
Bisherige Konfiguration:
Werk1:
192.168.1.0
255.255.255.0
GW: 192.168.1.254
DT SDSL Business Anschluß
Feste IP
Bintec VPNAccess 25 Router
interne IP 192.168.1.254
IPSEC IKEv1 Tunnel nach WERK2
Werk2:
192.168.2.0
255.255.255.0
GW192.168.2.254
DT SDSL Business Anschluß
Feste IP
Bintec VPNAccess 25 Router
interne IP 192.168.2.254
IPSEC IKEv1 Tunnel nach WERK1
Routing zwischen beiden Standorten wird bisher mittels statischer Route gelöst!
Neue zusätzliche Konfiguration:
Werk1:
DT VDSL Anschluß
dynamische IP mit DYNDNS PRO
LANCOM R884VA Router (LCOS V9.24)
interne IP 192.168.1.73
IPSEC IKEv1 Tunnel nach WERK2
(Haltezeit 0)
Werk2:
DT VDSL Anschluß
dynamische IP mit DYNDNS PRO
LANCOM R883VAw Router (LCOS V10.00)
interne IP 192.168.2.73
IPSEC IKEv1 Tunnel nach WERK1
Haltezeit (9999)
Jetzt haben wir also zwei aktive VPN Tunnel die aktuell nichts voneinander wissen und sämtlicher Traffic geht über den "Bintec Tunnel".
Den "Lancom Tunnel" kann ich nutzen wenn ich manuell bei jedem Netzwerkknoten die statische Route anpasse, ist möglich aber nicht praktikabel.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit bei Ausfall der primären (Bintec)-Verbindung automatisch auf die sekundäre (Lancom)-Verbindung zu schalten?
Optional:
Den Weg zurück könnte ich manuell durchführen. Es wäre aber komfortabler wenn das auch automatisiert funktionieren würde.
Über Tipps und jegliche Hilfestellung bin ich dankbar!

Gruß
Ajmind