Hallo zusammen!
Wir haben bei uns im Büro nen BPA von der Telekom (Glasfaser) geschaltet bekommen. Die Konfiguration von IPv4 war kein Problem, das läuft soweit.
Wir würden an dem Anschluss aber auch IPv6 verwenden wollen - das Thema ist für uns aber noch #Neuland.
Wir haben von der Telekom den Wisch mit den Netzwerk / Präfix Adressen bekommen aber so recht will die Einrichtung nicht gelingen.
Über den Assistenten haben wir es zumindest hinbekommen, dass der Router (1781VA) via IPv6 aus dem WAN erreichbar ist. Die Clients im LAN bekommen aber derzeit noch keine WAN Verbindung über v6.
Von der Telekom haben wir folgende Infos bekommen:
inet6num 2003:AB:CDEF::/48 (Ich nehme mal an, das ist das Präfix, welches an uns "zur weiteren Veranlassung" übergeben wurde)
Gateway: 2003:AB:CDEF::1/64
Und eine statische Route:
Route: 2003:AB:CDEF::/48
Destination IP: 2003:AB:CDEF::8
(Mit der Route kann hier keiner so wirklich was anfangen - wofür ist die?)
Für den Anfang würde es erstmal reichen, wenn die Clients über SLAAC sich selber eine IPv6 aus dem Netzwerk vergeben - bzw. über DHCPv6 eine bekommen.
Wie muss in so einem Fall die Konfiguration aussehen?
Telekom BPA - IPv6 am Lancom
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: Telekom BPA - IPv6 am Lancom
Hallo,
ist eigentlich kein Problem. Dazu gibt es einen KB-Artikel https://support.lancom-systems.com/know ... d=32986390.
Oder du verwendest den Wizard und wählst Telekom -> Deutschland LAN Connect IP, natürlich vorher IPv6 auch wählen. Da werden die Werte von den übermittelten Werten eingetragen.
Der vorgeschaltete Provider-Router ist auf statisches Routing konfiguriert. Er sendet weder Router Advertisements, noch macht DHCPv6.
Das /48 ist das Präfix für dein Netzwerk, das zur Verfügung steht, abzgl. des "0" Transfernetzes.
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
ist eigentlich kein Problem. Dazu gibt es einen KB-Artikel https://support.lancom-systems.com/know ... d=32986390.
Oder du verwendest den Wizard und wählst Telekom -> Deutschland LAN Connect IP, natürlich vorher IPv6 auch wählen. Da werden die Werte von den übermittelten Werten eingetragen.
Der vorgeschaltete Provider-Router ist auf statisches Routing konfiguriert. Er sendet weder Router Advertisements, noch macht DHCPv6.
Das /48 ist das Präfix für dein Netzwerk, das zur Verfügung steht, abzgl. des "0" Transfernetzes.
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
Re: Telekom BPA - IPv6 am Lancom
Danke,
tatsächlich war soweit alles intuitiv richtig konfiguriert - außer der Präfixliste. Fürs Intranet war da auch das Transfernetz hinterlegt. Aber dann kann der Router ja garnicht routen
Im Präfix-Feld noch die Subnetz-ID ergänzt - nu gehts
2003:AB:CDEF:1::/64
Warum man im LANConfig unten drunter die Subnetz-ID nochmal separat angeben muss ist nicht so wirklich nachvollziehbar. Zumal ich da schonmal die 1 eingetragen hatte, die Clients dann aber trotzdem ne IP aus dem Transfernetz bezogen.
tatsächlich war soweit alles intuitiv richtig konfiguriert - außer der Präfixliste. Fürs Intranet war da auch das Transfernetz hinterlegt. Aber dann kann der Router ja garnicht routen

Im Präfix-Feld noch die Subnetz-ID ergänzt - nu gehts

2003:AB:CDEF:1::/64
Warum man im LANConfig unten drunter die Subnetz-ID nochmal separat angeben muss ist nicht so wirklich nachvollziehbar. Zumal ich da schonmal die 1 eingetragen hatte, die Clients dann aber trotzdem ne IP aus dem Transfernetz bezogen.