erst einmal ein freundliches Hallo!
Ich habe in der Vergagnheit schon häufiger gute Anregungen hier im Forum gefunden,bin aber mit meiner Suche nicht weitergekommen.
DAher nun mein erster Post und wie auch sonst : natürlich mit einer Frage

folgendes Kontrukt liegt vor und läuft sauber:
Zentrale (172.16.1.x) ,Filiale 1 (172.16.2.x), Filiale x(172.16.x.x) (jeweils 1900E, teilweise auch noch 1782VPN)
Dabei verfügt lediglich die Zentrale über eine feste IP (/29er). Die Verbidnung zwischen den Filialen läuft über die Zentrale.
Nun habe ich in einer Filiale ein NAS auf das wir im internen Netz gut zugreifen können. Die Hauptlast (Bandbreite) liegt aber in der Filiale, so dass ein Umzug in die Zentrale nicht vlever erscheint.
Ich möchte nun das Gerät am liebsten auch im Internet verfügbar machen, eine feste IP habe ich in der Zentrale dafür frei.
Ich weiß, wie ich Dienste aus der Zentrale ins Internet bekomme, kriege es aber nicht hin, das Gerät (erstmal zb nur mit Port22) über die Zentrale ins Internet zu bringen.
Bisher nutze ich dazu Maskierung bei der ich konkertes lokale IPs/Port an externe IPs binde. Dazu passende Firewall-Regeln und es rennt.
Wenn ich an dieser Stelle aber im Zentral-Netz (172.16.1.x) eine Maskierung auf (172.16.2.x) vornehme gelingt das nicht.
Nach einer Reihe von Test beschleicht mich das Gefühl, das der Router zwar die Umsetzung vornimmt, dann das Paket aber nicht mehr routet, weil er mit dem Paket "durch" ist...
Ist das Konstrukt überhaupt darstellbar und wenn ja wie?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.