ist bei lancom etwas seltsam gelöst. nutz bitte im lanconfig den setup-assistenten (rechte maustaste auf das gerät). dort kannst du dyndns einfacher einrichten.
Was heisst das denn? Was ist an dem Assistenten seltsam? Wenn Du die Details zum DynDNS sehen moechtest, so kannst Du im LANconfig unter "Konfiguriere: Kommunikation/Allgemein/Aktions-Tabelle" die Tabelle anzeigen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
mirko hat geschrieben:ist bei lancom etwas seltsam gelöst. nutz bitte im lanconfig den setup-assistenten (rechte maustaste auf das gerät). dort kannst du dyndns einfacher einrichten.
Auf jeden Fall 'Danke' für die schnelle Antwort. Eine zarte Frage habe ich jetzt noch: Wo sehe ich denn im Lanconfig/Webconfig welche IP Adresse aktuell
zugewiesen ist?
vollipolli hat geschrieben:Eine zarte Frage habe ich jetzt noch: Wo sehe ich denn im Lanconfig/Webconfig welche IP Adresse aktuell zugewiesen ist?
Im LANconfig nirgends, aber dafuer im LANmonitor unter den WAN Verbindungen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
vollipolli hat geschrieben:ich glaube Du irrst Dich. Unter WAN Verbindungen sehe ich meineserachtens die mir vom Internetprovider zugeteilte dynamische IP-Adresse,oder?
Ja, genau die kannst da da nachsehen. Von deinem Dyn-IP Dienst bekommst du keine Adresse, dem teilst du mit, welche du hast. Um nachzusehen, welche da gerade verwendet wird, gibt es z.B. das Tool nslookup.
ich glaube Du irrst Dich. Unter WAN Verbindungen sehe ich meineserachtens die
mir vom Internetprovider zugeteilte dynamische IP-Adresse,oder?
Ja, genau diese siehst Du da! War denn das nicht Deine Frage? Dann musst Du die Frage bitte genauer formulieren.
Wenn Du die aktuell beim Provider zugewiesene IP sehen willst, dann kannst Du auf den Status Seiten des Providers nachsehen, oder einen Ping auf die DynDNS Adresse senden (was dann aber nur die Adresse bis zum DNS Deines Providers aussagt) oder, wie Georg schon bemerkte mit "nslookup" nachsehen welche IP zugewiesen ist.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
wenn Du gerne tracen moechtest was bei dem Update passiert, dann kannst Du das im Telnet/SSH mit einen "trace # connac" machen. Dann bekommst Du im Trace die Aktionen und deren Ergebnis angezeigt.
Ausserdem kannst Du im Telnet/SSH unter /Status/WAN/Actions/Action-Table die History der Aktionen anzeigen lassen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Wenn das mit dem dyndns immer noch nicht hinhaut, dann lösche doch mal die bisherigen Einträge im Lancom, starte den Assi und konfiguriere die Daten neu.
Achte dabei genau auf das, was als Eingabe verlangt wird!
Eventuell ist irgendein Eintrag an der falschen Stelle.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ausgerechnet bei dir nicht geht
Ich habe schon mehrere Router mit dem dyndns-Assi eingerichtet und alles lief auf Anhieb
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Ich vermute das Problem liegt bei DynDNS.org. Ein oder zwei alte IP Adressen vom Vortag pro Woche scheinen im Moment normal zu sein...
Das wuerde ich aber mal gegenpruefen. Es kann ja sein, das der DNS Server einfach das Update nicht mitbekommen hat und deshalb noch die alte IP zurueckgibt. Das waere insofern fatal, als das LANCOM ja jedesmal einen DNS Check macht, die falsche IP vom DNS Server bekommt und dann ein Update macht, was ja eigentlich ein "FALSE" ist, da das allererste Update ja bereits erfolgreich war. Also besser in so einem Fall mal bei dyndns.org in den Statistiken nachsehen ob dort die richtige IP steht! Der Leiblingssport von dyndns.org ist ja das sperren von Accounts bei doppelten Updates. Nach einigen doppelten Updates wird ja der Account gesperrt, dann hat man erst mal wieder Probleme den Account zu reaktivieren.
Ciao
LoUiS
P.S.: Ich persoenlich finde dyndns.org schrecklich und wuerde auf andere Provider wie ChangeIP.com oder no-ip.com verweisen. Der Support dort ist auesserst unfreundlich und im Fall von Problemen nur auessert wiederwillig zur Hilfe zu ueberreden. Also wer nicht will der hat schon.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Also besser in so einem Fall mal bei dyndns.org in den Statistiken nachsehen ob dort die richtige IP steht!
Ach ne - Ich schätze mich bei DynDNS.org einzuloggen und den dortigen Datenbank Eintrag mit dem tatsächlichen zu vergleichen war eine meiner ersten Handlungen...
Wie lange das so geht weis ich eigentlich gar nicht, meistens nutze ich nämlich DynamicVPN per ISDN D-Kanal und komme sowieso selten in die Verlegenheit mich bei meinen "DynDNS"-Kunden einwählen zu müssen. Nur die letzten 3 Wochen war das etwas gehäuft...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???