Hallo zusammen,
ich suche dringend eine Möglichkeit den Advanced-Client und den Cisco-VPN-Client auf dem selben Rechner zu nutzen. Die VPN-Verbindungen müssen nicht gleichzeitig genutzt werden. Abwechselnd muss das aber möglich sein.
Gruß, Booker
Mehrere VPN-Clients parallel nutzen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi booker,
wozu brauchst du den Cisco Client parallel zum Advanced Client? Der Advanced Client unterstützt auch XAUTH. Andersherum wäre es ein Problem, da der Cisco-Client XAUTH zwingend vorraussetzt und deshalb nicht zu VPN-Servern connecten kann, die kein XAUTH unterstützen.
(ach ja: auch der Cisco Client läßt keinen anderen neben sich - das ist offenbar ein generelles Problem unter Windows...)
Gruß
Backslash
wozu brauchst du den Cisco Client parallel zum Advanced Client? Der Advanced Client unterstützt auch XAUTH. Andersherum wäre es ein Problem, da der Cisco-Client XAUTH zwingend vorraussetzt und deshalb nicht zu VPN-Servern connecten kann, die kein XAUTH unterstützen.
(ach ja: auch der Cisco Client läßt keinen anderen neben sich - das ist offenbar ein generelles Problem unter Windows...)
Gruß
Backslash
Hi backslash,
Klar kann man jetzt zu streiten beginnen, welcher Hersteller jetzt "schuld ist". Das führt aber denke ich zu nichts. Schön fände ich halt nur eine universelle Lösung.
Gruß, Booker
diesen Weg versuche ich im Moment (siehe dazu auch meine Frage in einem anderen Thread). Grundsätzlich ist diese Problemstellung in meinem Augen aber nicht weniger wichtig. Normalerweise kennen die Leute bei uns nur die Daten für die XAUTH-Authentifizierung, nicht aber den Schlüssel für die Gruppen-Authentifizierung. Ohne den Schlüssel hätte man damit Pech. Mir sind die Daten bekannt, deswegen kann ich diesen Weg gehen.backslash hat geschrieben:wozu brauchst du den Cisco Client parallel zum Advanced Client? Der Advanced Client unterstützt auch XAUTH.
Naja, zumindest kann man parallel zum Cisco-Client problemlos noch den Standard-Client von Lancom nutzen (mit den bekannten Workarounds für XP,SP2). Letzterer funktioniert aber seit der Installation des ADV-Clients auch nicht mehr.backslash hat geschrieben:ach ja: auch der Cisco Client läßt keinen anderen neben sich - das ist offenbar ein generelles Problem unter Windows...
Klar kann man jetzt zu streiten beginnen, welcher Hersteller jetzt "schuld ist". Das führt aber denke ich zu nichts. Schön fände ich halt nur eine universelle Lösung.
Gruß, Booker
Sie Lösung lautet: Adminrechte, Batchdatei und Rebootgeduld 
Du kannst die Clients Parallel installieren, aber es kann immer nur ein Dienst laufen - weil eben die sich in die Quere kommen. Also wenn du Adminrechte hast, schreib dir eine Batchdatei, welche in der Registry einfach die Dienste entsprechend An- und Ausschaltet. Welche das sind, kann man unter den Diensten nachschlagen. Auf jeden Fall ist dann aber ein Reboot erforderlich, weil das manuelle Beenden und Starten nicht ausreicht.
Zumindest kannst du so zwischen unterschiedlichen VPN Clients hin- und herschalten.
Gruß
COMCARGRU

Du kannst die Clients Parallel installieren, aber es kann immer nur ein Dienst laufen - weil eben die sich in die Quere kommen. Also wenn du Adminrechte hast, schreib dir eine Batchdatei, welche in der Registry einfach die Dienste entsprechend An- und Ausschaltet. Welche das sind, kann man unter den Diensten nachschlagen. Auf jeden Fall ist dann aber ein Reboot erforderlich, weil das manuelle Beenden und Starten nicht ausreicht.
Zumindest kannst du so zwischen unterschiedlichen VPN Clients hin- und herschalten.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Beispiel für Lancom Standard Client und 3COM VPN Client. 3COM und Cisco waren zumindest früher identisch...
-------------------------------
Lancom Client einschalten:
-------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSECDRV]
"Start"=dword:00000004
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSEC]
"Start"=dword:00000003
-------------------------------
3Com Client einschalten:
-------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSECDRV]
"Start"=dword:00000002
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSEC]
"Start"=dword:00000004
--------------------------------------
Relevant ist also welcher IPSec Treiber unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\
laufen tut...
Gruß
COMCARGRU
-------------------------------
Lancom Client einschalten:
-------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSECDRV]
"Start"=dword:00000004
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSEC]
"Start"=dword:00000003
-------------------------------
3Com Client einschalten:
-------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSECDRV]
"Start"=dword:00000002
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSEC]
"Start"=dword:00000004
--------------------------------------
Relevant ist also welcher IPSec Treiber unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\
laufen tut...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???