Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Einrichtung des Shrew-Soft VPN Clients, der sich per VPN zu unserem Lancom 1781VA verbinden soll.
Momentan habe ich einen VPN-Zugang über das Konfigurationstool von LANconfig eingerichtet und auch die Ini-Datei gesichert bekommen. Im Lancom-eigenen VPN-Tool funktioniert der Zugang auch (die Verbindung ist also dahingehend schonmal ok). Nun möchte ich aber statt des lancomeigenen Tools lieber den Shrew-Soft-VPN-Client nutzen,mit dem wohl eine Verbindung machbar sein soll. Das Problem ist,dass ich beim Versuch, eine Verbindung aufzubauen, die Fehlermeldung "negotiation timout occurred - tunnel disabled - detached from key daemon" kriege und vermute,dass ich irgendwo noch einen Fehler in den Einstellungen des Profils im Shrewsoft-Clients habe. Momentan bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
Hier erstmal der Inhalt der Ini-Datei, wie sie bei der Einrichtungder VPN-Verbindung erstellt wurde (IP-Adressen, Domainnamen und Passwörter hab ich aus wohl verständlichen Gründen vor dem Posten geändert):
[PROFILE1]
Name=Routername-JAHNVPN
ConnMedia=21
ConnMode=0
SeamRoaming=1
PriVoIP=1
Gateway=80.80.80.80
PFS=14
UseComp=0
IkeIdType=3
IkeIdStr=JAHNVPN@domainname
Secret=)?P|phDmL6%spuZq
UseXAUTH=0
IpAddrAssign=0
IkeDhGroup=14
ExchMode=34
IKEv2Auth=2
IKEv2Policy=WIZ-AES256-SHA256
IPSEC-Policy=WIZ-AES256-SHA256
[IKEV2POLICY1]
Ikev2Name=WIZ-AES256-SHA256
Ikev2Crypt=6
Ikev2PRF=5
Ikev2IntAlgo=12
[IPSECPOLICY1]
IPSecName=WIZ-AES256-SHA256
IpsecCrypt=6
IpsecAuth=5
Nun habe ich gemäß des o.g. Links das Profil des Shrewsoft-VPN-Clients gefüllt:
General
Hostname=80.80.80.80
Port: 500
Auto Configuration:ike config pull
Authentification / Local Identity:
User Fully Qualified Domain Name: JAHNVPN@domainname
Authentification / Remote Identiy
User Fully Qualified Domain Name: JAHNVPN@domainname
Authentification / Credentials
Preshared Key: )?P|phDmL6%spuZq
Phase 1:
Exchange Type = aggressive,
DH Exchange = group 2,
Cipher Algorithm = aes,
Cipher Key Length = 256,
Hash Algorithm = sha1;
Phase 2:
Transform Algorithm = esp-aes,
Transform Key Length = 256,
HMAC Algorithm = sha1,
PFS Exchange = group 2;
Hab ich da noch irgendwo ´nen Fehler drin ?
ich habe ein Problem bei der Einrichtung des Shrew-Soft VPN Clients, der sich per VPN zu unserem Lancom 1781VA verbinden soll.
Momentan habe ich einen VPN-Zugang über das Konfigurationstool von LANconfig eingerichtet und auch die Ini-Datei gesichert bekommen. Im Lancom-eigenen VPN-Tool funktioniert der Zugang auch (die Verbindung ist also dahingehend schonmal ok). Nun möchte ich aber statt des lancomeigenen Tools lieber den Shrew-Soft-VPN-Client nutzen,mit dem wohl eine Verbindung machbar sein soll. Das Problem ist,dass ich beim Versuch, eine Verbindung aufzubauen, die Fehlermeldung "negotiation timout occurred - tunnel disabled - detached from key daemon" kriege und vermute,dass ich irgendwo noch einen Fehler in den Einstellungen des Profils im Shrewsoft-Clients habe. Momentan bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
Hier erstmal der Inhalt der Ini-Datei, wie sie bei der Einrichtungder VPN-Verbindung erstellt wurde (IP-Adressen, Domainnamen und Passwörter hab ich aus wohl verständlichen Gründen vor dem Posten geändert):
[PROFILE1]
Name=Routername-JAHNVPN
ConnMedia=21
ConnMode=0
SeamRoaming=1
PriVoIP=1
Gateway=80.80.80.80
PFS=14
UseComp=0
IkeIdType=3
IkeIdStr=JAHNVPN@domainname
Secret=)?P|phDmL6%spuZq
UseXAUTH=0
IpAddrAssign=0
IkeDhGroup=14
ExchMode=34
IKEv2Auth=2
IKEv2Policy=WIZ-AES256-SHA256
IPSEC-Policy=WIZ-AES256-SHA256
[IKEV2POLICY1]
Ikev2Name=WIZ-AES256-SHA256
Ikev2Crypt=6
Ikev2PRF=5
Ikev2IntAlgo=12
[IPSECPOLICY1]
IPSecName=WIZ-AES256-SHA256
IpsecCrypt=6
IpsecAuth=5
Nun habe ich gemäß des o.g. Links das Profil des Shrewsoft-VPN-Clients gefüllt:
General
Hostname=80.80.80.80
Port: 500
Auto Configuration:ike config pull
Authentification / Local Identity:
User Fully Qualified Domain Name: JAHNVPN@domainname
Authentification / Remote Identiy
User Fully Qualified Domain Name: JAHNVPN@domainname
Authentification / Credentials
Preshared Key: )?P|phDmL6%spuZq
Phase 1:
Exchange Type = aggressive,
DH Exchange = group 2,
Cipher Algorithm = aes,
Cipher Key Length = 256,
Hash Algorithm = sha1;
Phase 2:
Transform Algorithm = esp-aes,
Transform Key Length = 256,
HMAC Algorithm = sha1,
PFS Exchange = group 2;
Hab ich da noch irgendwo ´nen Fehler drin ?
Re: Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Hallo,
bei mir hat es mit folgenden Hinweisen funktioniert:
https://www.shrew.net/support/Howto_Lancom
Nicht unbedingt, was man erwartet ( Übernahme der generierten Spec aus dem Router), aber es funktioniert u.a. mit Linux (Ubuntu). Für iOS gibt es von LANCOM Hinweise zu den Einstellungen mittels myVPN.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
bei mir hat es mit folgenden Hinweisen funktioniert:
https://www.shrew.net/support/Howto_Lancom
Nicht unbedingt, was man erwartet ( Übernahme der generierten Spec aus dem Router), aber es funktioniert u.a. mit Linux (Ubuntu). Für iOS gibt es von LANCOM Hinweise zu den Einstellungen mittels myVPN.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Hat nicht so wirklich funktioniert, weil mir bei der Einrichtung der VPN-Verbindung einige der in der PDF genannten Optionen fehlen.
Allerdings habe ich einen anderen Weg gefunden, wie man die VPN-Verbindung herstellen kann: Ein Tool namens VPN Multiconnect (Freeware) kann Konfigurationsdateien für Lancom-Router, Fritz-Boxen und dem Shrew-Soft-VPN-Client produzieren. Übrigens auch auch welche,um direkte VPNs zwischen Fritzbox und Lancom herzustellen. Das heißt,man muss die Konfig-Files nur noch in die Router bzw in das Shrewsoft-Tool importieren,dann klappts auch mit dem VPN.
Allerdings habe ich einen anderen Weg gefunden, wie man die VPN-Verbindung herstellen kann: Ein Tool namens VPN Multiconnect (Freeware) kann Konfigurationsdateien für Lancom-Router, Fritz-Boxen und dem Shrew-Soft-VPN-Client produzieren. Übrigens auch auch welche,um direkte VPNs zwischen Fritzbox und Lancom herzustellen. Das heißt,man muss die Konfig-Files nur noch in die Router bzw in das Shrewsoft-Tool importieren,dann klappts auch mit dem VPN.
Re: Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Hi,
Wie legt dieses Tool die PSK-Schlüssel fest? Oder gibt man sie selber ein?
Gruß
Wie legt dieses Tool die PSK-Schlüssel fest? Oder gibt man sie selber ein?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Der wird per Zufallsgenerator produziert. Ist zwar nur alphanumerisch im engeren Sinne (d.h.der Zugallsgenerator produziert nur PSK aus Groß/Kleinbuchstaben+Zahlen), man kann den Key aber manuell editieren und so noch ein paar Sonderzeichen einstreuen, wenn man das will. Dafür sinds immerhin 36 Stellen.
Re: Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Dieses VPN Multiconnect erzeugt leider keine optimalen Konfigs, teilweise sind diese gar falsch (insbesondere im Shrew). Gut, es funktioniert, aber ich kann von der Verwendung nur abraten. Im LANCOM braucht nichts anderes eingestellt werden, als beim normalen VPN-Client auch und da sollte man auch keine Abstriche machen. Der Autor des Tools ist übrigens auch Mitglied hier im Forum.
Davon abgesehen ist aber auch der Shrew-Soft-VPN-Client seit Jahren nicht mehr betreut worden. Insbesondere unter Windows 10 sorgt dieser VPN-Client immer wieder für Probleme. Von daher kann man den VPN-Client für Windows 10 auch nicht mehr ruhigen Gewissens empfehlen.
Davon abgesehen ist aber auch der Shrew-Soft-VPN-Client seit Jahren nicht mehr betreut worden. Insbesondere unter Windows 10 sorgt dieser VPN-Client immer wieder für Probleme. Von daher kann man den VPN-Client für Windows 10 auch nicht mehr ruhigen Gewissens empfehlen.
Re: Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Hey,
hier meine Konfigs...
Grüße
ecox
hier meine Konfigs...
Code: Alles auswählen
# Läuft seit LCOS9 bis zur aktuellesten 10.20er Beta
# - LANCOM-Settings -
# NAT-T aktivieren
# Proxy-ARP aktivieren
## /Setup/VPN/VPN-Peers
Peer INFO: SHREWSOFT
SH-Time VALUE: 0
Extranet-Address VALUE: 0.0.0.0
Remote-Gw VALUE: 0.0.0.0
Rtg-tag VALUE: 0
Layer VALUE: SHREWSOFT
dynamic VALUE: No
IKE-Exchange VALUE: Aggressive-Mode
Rule-creation VALUE: manually
DPD-Inact-Timeout VALUE: 90
IKE-CFG VALUE: Server
XAUTH VALUE: Off
SSL-Encaps. VALUE: No
OCSP-Check VALUE: No
IPv4-Rules VALUE:
IPv6-Rules VALUE:
IPv6 VALUE: DEFAULT
## /Setup/VPN/Layer/SHREWSOFT
Name INFO: SHREWSOFT
PFS-Grp VALUE: 2
IKE-Grp VALUE: 2
IKE-Prop-List VALUE: IKE_SHREWSOFT
IPSEC-Prop-List VALUE: IPS_SHREWSOFT
IKE-Key VALUE: KEY_SHREWSOFT
## /Setup/VPN/Proposals/IKE-Proposal-Lists/IKE_SHREWSOFT
IKE-Proposal-Lists INFO: IKE_SHREWSOFT
IKE-Proposal-1 VALUE: PSK-AES256-SHA256
IKE-Proposal-2 VALUE: PSK-AES256-SHA1
## /Setup/VPN/Proposals/IPSEC-Proposal-Lists/IPS_SHREWSOFT
IPSEC-Proposal-Lists INFO: IPS_SHREWSOFT
IPSEC-Proposal-1 VALUE: TN-AES256-SHA1
IPSEC-Proposal-2 VALUE: TN-AES256-SHA1
## /Setup/VPN/Certificates-and-Keys/IKE-Keys/KEY_SHREWSOFT
Name INFO: KEY_SHREWSOFT
Local-ID-Type VALUE: Email-Address
Local-Identity VALUE: axels.vpn
Remote-ID-Type VALUE: Email-Address
Remote-Identity VALUE: axels.vpn
Shared-Sec VALUE: *
Shared-Sec-File VALUE:
## /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table/
IP-Address INFO: 172.16.40.4
IP-Netmask INFO: 255.255.255.255
Rtg-tag INFO: 0
Peer-or-IP VALUE: SHREWSOFT
Distance VALUE: 0
Masquerade VALUE: No
Active VALUE: Yes
Comment VALUE: IKEv1 SHREWSOFT <-> Workstation
# - Shrew VPN Client Settings -
# Ab Zeile 71 kopieren und als SUCH_DIR_WAS_AUS.vpn abspepeichern (UTF-8) und in Shrew-Client importieren
n:version:4
n:network-ike-port:500
n:network-mtu-size:1380
n:client-addr-auto:1
n:network-natt-port:4500
n:network-natt-rate:15
n:network-frag-size:540
n:network-dpd-enable:1
n:client-banner-enable:1
n:network-notify-enable:1
n:client-dns-used:1
n:client-dns-auto:1
n:client-dns-suffix-auto:1
n:client-splitdns-used:1
n:client-splitdns-auto:1
n:client-wins-used:1
n:client-wins-auto:1
n:phase1-dhgroup:2
n:phase1-keylen:256
n:phase1-life-secs:86400
n:phase1-life-kbytes:0
n:vendor-chkpt-enable:0
n:phase2-keylen:256
n:phase2-life-secs:3600
n:phase2-life-kbytes:0
n:policy-nailed:0
n:policy-list-auto:0
s:network-host:HIER DIE IP ODER DNS EINTRAGEN
s:client-auto-mode:pull
s:client-iface:virtual
s:network-natt-mode:enable
s:network-frag-mode:enable
s:auth-method:mutual-psk
s:ident-client-type:ufqdn
s:ident-server-type:ufqdn
s:ident-client-data:HIER DAS EINTRAGEN WAS IN DER LANCOM CONFIG UNTER "/Setup/VPN/Certificates-and-Keys/IKE-Keys/KEY_SHREWSOFT"
s:ident-server-data:HIER DAS EINTRAGEN WAS IN DER LANCOM CONFIG UNTER "/Setup/VPN/Certificates-and-Keys/IKE-Keys/KEY_SHREWSOFT"
b:auth-mutual-psk:HIER DIE PSK EINTRAGEN
s:phase1-exchange:aggressive
s:phase1-cipher:aes
s:phase1-hash:sha1
s:phase2-transform:esp-aes
s:phase2-hmac:sha1
s:ipcomp-transform:disabled
n:phase2-pfsgroup:2
s:policy-level:auto
s:policy-list-include:172.16.40.0 / 255.255.255.248 "Dieser Eintrag ist dafür gedacht, das nur der Verkehr in das 172.16.40er Netz über den VPN geht, alles andere, geht über deine eigene Leitung"
ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Dass ich den Shrewsoft-Client nutzen will, hat nicht mal was damit zu tun, dass ich den aus rein technischer Hinsicht bevorzugen würde. Sondern es ist dem simplen Umstand zu verdanken, dass unser Chef damals zwar einige Lizenzen für den Lancom-Client gekauft hat, aber -man ahnt es irgendwie- keinen Plan hat, wo er das Schreiben mit den Lizenznummern abgeheftet hat
. Und natürlich will er keinesfalls neue kaufen. D.h. ich als Anwendungsbetreuer der Firma darf mir also was einfallen lassen, wie ich einer Handvoll User den Zugang zum Firmennetz auch nach Ablauf der Testversion des Lancom-VPN-Clients ermögliche.

Re: Einrichtung Shrew Soft VPN Client
@ Werni,
nimm meine Konfigs und nimm Shrew...allen anderen Anwendungen würde ich keine Beachtung schenken...auch kannst PPTP Verbindungen oder IKEv2 Verbindungen mit Windows-board-mitteln einrichten, weiß nicht genau wo das Problem liegt
Grüße
ecox
nimm meine Konfigs und nimm Shrew...allen anderen Anwendungen würde ich keine Beachtung schenken...auch kannst PPTP Verbindungen oder IKEv2 Verbindungen mit Windows-board-mitteln einrichten, weiß nicht genau wo das Problem liegt

Grüße
ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: Einrichtung Shrew Soft VPN Client
Du kennst unsere User hier nicht...manchmal fragt man sich, wie manche davon wohl frühs den Weg aus der Haustür findenecox hat geschrieben: 18 Jul 2018, 11:36auch kannst PPTP Verbindungen oder IKEv2 Verbindungen mit Windows-board-mitteln einrichten, weiß nicht genau wo das Problem liegt![]()
