsselt über den VPN-Tunnel und über den Router ins Internet, geschützt durch die Firewall im Router. Alle anderen Verbindungen werden vom VPN-Client geblockt.
Ich kann niemanden empfehlen einen öffentlichen Hotspot ohne VPN-Verbindung zu nutzen.
Ob die Einwahl über die Vodafone-Software oder den VPN-Client erfolgt, ist dabei unerheblich. Beim VPN-Client fehlt leider eine Übersicht über den monatlichen Verbrauch bei Volumenverträgen. Ich verlasse mich allerdings auch lieber auf die Angaben auf der Vodafone-Homepage. Wichtig: Alle Updates für Betriebssystem und Virenscanner abschalten, sonst fangen diese munter an, über eine UMTS-Verbindung zu laden.
Ob ich nun über UMTS oder Hotspot ins Internet gehe, ich baue immer eine VPN-Verbindung zu meinem Router im Büro auf. Alle Daten gehen dann verschlüsselt über den VPN-Tunnel und über den Router ins Internet, geschützt durch die Firewall im Router. Alle anderen Verbindungen werden vom VPN-Client geblockt.
Ich kann niemanden empfehlen einen öffentlichen Hotspot ohne VPN-Verbindung zu nutzen.
There is much Obi-Wan did not tell you.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt einen kompletten Arbeitstag mit Lancom und Vodafone verbracht und es läuft nicht. Weder nach der hier beschrieben Anleitung noch durch den Support. Vielleicht kann mir von Euch einer helfen und mir ersparen die ganze Nacht damit zu verbringen ... von meinem Chef der morgen seinen Laptop wieder haben will, will ich garnicht erst anfangen.
So wie es sich bis jetzt darstellt glaube ich das es eine Treiber überschneidung gibt und das Modem deshalb nicht mehr reagiert. Auf den Clients ist Win XP installiert Vodafone Dashboard ist auf dem neuesten Stand sowie, Lancom Router und Andvanced VPN Software.
Einwahl per VPN über LAN und WALN funktioniert. Sobald ich die Lancom Software deinstalliere ist auch das Modem und die Verbindung zum Internet wieder da. Test mit der mitgeliferten FS Software für die Laptops blieb ebenfalls erfolglos. Modem reagiert nicht. Es kommt aber zu keinerlei Fehlermeldungen. UMTS Modem ist eingebaut Typ Sierra Wireless MC8780 HSDPA Modem.
Hat jemand eine Lösung für das Probelm im Forum und Google konnte ich auch nichts finden.
Danke schonmal im Voraus.
Gruß
Cooper
ich habe jetzt einen kompletten Arbeitstag mit Lancom und Vodafone verbracht und es läuft nicht. Weder nach der hier beschrieben Anleitung noch durch den Support. Vielleicht kann mir von Euch einer helfen und mir ersparen die ganze Nacht damit zu verbringen ... von meinem Chef der morgen seinen Laptop wieder haben will, will ich garnicht erst anfangen.
So wie es sich bis jetzt darstellt glaube ich das es eine Treiber überschneidung gibt und das Modem deshalb nicht mehr reagiert. Auf den Clients ist Win XP installiert Vodafone Dashboard ist auf dem neuesten Stand sowie, Lancom Router und Andvanced VPN Software.
Einwahl per VPN über LAN und WALN funktioniert. Sobald ich die Lancom Software deinstalliere ist auch das Modem und die Verbindung zum Internet wieder da. Test mit der mitgeliferten FS Software für die Laptops blieb ebenfalls erfolglos. Modem reagiert nicht. Es kommt aber zu keinerlei Fehlermeldungen. UMTS Modem ist eingebaut Typ Sierra Wireless MC8780 HSDPA Modem.
Hat jemand eine Lösung für das Probelm im Forum und Google konnte ich auch nichts finden.
Danke schonmal im Voraus.
Gruß
Cooper