LANCOM 1711 -> Netgear FVS318

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

LANCOM 1711 -> Netgear FVS318

Beitrag von telekomisbesser »

Hi leute,

ich hätte da gerne mal ein Problem :wink: ;

Ich möchte meinen LANCOM 1711 mit einem Netgear FVS318 per VPN verbinden.
Da ich in sachen VPN noch ein anfänger bin kenne ich die ganzen Bezeichnungen
und Ausdrücke noch nicht so gut.

Hat irgend jemand evtl ein Howto oder sowas für mich?

mfg
telekomisbesser
Benutzeravatar
goermet
Beiträge: 231
Registriert: 29 Jan 2005, 13:28
Wohnort: Halle/S.

Beitrag von goermet »

Das ist ganz einfach. Nimm dir das Howto von Lancom Site für den Netgear Client und pass es etwas an. Also bei uns funktioniert es jedenfalls.

Kurz gesagt. Zugang konfigurieren (nicht lan-lan-kopplung) und in dem Netgear erst mit dem VPN-Client die Verbindung einrichten und dann noch manuell anpassen (ich glaube, den PFS haben wir explizit anpassen müssen und noch von MD5 auf SHA umstellen und das auch noch in der Lancom angepaßt)

Goermet
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

Ohh man da muss ich mich dann wohl ein bissel mit beschäftigen...
kurzer
Beiträge: 10
Registriert: 21 Feb 2005, 12:58
Kontaktdaten:

DNS Auflösung

Beitrag von kurzer »

Hallo Leute

Also die Verbindung Netgearclint und Lancom 1611 funktioniert soweit wunderbar, aber die DNS Auflösung funktioniert garnicht.

Der Client bekommt auch keinen zugewiesen.

Habt ihr da noch ein Tip für mich ??? Ausser die Host datei, damit geht es natürlich nur wäre das sehr umständlich.
MfG
Kurzer
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi kurzer
Also die Verbindung Netgearclint und Lancom 1611 funktioniert soweit wunderbar, aber die DNS Auflösung funktioniert garnicht.

Der Client bekommt auch keinen zugewiesen.
Benutzt Du den Config-Mode? Dann sollte dir eigentlich ein DNS-Server (nämlich das LANCOM oder der im LANCOM konfigurierte Default-DNS) zugewiesen werden.

Wenn Du im Client allerdings fest eine IP-Adresse einstellst, dann mußt Du ihm auch einen DNS-Server manuell zuweisen - das sollte auch wieder das LANCOM sein
Habt ihr da noch ein Tip für mich ??? Ausser die Host datei, damit geht es natürlich nur wäre das sehr umständlich.
wie gesagt: Sage dem Client einfach, daß das LANCOM sein DNS-Server sein soll (natürlich muß Du dabei die Intranet-Adresse des LANCOMs angeben)

Gruß
Backslash
kurzer
Beiträge: 10
Registriert: 21 Feb 2005, 12:58
Kontaktdaten:

Beitrag von kurzer »

Benutzt Du den Config-Mode? Dann sollte dir eigentlich ein DNS-Server (nämlich das LANCOM oder der im LANCOM konfigurierte Default-DNS) zugewiesen werden.
nein ich glaube nicht, würde ich aber gern, nur wie ??
ich habe es nach dieser anleitung gearbeitet
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... ear,German
und da kann ich nichts weiter einstellen.

wenn noch jemand ne bessere lösung hat, würde ich sie gerne aus probieren.

anleitung mit screenshots werden bevorzugt :lol:
MfG
Kurzer
Benutzeravatar
goermet
Beiträge: 231
Registriert: 29 Jan 2005, 13:28
Wohnort: Halle/S.

Beitrag von goermet »

Wir haben ein TO-DO dazu. Könnte ich per Mail schicken!

Goermet
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

goermet hat geschrieben:Wir haben ein TO-DO dazu. Könnte ich per Mail schicken!

Goermet
Hast ne PM

telekomisbesser
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

Hallo goermet gibt es dich noch? Schick mir mal bittes das TO-DO an
lannetgear.2.spookie81@xoxy.net

danke

Spookie
Antworten