Max. Datenübertragung bei VPN?

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Max. Datenübertragung bei VPN?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei Lancom Router (1722 und 1681V) per IPSec VPN miteinander verbunden. Die Router hängen beide an VDSL-Leitungen (10000kBit/s UP / 50000kBit/s Down). Wenn ich nun eine größere Datei (egal in welche Richtung) über diese VPN-Verbindung lade, wird dieser "Download" immer bei 4,0 MBit/s (steht im LANmonitor) abgeriegelt...? Lade ich mehrere Dateien ist bei 9,1 MBit/s Schluß, was ca. der max. VDSL-Leitungskapazität beim Upload entspricht.

Nun meine Frage, was begrenzt den Download einer einzelnen Datei auf max. 4.0 MBit/s ???

Ich hoffe jemand kann mir bei den Problem helfen?

Grüße
Cpuprofi
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7127
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cpuprofi

nun ja, da gibt es mehrere Möglichkeiten... Hier die zwei Hauptverdächtigen für das Problem:

Die erste wäre ein zu kleines TCP-Receive-Window für die vorhandenen Latenzen... (wie lange dauert ein Ping...). Denn die Router sind ja nicht an der Leistungsgrenze, was sich daran zeigt, daß du die Leitung mit mehreren Downloads ausgelastet bekommst.

Als zweites stellt sich die Frage, womit du die Datei herunterlädst... per FTP oder SMB (Windowsfreigaben)? Letzteres funktioniert zwar wunderbar im LAN, wird aber auf WAN-Strecken schnell zum begrenzenden Faktor, weil SMB letztendlich mit remote crocedure calls arbeitet, so daß die Latenz der Verbindung die mögliche Datenrate stark beeinflußt...



Gruß
Backslash
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Backslash,

danke für Deine schnelle Antwort. Die von mir gemachten Download-Tests wurden per Windowsfreigabe gemacht und dabei ging pro Download max. 4 MBit/s rüber. Es brachte auch nichts per "TCP Optimizer" bei dem Windowsrechner was zu ändern, der einzelne Download war nur mit max. 4 MBit/s möglich.

Dann habe ich mel ein paar Downloads per FTP probiert und dort geht auch die maximale Bandbreite von 9,1 MBit/s.

Die Pingzeit ist übrigens 33ms über die VPN-Verbindung.

Gibt es eine Möglichkeit per Windowsfreigabe schneller zu downloaden?

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

welche windows versionen?
win7 und neuer ist da viel besser am start.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Lars,

ist noch Windows XP.... auf beiden Seiten der VPN.

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Das alte smb uebers wan ist fuern piep. Du kannst nur die max MTU runter drehen. Und Paket size aber schoen wird das nie. Win vista und neuer handelt jede Verbindung fast perfekt aus. Und win8 ist da noch mal schneller.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten