CAPI Fax Modem Tobit installation
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
CAPI Fax Modem Tobit installation
Hallo zusammen
wie kann ich denn das Modem istallieren oder besser gesagt wie findet denn Tobit das Modem. Ich habe jetzt über "Modem Hinzufügen und die Treiber von der LANCOM CD das Modem hinzugefügt. Leider weiß ich jetzt nicht weiter wie der Zusammenhang erstellt wird das die Faxfunktion überhaupt geht. Es wird unter COM1 installiert. Bei dem Test kommt findet er jedoch nichts.
System: Windows 2000 SBS
Tobit
LANCOM 1000
installierter Lancapi
Mfg Schneider
wie kann ich denn das Modem istallieren oder besser gesagt wie findet denn Tobit das Modem. Ich habe jetzt über "Modem Hinzufügen und die Treiber von der LANCOM CD das Modem hinzugefügt. Leider weiß ich jetzt nicht weiter wie der Zusammenhang erstellt wird das die Faxfunktion überhaupt geht. Es wird unter COM1 installiert. Bei dem Test kommt findet er jedoch nichts.
System: Windows 2000 SBS
Tobit
LANCOM 1000
installierter Lancapi
Mfg Schneider
Vielen Dank erst einmal für die Aantwort. Wie muss ich das jetzt verstehen "der fehlt T.30 Fax". Dank dieses Forums habe ich herausgefunden, das ich den FAX Capi installieren muss und es soll gehen. Unter den Tobit Informationen wird doch auch angegeben das es mit dem LANCOM1000 gehen soll.
Ich habe den FAXCAPI von der LANCOM Office 800 CD installiert, da ich leider keine original CD für den 1000 habe. Das Faxmodem ist unter COM1 installiert, ändern kann ich das jedoch nicht, prüfen auch nicht.
Kann ich diesen Treiber nutzen?
Hat jemand vielleicht den für den Office 1000 für mich, falls ich den vom 800 nicht nutzen kann.
Ich muss doch nicht mit dem COM Kabel arbeiten, oder? Das habe ich nicht mitgeliefert bekommen.
Geht das denn nun überhaupt irgendwie mit dem OFFICE 1000 oder geht das gar nicht?
Mfg Schneider
Ich habe den FAXCAPI von der LANCOM Office 800 CD installiert, da ich leider keine original CD für den 1000 habe. Das Faxmodem ist unter COM1 installiert, ändern kann ich das jedoch nicht, prüfen auch nicht.
Kann ich diesen Treiber nutzen?
Hat jemand vielleicht den für den Office 1000 für mich, falls ich den vom 800 nicht nutzen kann.
Ich muss doch nicht mit dem COM Kabel arbeiten, oder? Das habe ich nicht mitgeliefert bekommen.
Geht das denn nun überhaupt irgendwie mit dem OFFICE 1000 oder geht das gar nicht?
Mfg Schneider
LANCapi FaxMeDem / David
Das geht einwandfrei!
Allerdings würde ich vor der Einbindung des FaxMoDem Treibers in David erst mal prüfen, ab der MoDem aus Hyperterm überhaupt ansprechbar ist.
Kannst Du den Port öffnen und erhälst nach Eingabe von AT ein OK, dann kannst Du mit David weitermachen.
Wenn der ELSA FaxMoDem Treiber benutzt wird, wird dieser std. auf COM5 installiert. Erst durch rumfingern in der Registry (siehe LANCOM KnowledgeBase) lässt sich das Ganze auf einen anderen COM-Port umbiegen.
Wenn der Zugriff also klappt, wird dieser Port bei der Port Installation von David automatisch als serieller Fax(Modem) Treiber
(CLASS1 Generic Modem) erkannt.
Wird er nicht automatisch erkannt, brauchst Du auch keine Energie reinzustecken, das Ganze manuell hinzubiegen weils meistens eh nicht klappt. Wichtig ist, in der TLD mit AT#S=msn David die vorgesehene msn für den Fax-Empfang mitzuteilen.
Achtung: Der Init-String ist wie dargestellt abzuändern. Sonst gibts Fehler.
Allerdings würde ich vor der Einbindung des FaxMoDem Treibers in David erst mal prüfen, ab der MoDem aus Hyperterm überhaupt ansprechbar ist.
Kannst Du den Port öffnen und erhälst nach Eingabe von AT ein OK, dann kannst Du mit David weitermachen.
Wenn der ELSA FaxMoDem Treiber benutzt wird, wird dieser std. auf COM5 installiert. Erst durch rumfingern in der Registry (siehe LANCOM KnowledgeBase) lässt sich das Ganze auf einen anderen COM-Port umbiegen.
Wenn der Zugriff also klappt, wird dieser Port bei der Port Installation von David automatisch als serieller Fax(Modem) Treiber
(CLASS1 Generic Modem) erkannt.
Wird er nicht automatisch erkannt, brauchst Du auch keine Energie reinzustecken, das Ganze manuell hinzubiegen weils meistens eh nicht klappt. Wichtig ist, in der TLD mit AT#S=msn David die vorgesehene msn für den Fax-Empfang mitzuteilen.
Code: Alles auswählen
BOARD=COM5
PORT=COM5
HARDWARETYPE=1
; Hardware type stands for the type of interface hardware used.
; Every interface type has its own type number, with which it can be
; defined.
; Examples:
; HARDWARETYPE = 1 (Standard COMx)
NAME=CLASS1 Generic Modem
PAGESESSION=
INIT1=AT&F#S=msn
INIT=AT&F#S=msnE0V1Q0X3S0=0H0
STOP=AT&F#S=msnH0
RXSkipBytes= -1
RXBitOrderReverse=True
ADDAUTOEOP=TRUE
AcceptSingleEOP=TRUE
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
Vielen Dank für die Antwort.
Muss ich das so verstehen das ich den COM Port manuell auf 5 einstellen muss ( in der Registry) wie geht das denn. Bei der Installation ist er automatisch auf COM1.
Also zur Erklärung wie der Stand der Dinge bei mir ist.
Ich habe den LANCAPI sie den LAN Monitor und LANCONFIG installiert.
Im Tobit habe ich eine automatische Erkennung durchgeführt. Tobit hat den Router als Port erkannt.
Beim Faxen blinkt der CAPI mal kurz gelb auf und im TOBIT steht "Empfänger hebt nicht ab".
Dann habe ich gelesen das es ja so nicht gehen soll.
Dann habe ich versucht den Treiber für das CAPI FAX zu installieren, wie schon erwähnt hat sich dieses unter COM1 installiert und lässt sich auch nicht abfragen.
Kannst Du mir eine kurze Betriebsanweisung schreiben die ich verstehe um das morgen in Betrieb zu nehmen. Ich versteh das nicht richtig was Du geschrieben hasst.
Wo zum Beispiel muss ich At eingeben um etwas zu prüfen.
Wir müssen am Montag wieder Faxen und ich habe keine Lust mehr die Fritzkarte einzubauen, die ich erst raus genommen habe.
Mfg Schneider
Muss ich das so verstehen das ich den COM Port manuell auf 5 einstellen muss ( in der Registry) wie geht das denn. Bei der Installation ist er automatisch auf COM1.
Also zur Erklärung wie der Stand der Dinge bei mir ist.
Ich habe den LANCAPI sie den LAN Monitor und LANCONFIG installiert.
Im Tobit habe ich eine automatische Erkennung durchgeführt. Tobit hat den Router als Port erkannt.
Beim Faxen blinkt der CAPI mal kurz gelb auf und im TOBIT steht "Empfänger hebt nicht ab".
Dann habe ich gelesen das es ja so nicht gehen soll.
Dann habe ich versucht den Treiber für das CAPI FAX zu installieren, wie schon erwähnt hat sich dieses unter COM1 installiert und lässt sich auch nicht abfragen.
Kannst Du mir eine kurze Betriebsanweisung schreiben die ich verstehe um das morgen in Betrieb zu nehmen. Ich versteh das nicht richtig was Du geschrieben hasst.
Wo zum Beispiel muss ich At eingeben um etwas zu prüfen.
Wir müssen am Montag wieder Faxen und ich habe keine Lust mehr die Fritzkarte einzubauen, die ich erst raus genommen habe.
Mfg Schneider
Hi,
Mario hat Recht! Man kann bei TOBIT nicht mit der LANCAPI direkt arbeiten, da diese in der Tat kein T.30 unterstuetzt. Frueher wurde auch das CAPI Fax Modem nicht von TOBIT unterstuetzt, weshalb man darauf angewiesen war, die FAX- Modem Option einzusetzen! Vermutlich steht das auch auf der TOBIT Homepage.
Wenn TOBIT nun aktuell die Moeglichkeit hat auch auf das CAPI Fax Modem zuzugreifen fein.
Ciao
LoUiS
Mario hat Recht! Man kann bei TOBIT nicht mit der LANCAPI direkt arbeiten, da diese in der Tat kein T.30 unterstuetzt. Frueher wurde auch das CAPI Fax Modem nicht von TOBIT unterstuetzt, weshalb man darauf angewiesen war, die FAX- Modem Option einzusetzen! Vermutlich steht das auch auf der TOBIT Homepage.
Wenn TOBIT nun aktuell die Moeglichkeit hat auch auf das CAPI Fax Modem zuzugreifen fein.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
LANCapi FaxMoDem
Bei Tobit findet man schon lange nix Gescheites mehr in der Knowledge Base.
Die konzentrieren sich mehr aufs Kassieren in Raten! :-((
Ich habe lange mit Tobit Software, aber auch mit LCS telefoniert und gemailt.
Beide behaupteten stur - es geht nicht. Daraufhin habe ich LCS eine komplette Anleitung geschickt, damit auch Anderen geholfen werden kann.
Auch in deren KB sind diesbzgl. keine Info zu finden.
Um ganz sicher zu gehen dass der MoDem (welcher sich bei meinen Installationen bislnag IMMER auf COM5 gesetzt hat) richtig und vollständig initialisiert wird macht es zusätzlich noch Sinn, in den MoDem Einstellungen von Windows in den erweiterten Einstellungen ein AT&F#S=msn zu setzen. Sonst kann es unter bislang nicht geklärten Umständen zu einem Hägen des LANCapi MoDems kommen.
Viel Erfolg
Die konzentrieren sich mehr aufs Kassieren in Raten! :-((
Ich habe lange mit Tobit Software, aber auch mit LCS telefoniert und gemailt.
Beide behaupteten stur - es geht nicht. Daraufhin habe ich LCS eine komplette Anleitung geschickt, damit auch Anderen geholfen werden kann.
Auch in deren KB sind diesbzgl. keine Info zu finden.
Um ganz sicher zu gehen dass der MoDem (welcher sich bei meinen Installationen bislnag IMMER auf COM5 gesetzt hat) richtig und vollständig initialisiert wird macht es zusätzlich noch Sinn, in den MoDem Einstellungen von Windows in den erweiterten Einstellungen ein AT&F#S=msn zu setzen. Sonst kann es unter bislang nicht geklärten Umständen zu einem Hägen des LANCapi MoDems kommen.
Viel Erfolg
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
Hi,
stell die Anleitung zusammen (bitte wenns geht als PDF) und ich werde diese hier in den FAQ Bereich stellen!
Ciao
LoUiS
stell die Anleitung zusammen (bitte wenns geht als PDF) und ich werde diese hier in den FAQ Bereich stellen!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Sorry LoUiS,
ich habe die Anleitung nicht mehr in schriftlicher Form.
Habs geschreddert!
Das wesentliche ist aber die Anpassung der TLD-Datei von Tobit und eine saubere Installation der LANCapi FaxMoDems.
Ist letzteres sauber installiert, lassen sich die LANCOMs mit jeder mir bekannten Fax-Lösung benutzen.
Für David wichtig: Nur wenn das Generic FaxModem automatisch von David erkannt wird, klappt es auch.
ich habe die Anleitung nicht mehr in schriftlicher Form.
Habs geschreddert!
Das wesentliche ist aber die Anpassung der TLD-Datei von Tobit und eine saubere Installation der LANCapi FaxMoDems.
Ist letzteres sauber installiert, lassen sich die LANCOMs mit jeder mir bekannten Fax-Lösung benutzen.
Für David wichtig: Nur wenn das Generic FaxModem automatisch von David erkannt wird, klappt es auch.
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
Hallo SIN,
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... bit,German
Da steht allerdings nichts von Deinen Anpassungen der Init-Strings drin.
Gruß
Mario
zumindest diesen Eintrag gibt es:Auch in deren KB sind diesbzgl. keine Info zu finden.
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... bit,German
Da steht allerdings nichts von Deinen Anpassungen der Init-Strings drin.
Gruß
Mario
Das ist auch nicht von mir. Ich habe auch schon länger nicht mehr danach gesucht. Aber schön, dass es jetzt nicht mehr unmöglich scheint!
Aber wie hast Du diesen Eiitrag denn gefunden, wenn nicht über die fruchtlose Eingabe von "Tobit" in der Volltextsuche?
Ich weiß nicht wie Typo3 sucht, aber effizient und ergiebig scheint es jedenfalls nicht zu sein.
Aber wie hast Du diesen Eiitrag denn gefunden, wenn nicht über die fruchtlose Eingabe von "Tobit" in der Volltextsuche?
Ich weiß nicht wie Typo3 sucht, aber effizient und ergiebig scheint es jedenfalls nicht zu sein.
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)