Nach der Installation des VPN Clients Bluescreens

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
K0NFUZIUS
Beiträge: 9
Registriert: 18 Jul 2007, 20:49

Nach der Installation des VPN Clients Bluescreens

Beitrag von K0NFUZIUS »

Hallo Lancom Experten,
ich habe ein Problem mit dem LANCOM Advanced VPN Client.
Sobald ich diesen installiert habe wird mein System komplett instabil.

Beim Verbinden mit einem Netzwerk (Microsoft Tool) und beim Anschluss meines FRITZ! WLAN USB Sticks( Verbindungsversuch) stürzt mein Windows Xp (alle updates) mit einem Bluescreen ab!

Deinstalliere ich den VPN Client funktioniert wieder alles!
Das kann's ja irgenwie nicht sein oder? Schließlich kostet die Hardware und der Client ja nicht gerade wenig :(

sysdata.xml
Mini dump file
sind vorhanden.

Die Bluescreens selber sagen überhaupt nichts aus, da immer etwas anderes durch den Client zerschossen wird!

Please help!

Gruß
Jörg
meichertom
Beiträge: 81
Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
Wohnort: Nuernberg

Beitrag von meichertom »

Hallo K0NFUZIUS,

welche Version des AVC setzt Du ein?
Welchen Virenscanner verwendest Du?
Ist noch eine weitere Desktop-Firewall oder ein anderer VPN-Client installiert?

Gruß
Thomas
K0NFUZIUS
Beiträge: 9
Registriert: 18 Jul 2007, 20:49

Beitrag von K0NFUZIUS »

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Antwort.

Zone Alarm
AVG AntiVir
Keine weiteren VPN Clients installiert.

:arrow: Alle Versionen (inkl. VPN Client) sind auf dem neusten Stand.

Viele Grüße
Jörg
konabi
Beiträge: 2
Registriert: 31 Jul 2007, 18:06

Beitrag von konabi »

Hallo KONFUZIUS,
konntest Du das Problem mit dem Bluescreen lösen?

Habe das gleiche Problem. Nach Installation des VPN Clients bekomme ich einen Bluescreen bei der Einwahl via Mobile Connect von Vodafone.

Auf dem Rechner ist zusätzlich auch noch Zone Alarm als Firewall installiert.
Ich vermute mal das das die Ursache ist. Denn bei der Installation des VPN Clients wird man ja darauf hingewiesen, daß keine andere Firewall installiert sein darf.

Viele Grüße
Sven
K0NFUZIUS
Beiträge: 9
Registriert: 18 Jul 2007, 20:49

Beitrag von K0NFUZIUS »

Hallo Sven,
leider habe ich den Bluescreen noch immer. Ich werde einmal den ZoneAlarm deinstallieren um zu schauen ob es daran liegt (was ich nicht glaube)
Es ist interessant wie man eine Software verkaufen kann die mit Bluescreen abstürzt.
Das ist wie wenn man beim Kauf eines Mittelklassewagens sagt, dass man aber ja keine anderen Fußmatten benutzen soll, sonst kann es sein, das der Motor auf der Autobahn aus geht. :roll:

Richtige Moderatoren scheint es ja in diesem Forum auch nicht zu geben. Ich werde falls das deinstallieren von ZoneAlarm nicht zu einer Lösung führt den Lancom Support mal direkt nerven :lol:

Falls Du neue Erkenntnisse hast... kannst Du sie ja gerne hier in den Top schreiben.

Gruß
Jörg
K0NFUZIUS
Beiträge: 9
Registriert: 18 Jul 2007, 20:49

Beitrag von K0NFUZIUS »

Nach der Deinstalltion von Zone Alarm habe ich keine Bluescreens mehr. Wer hier letztendlich schuld ist wird wahrscheinlich für immer ein Rätzel bleiben!

Gruß Jörg
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Komisch...

Konfuzius sollte doch wissen das Konfizius sagt: http://www.lancom-forum.de/topic,1622,- ... ot%3B.html

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
K0NFUZIUS
Beiträge: 9
Registriert: 18 Jul 2007, 20:49

Beitrag von K0NFUZIUS »

Hallo COMCARGRU,
K0nfuzius weis was Du meinst, ich kenne natürlich die für und wider einer Personal Firewall. Wild alle Ports schließen und dann zu hoffen, das noch irgendeine Software korrekt funktioniert, ist halt leider auch nicht die perfekte Lösung.
Bei Personal Firewalls sollte man auch immer die Usabilty betrachten, die solche Tools bieten. Man kann doch keinem 0815 Benutzer erklären, dass wenn er seinen Virenscanner installiert Port x,y und z zu öffnen hat aber am besten nur für TCP und nicht für UDP Packages.
Das eine Personal Firewall im Worstcase nichts bringt ist wohl richtig, über eine POST Message und einen Browser Nachrichten und ganze Dateien an der Firewall (und auch an Deinen Tipps) vorbei zuschleusen ist ein alter Hut.
Diese einseitig geführten Diskussionen erinnern mich immer an Linux ist so super Windows ist so doof gelabber.
Man könnte genau so vorschlagen den Rechner nicht mehr anzuschalten mit einem Schloss zu sichern und den Schlüssel auf dem Meeresgrund zuvergraben.
Wie gesagt die Fakten sind korrekt die möchte ich nicht bestreiten, dass aber normale Anwender damit nichts anfangen können das kann man auch nicht bestreiten.
Btw. ich habe Zone Alarm deinstalliert wollte ich eh schon seit ner weile machen.
:wink:
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Wie gesagt die Fakten sind korrekt die möchte ich nicht bestreiten, dass aber normale Anwender damit nichts anfangen können das kann man auch nicht bestreiten. Btw. ich habe Zone Alarm deinstalliert wollte ich eh schon seit ner weile machen.
Das und deine anderen Posts sagen aber doch alles: Die Anwender die sowieso keine Ahnung haben, keine haben wollen, aber schöne bunte Knöppe klicken können, erreichen mit einer PFW keinen deut mehr an Sicherheit, fühlen sich dafür aber in Sicherheit und handeln sich völlig abgefahrene zusätzliche Probleme ein, die sie ohne diese Placebo-Pille nicht hätten. Und dann sind daran auch noch die anderen Schuld ;)

Nene es macht schon Sinn über PFWs mal bissel Fakten zu bringen...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Antworten