Ich möchte einem externen Mitarbeiter den Zugriff auf einen Terminalserver in unserer Firma ermöglichen. Die Verbindung soll per VPN-Zugriff auf einen Lancom 1821 erfolgen. Als VPNClient kommt der Lancom AdvancedVPNClient zum Einsatz.
Die Konfiguration des Zugriffs erfolgte an der Lancom mit Hilfe des Assistenten für die Zugangsbereitstellung, die Profileinstellungen des Clients wurden ebenfalls mit dem Assitenten eingerichtet.
In zwei anderen Fällen funktioniert diese Vorgehensweise einwandfrei. Dabei handelt es sich um Mitarbeiter, die von einem Einzelplatzrechner aus zugreifen.
In diesem Fall handelt es sich jedoch um einen Mitarbeiter, dessen Rechner sich in einem kleinen Firmennetzwerk befindet.
Beim Start des VPN Clients wird die Netzwerkverbindung des Rechners deaktiviert. Der VPNClient zeigt zwar eine gültige Verbindung an, gleichzeitig ist aber die Verbindung des Rechners zum Firmennetz bzw. der Internetzugang blockiert. Der VPN-Zugriff funktioniert dem entsprechend auch nicht. Wird die „VPN-Verbindung“ getrennt, sind Netzwerk und Internet wieder erreichbar.
Wie kann ich verhindern, dass die Netzwerk-/Internetverbindung beim Start des VPn-Clients gekappt wird?
Netzwerkverbindung blockiert bei Start des AdvancedVPNClient
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Bei den Profile Settings würde ich unter Remote Networks (sorry ich habe nur die englische Version) das Zielnetzwerk eintragen, dann sollte der Zugang zum lokalen Netz wieder klappen.
Wenn
lokales Netz 192.168.2.0
VPN Zielrechner 192.168.3.1
dann muss bei Remote Netz 192.168.3.0 mit Netzmaske C stehen.
Gruß
SIN
Wenn
lokales Netz 192.168.2.0
VPN Zielrechner 192.168.3.1
dann muss bei Remote Netz 192.168.3.0 mit Netzmaske C stehen.
Gruß
SIN
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)