no dns server available on default route

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

no dns server available on default route

Beitrag von diemoories »

Moin liebe Lancom-Gemeinde,

ich habe die neueste Firmware aufgespielt. Besonders gespannt war ich auf die DNS-Änderungen. Tatsächlich verhalten sich die Lancom-Geräte "sauberer", so dass ich jetzt eine ganz einfach Fehlersituation habe:

2 Lancom 1780EW-3G im VRRP-Verbund
Über Rip wird in dem Router, der gerade kein Mobilfunk hat, der jeweils andere anstelle der MOBILFUNK-Gegenstelle in die Default-Internet Route eingetragen.

Wenn Router 1 Mobilfunk hat, erhält er automatisch sein DNS vom Provider - funktioniert.
Wenn sein Mobilfunk ausfällt, wird über RIP die Default-Route überschrieben:
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Gateway Peer Distance Masquerade Type:
255.255.255.255 0.0.0.0 0 192.168.42.197 2 No RIP


Nun meldet Router 1 im DNS-Trace "no dns server available on default route", wenn diese Situation eintritt.

Wo muss ich ihm beibringen, dass er in dieser Situation den Router2-DNS benutzen soll?

Viele Grüße
Ralf
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: no dns server available on default route

Beitrag von diemoories »

muss ich in den TCP/IP-Einstellungen und
DNS = eigene IP
DNS-Backup = VRRP-Partner einstellen?


Viele Grüße
Ralf
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7127
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: no dns server available on default route

Beitrag von backslash »

Hi diemoories,
muss ich in den TCP/IP-Einstellungen und
DNS = eigene IP
DNS-Backup = VRRP-Partner einstellen?
nein, du mußt in deinem Netz die IP des virtuellen Routers als DNS-Server verwenden - dann wird immer der genutzt, der auch die aktive Verbindung hat. Dazu muß das Häkchen nur unter IP-Router -> VRRP -> Interne Dienste unter der virtuellen IP anbieten gesetzt sein (was der Default ist)

BTW: wieso nutzt du RIP um die Default-Routen zu überschreiben, wenn du VRRP machst? Das ist dann doch völlig berflüssig...

Gruß
Backslash
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: no dns server available on default route

Beitrag von diemoories »

Hallo backslash,
da wäre ich NIE drauf gekommen. :oops:
Also auf beiden Routern
DNS = Virt. VRRP-Router.-IP
DNS-Backup = 8.8.8.8 (oder sonstwas)

PS.: RIP brauche ich für die ganzen anderen Verbindungen.

Vielen Dank!!!
Ralf
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: no dns server available on default route

Beitrag von diemoories »

Grad getestet, geht leider nicht.
Der Router, der gerade kein Mobilfunk hat, meldet immer wieder "no dns server available on default route".
Ich bin auch zwischenzeitlich verblödet, ich verstehe die banale Meldung "no dns server available on default route" einfach nicht! Was für eine default route? Und wie sucht er dort. Und was hat das letztendlich mit den DNS-Einstellungen im TCP-IP Teil zu tun?

Viele Grüße
Ralf
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7127
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: no dns server available on default route

Beitrag von backslash »

Hi diemoories
Der Router, der gerade kein Mobilfunk hat, meldet immer wieder "no dns server available on default route".
der sollte jetzt doch gar keine DNS-Anfragen mehr bekommen, da er VRRP-Slave ist... Die Anfragen gehen doch an die virtuelle IP und somit immer an den VRRP-Master
Ich bin auch zwischenzeitlich verblödet, ich verstehe die banale Meldung "no dns server available on default route" einfach nicht! Was für eine default route? Und wie sucht er dort.
Er schaut in der Routing-Tabelle nach, auf welche Gegenstelle die Default-Route zeigt und schaut dann nach, ob dem Gerät auf dieser Gegenstelle ein DNS-Server zugewiesen wurde.
Und was hat das letztendlich mit den DNS-Einstellungen im TCP-IP Teil zu tun?
Die Einstellungen werden letztendlich als Fallback genutzt, wenn es auf der Default-Route (n-Gegenstelle) keinen zugewiesenen DNS-Server gibt. Du könntest natürlich auch dort nochmal die virtuelle IP eintragen (ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob die Anfragen dann nicht ggf. im Kreis laufen - sollten sie eigentlich nicht)

Gruß
Backlsash
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: no dns server available on default route

Beitrag von diemoories »

Moin backslash!
der sollte jetzt doch gar keine DNS-Anfragen mehr bekommen, da er VRRP-Slave ist... Die Anfragen gehen doch an die virtuelle IP und somit immer an den VRRP-Master
Die Einschränkung möchte ich nicht machen. In meiner Konfiguration bleibt Router 1 "lebenslänglich" VRRP-Master, auch wenn seine WAN-Gegenstelle auf der Default-Route gerade nicht verbunden ist.
Über RIP erhält er ja in meinem Szenario die IP von Router 2, wenn der die "bessere" bzw. überhaupt eine WAN-Verbindung hat.

Bis auf DNS klappt das auch super!!!

Bislang hatte ich für diese Situation in den TCP/IP-Parametern
DNS:IP-Router1 (selbst)
DNS-Backup: IP-Router2
eingetragen. Das funktionierte auch -wenn auch etwas "hakelig" und verwunderlich wegen der Selbstbezüglichkeit.

Nur neuerdings nicht mehr.

PS.: Eigentlich verhält er sich jetzt ja korrekt. Nur wo kann ich ihm beibringen, dass er die LAN-IP der Router 2 als DNS nehhmen soll?

Viele Grüße
Ralf
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: no dns server available on default route

Beitrag von diemoories »

WICHTIG!
Durch Tests gerade herausgefunden:

Der "no dns server available on default route" tritt NUR auf, wenn das Mobilfunkmodem auf "Aus (nur Outband" steht!

Das ist doch mal ein Hinweis...


Frage: Kann man das beheben?


Viele Grüße
Ralf
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: no dns server available on default route

Beitrag von diemoories »

Weitere Testergebnisse:
Die Einstellungen werden letztendlich als Fallback genutzt, wenn es auf der Default-Route (n-Gegenstelle) keinen zugewiesenen DNS-Server gibt. Du könntest natürlich auch dort nochmal die virtuelle IP eintragen (ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob die Anfragen dann nicht ggf. im Kreis laufen - sollten sie eigentlich nicht)
Auf beiden VRRP-Partnern:
DNS: Eigene IP
DNS-Backup: Partner-P
Mobilfunk: DARF NICHT AUS/OUTBAND sein

Dann gibt es zwar zu bestimmten Umschaltsituationen einen kleinen "DNS-Sturm", der sich jedoch nach wenigen Augenblicken wieder legt.

Die anderen Konstellationen machen bei mir keinen Sinn, da die Master Rolle meines VRRP nicht von den WAN-Verbindungen abhängt.

Als Nächstes teste ich mal, das Modem über COM-Ports / Geräte-Betriebszustand ein/auszuschalten. Das scheint nämlich anders zu sein...

Viele Grüße
Ralf
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: no dns server available on default route

Beitrag von diemoories »

Moin backslash!

Ich habe die Tests durchgeführt. Tatsächlich arbeiten beide Router jetzt korrekt, unter der Voraussetzung, dass

auf beiden VRRP-Partnern:
DNS: Eigene IP
DNS-Backup: Partner-IP
Mobilfunk: immer WWAN

Das Modem kann über COM-Ports / Geräte-Betriebszustand ein/ausgeschaltet werden, ohne die oben beschr. Fehlfunktion auszulösen!

Wunderbar!!

Resümee: Der interne DNS-Server stellt seine Arbeit mit "no dns server available on default route" ein, anstatt die in den TCP-/IP-Einstellungen hinterlegten Alternativen zu testen, wenn Mobilfunkmodem nicht "WWLAN".
Ob das ein Feature oder Bug ist, müssen andere entscheiden...

Ich kann damit erstmal leben!
Viele Grüße
Ralf
Antworten