Ich hatte diese Frage bereits gestellt in das Administrator.de Forum. Aber von die lauter abwertende Bemerkungen war ich enttäuscht.

- lancom ist nicht highend.
- Wie kommst Du auf die Idee, daß LanCom Highend wäre?
- LAncom hostet zwar mehr, das heißt aber nicht, daß es HighEnd ist. Nochmal, Lancom ist KEIN HighEnd!!!
Von mir aus ist Lancom nicht HighEnd, dann aber MiddleEnd und NSA-Free!!!
Es ist ja nichts exotisch was ich möchte, nur ein VPN Tunnel mit ein paar Klicks erstellen und nicht den Doktor machen, aber alles mit die OnBoard Tools von OS X und Windows 7. Bei Mac klappt alles. Scheinbar muss mann bei Windows 7 ein paar registry aktivieren. Ich nehme mal an das 95% der Nutzer von Windows Benutzer sind. Also verstehe ich nicht das ich eine Anleitung finde für Mac aber nicht für Windows 7. Sind meine Anforderungen dann so hoch?
Der VPN-Assistent ist ein nettes Tool von Lancom, aber was nutzt es mir wenn ich am Client es nur mit ein Externes Tool wie Lancom Advanced VPN Client oder Shrew Soft VPN benutzen kann. Auf mein Windows Rechner ist nahezu nichts drauf. Es wird nur benutzt um Ophthalmologische Geräte zu konfigurieren und zu updaten. Weiter ist ein Firefox drauf und das war es! Nicht mal Office oder ein Mail-Client!
Ich möchte nicht mein System chirurgisch zubetonieren! All die Funktionen von den lancom-Firewall werden bei uns kaum genutzt.
Habe in Moment den Lancom deaktiviert und der AVM FB 7490 wieder in Betrieb genommen. Ich möchte das aber vielleicht rückgängig machen wenn ich eine Losung finde für das Problem!
Leider muss ich sagen das der Lancom für mich kein Mehrwert hat da ich es nicht einfach für mich konfigurieren kann. Bei AVM finde ich für jeden Zweck die entsprechende Anleitung und das für nichtmal € 250. Wirklich schade das der Lancom etwas schwerfällig ist. Mann könnte ja für den IT-Profi und Bit-hacker ein Experten-Modus aufschalten, aber warum nicht ein 0815 Modus wie bei AVM?
Gruss
Gérard
-------------
Zu 99% arbeiten wir mit Apple Computer.
Wir haben ein Lancom Router 1781EF+ um 2 Filiale zusammen zu verknüpfen, alles funktioniert einwandfrei.
Weiter haben wir auf die Mobile Macs den VPN Clients eingerichtet mit die OnBoard Programmen von OS X. Alles kein Problem. Mit die Anleitung von Lancom hat dies auch einwandfrei geklappt.
https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... /0db416eb6 ...
Habe auf die Macs, 4 Parameter eingeben müssen und es funktionierte (Serveradresse, entfernte ID, lokale ID und Shared Secret) aber keine Zertifikate!
Aber jetzt habe ich auch "ein" Windows Laptop mit Windows 7 Pro. Dieser muss auch manchmal eine VPN aufbauen. Alle Anleitung zu trotz lauft es nicht.
Auch hier möchte ich;
1) unter keine Bedienung ein Fremdprodukt einsetzen wie Lancom Advanced VPN Client oder Shrew Soft VPN! Es muss über die OnBoard Tools funktionieren!!!
2) ich möchte nicht den Doktor machen müssen und das mehr als 1600 seitige Handbuch von Lancom durchlesen müssen
3) gern kann ich ein 2 dialin konfigurieren auf den Lancom für diesen Windows Client
Alle Einleitungen im Netz sind zusammen-bastel-werken. Ein Teil referiert an Mobile Device, an pfsense-firewall und und und, aber keins eine Anleitung die ins Ziel bringt. Ist das wirklich zu viel gefragt.
Warum gibt es nicht eine einfache Anleitung von A..Z (VPN Client für Lancom Router mit OnBoard Mitteln von Windows 7) wie bei die Fritzbox?
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... enbank/pub ...
Willen die bei Lancom dies nicht, oder möchten Sie den Lancom Advanced Client verkaufen.
Irgendwann habe ich die Nase gestrichen voll von diese zsgn. HighEnd-Router, und ersetze vielleicht das Teil durch eine Fritzbox 7490 oder 7590. Dort klappt das alles ohne Problemen. Site-Site, VPN von Mac, VPN von Windows 7 mit Board eigene Mittel. Und komme bitte nicht das es dort keine eigene Zertifikate abgelegt werden können. Ist mir Wurst. Ich will arbeiten und nicht Basteln!
Seit Jahren rege ich mich schon auf das wir mit diese HighEnd Teil von Lancom nichtmal die Authentifizierung machen können ab den OD-Directory über die LDAP abfrage.