Hallo und guten Abend an die Runde,
vorweg muss ich sagen, dass ich mich mit IPv6 nicht besonders auskenne, möchte mich aber langsam "drantasten". Ich brauche es momentan auch nicht wirklich, interessehalber wollte ich wissen, ob ich IPv6 habe.
Nach diversen Tests im Internet ist das nicht der Fall - der 1781VA sagt aber das Gegenteil.
z,B.:
(https://wieistmeineip.de)
IPv6-Test
Ihre IPv4-Adresse lautet: 84.162.xxx.4
Ihre IPv6-Adresse lautet: nicht vorhanden
________________________________________
Test IPv4: OK
Test IPv6: fehlgeschlagen
Test Dual Stack: OK
________________________________________
Der IPv6-Test verlief ohne Probleme
Andere Tests zeigen mir auch keine IPv6 Adresse an
(https://ipv6-test.com/ -> Ergebnis IPv6 not supported)
a b e r :
im Dashboard des 1782VA wird IPv6 angezeigt
1781VA - aktuelle FW , Internetzugang mit Setup-Assistent und IPv6 eingerichtet, SP= Dt. Telekom , noch Privat-Anschluss, VDSL 100, (ich stelle in Kürze auf DeutschlandLAN IP um).
D A S H B O A R D:
IPv4-Adressen
Konfigurierte Netzwerke
DMZ: 0.0.0.0
INTRANET: 192.168.1.1
SHARE: 192.168.5.1
PPP
VDSL-1: 84.162.XXX.4
IPv6-Adressen
LAN
INTRANET: fe80::2aXXXXXXXXXXXf:22ec
INTRANET: 2002:54aXXXXXXXXXXff:fe1f:22ec
WAN
INTERNET: fe80::a0XXXXXXX22ec
INTERNET: 2003:d9:XXXXXXXXfe1f:22ec
WIZ-TUNNEL-6TO4: 2002:54a2:XXXXXXXXe1f:22ec
IPv6-Präfixe
Angekündigte Präfixe
INTRANET: 2002:5XXXXXXX4:1::/64
Bezogene Präfixe
INTERNET: 2003:d9XXXXXXX00::/56
WIZ-TUNNEL-6TO4: 2002:5XXXXXX04::/48
DHCPv6-Client
Interface-Name INTERNET
Modus Stateless
PD Anfragen ja
DHCPv6-Server
Interface-Name INTRANET
Aktiv ja
Modus Stateless
PD Zuteilen nein
Im Ergebnis liegt ja wohl IPv6 an, aber warum wird dieses von keinen der Tests im Internet angezeigt ?
Das einzige was ich vermute wäre das IPv6 vom SP nicht freigeschaltet ist, aber würde dann der Router IPv6 Adressen überhaupt anzeigen?
Vielleicht hat einer eine Idee.
Vielen Dank und Grüße
Jürgen
Liegt IPv6 an? 1781VA sagt ja - Tests sagen nein
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Liegt IPv6 an? 1781VA sagt ja - Tests sagen nein
1781VA, WLC-Option, All-IP-Option, PublicSpot-Option
Re: Liegt IPv6 an? 1781VA sagt ja - Tests sagen nein
Hast du evtl. an deinem Computer IPv6 deaktiviert? Wenn nein, erhält der Computer eine GUA und, ganz wichtig, ein Standardgateway?
LCS NC/WLAN
Re: Liegt IPv6 an? 1781VA sagt ja - Tests sagen nein
Für VDSL der Telekom brauchst du keinen 6to4 Tunnel.
Richte das mit IPv4 / IPv6 als Dual Stack ein, mehr braucht es nicht.
Richte das mit IPv4 / IPv6 als Dual Stack ein, mehr braucht es nicht.
Re: Liegt IPv6 an? 1781VA sagt ja - Tests sagen nein
Danke 5624 für den Hinweis, ich hatte vergessen es zu erwähnen:
Windows 10 Pro, Internetprotokoll Version 6 (TCP, IPv6) ist aktiviert,
Adressen und DNS Server werden wie bei IPv4 automatisch bezogen.
VPN Advanced Client ausgeschaltet.
Der WLAN-Adapter In Windows zeigt in den Netzwerkverbindungsdetails
für die Verbindungslokale IPv6 die fe80 .... an (also lokal klappt IPv6), allerdings für IPv6 weder eine
Adresse für Standardgateway noch für DNS Server.
Lenovo P1 Gen II mit WiFi 6 Intel AX 200.
Hat der 1781VA mit WLC Option, AP´s LN630ac, LN830AC vielleicht Schwierigkeiten mit AX ?
Ich habe dann WLAN abgeschaltet und dann über LAN:
Ergebnis -> Verbindungslokale, Standardgateway und Dns-Server IPv6 fe80 .... sind im LAN Adapter in den Netzwerkverbindungsdetails vorhanden.
Aber die Tests bleiben negativ -> IPv6 Adresse nicht vorhanden.
Ich habe die Internetkonfiguration mit 6to4 Tunnel gelöscht und über den Setup Assistenten neu, wie vorgeschlagen mit
IPv4 / IPv6 als Dual Stack konfiguriert.
Leider brachte dies auch keinen Erfolg,
https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/
Ihre IPv4-Adresse lautet: 84.162.XXX.XXX
Ihre IPv6-Adresse lautet: nicht vorhanden
Test IPv4: OK
Test IPv6: fehlgeschlagen
Test Dual Stack: OK
Der IPv6-Test verlief ohne Probleme
Was nun ?
IPv6 vom ISP nicht freigeschaltet ?
Problem Lancom mit Wifi 6 AX ?
Gibt es vielleicht noch Ideen oder Denkanstöße?
Vielen Dank und Grüße
Jürgen
Windows 10 Pro, Internetprotokoll Version 6 (TCP, IPv6) ist aktiviert,
Adressen und DNS Server werden wie bei IPv4 automatisch bezogen.
VPN Advanced Client ausgeschaltet.
Der WLAN-Adapter In Windows zeigt in den Netzwerkverbindungsdetails
für die Verbindungslokale IPv6 die fe80 .... an (also lokal klappt IPv6), allerdings für IPv6 weder eine
Adresse für Standardgateway noch für DNS Server.
Lenovo P1 Gen II mit WiFi 6 Intel AX 200.
Hat der 1781VA mit WLC Option, AP´s LN630ac, LN830AC vielleicht Schwierigkeiten mit AX ?
Ich habe dann WLAN abgeschaltet und dann über LAN:
Ergebnis -> Verbindungslokale, Standardgateway und Dns-Server IPv6 fe80 .... sind im LAN Adapter in den Netzwerkverbindungsdetails vorhanden.
Aber die Tests bleiben negativ -> IPv6 Adresse nicht vorhanden.
Danke auch Dir für den Hinweis:jueRgenB hat geschrieben: 25 Nov 2020, 21:43 Für VDSL der Telekom brauchst du keinen 6to4 Tunnel.
Richte das mit IPv4 / IPv6 als Dual Stack ein, mehr braucht es nicht.
Ich habe die Internetkonfiguration mit 6to4 Tunnel gelöscht und über den Setup Assistenten neu, wie vorgeschlagen mit
IPv4 / IPv6 als Dual Stack konfiguriert.
Leider brachte dies auch keinen Erfolg,
https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/
Ihre IPv4-Adresse lautet: 84.162.XXX.XXX
Ihre IPv6-Adresse lautet: nicht vorhanden
Test IPv4: OK
Test IPv6: fehlgeschlagen
Test Dual Stack: OK
Der IPv6-Test verlief ohne Probleme
Was nun ?
IPv6 vom ISP nicht freigeschaltet ?
Problem Lancom mit Wifi 6 AX ?
Gibt es vielleicht noch Ideen oder Denkanstöße?
Vielen Dank und Grüße
Jürgen
1781VA, WLC-Option, All-IP-Option, PublicSpot-Option
Re: Liegt IPv6 an? 1781VA sagt ja - Tests sagen nein
Hallo Jürgen,
Du hast jetzt leider auch nicht geschrieben, was Du unter "1781VA - aktuelle FW" verstehst?
Hier findest Du die unterschiedlichen Firmware-Versionen nebst Erläuterungen: https://www.lancom-systems.de/produkte/firmware/versionsuebersicht
1. Aktuelle Konfig. sichern.
2. Router auf LCOS 10.34 RU2 aktualisieren (das ist Stand heute das empfohlene Stable Release).
3. Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Reset).
4. Laptop mit einem Patchkabel an den LAN-Port des Router hängen und mit dem LANconfig-Assistenten den Internet-Zugang als Telekom Dual Stack konfigurieren.
5. Erneut testen.
Viel Erfolg.
Gruß.
Es gibt in Deutschland nur noch sehr sehr wenige Internet-Anschlüsse der Deutschen Telekom AG, die WAN-seitig kein IPv6 als Dual-Stack nutzen können.
Du hast jetzt leider auch nicht geschrieben, was Du unter "1781VA - aktuelle FW" verstehst?
Hier findest Du die unterschiedlichen Firmware-Versionen nebst Erläuterungen: https://www.lancom-systems.de/produkte/firmware/versionsuebersicht
Hier mein Vorschlag, um sicher zu gehen, dass konfigurationstechnisch alles am Router passt:
1. Aktuelle Konfig. sichern.
2. Router auf LCOS 10.34 RU2 aktualisieren (das ist Stand heute das empfohlene Stable Release).
3. Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Reset).
4. Laptop mit einem Patchkabel an den LAN-Port des Router hängen und mit dem LANconfig-Assistenten den Internet-Zugang als Telekom Dual Stack konfigurieren.
5. Erneut testen.
Viel Erfolg.
Gruß.
Re: Liegt IPv6 an? 1781VA sagt ja - Tests sagen nein
Hi,
ich bekomme mit dem LANCOM Router am Anschluss der Deutschen Glasfaser keine IPv6.
Aktueller Stand, es liegt wohl am Router...
Aber im Zuge dessen hatte ich das mehrmals mit der 10.34 am VDSL der Telekom eingerichtet...
Da lief IPv6 sofort, nur mit dem Wizard eingerichtet.
Aber was ich auch beobachtet habe....
Laptop mit Hyper-V und Shared WiFi NIC an der Fritz!Box.
Solange eine VM lief und beide die IPv6 zur Fritte gezogen haben, ging das auch nicht....
In den VM‘s hatte ich verschiedene Router/Linux Systeme um den Fehler mit IPv6 zu lokalisieren.
erst als ich die Shared NIC im Hyper-V abgeschaltet hatte, lief es dann...
Am besten mit Kabel testen...
ich bekomme mit dem LANCOM Router am Anschluss der Deutschen Glasfaser keine IPv6.
Aktueller Stand, es liegt wohl am Router...
Aber im Zuge dessen hatte ich das mehrmals mit der 10.34 am VDSL der Telekom eingerichtet...
Da lief IPv6 sofort, nur mit dem Wizard eingerichtet.
Aber was ich auch beobachtet habe....
Laptop mit Hyper-V und Shared WiFi NIC an der Fritz!Box.
Solange eine VM lief und beide die IPv6 zur Fritte gezogen haben, ging das auch nicht....
In den VM‘s hatte ich verschiedene Router/Linux Systeme um den Fehler mit IPv6 zu lokalisieren.
erst als ich die Shared NIC im Hyper-V abgeschaltet hatte, lief es dann...
Am besten mit Kabel testen...
Re: Liegt IPv6 an? 1781VA sagt ja - Tests sagen nein
Hallo Cyber T
aber zu Probezwecken -wenn Zeit - probiere ich das aus.
Aktueller Stand: auch über WLAN werden nach vorgeschlagener Installation IPv6 als Dual-Stack die IPv6
Parameter in den Netzwerkverbindungsdetails des WLAN Adapters nun vollständig und korrekt angezeigt,
ebenso im Dashboard des 1781VA.
Aber hieran hat sich leider nichts geändert
https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/
Ihre IPv4-Adresse lautet: 84.162.XXX.XXX
Ihre IPv6-Adresse lautet: nicht vorhanden
Test IPv4: OK
Test IPv6: fehlgeschlagen
Test Dual Stack: OK
Der IPv6-Test verlief ohne Probleme
Nachdem "intern" m.E. alles sauber ist, rückt die Deutsche Telekom in den Focus.
Siehe meinen nächsten Beitrag
CyberT hat geschrieben: 26 Nov 2020, 03:34 Du hast jetzt leider auch nicht geschrieben, was Du unter "1781VA - aktuelle FW" verstehst?
Die Firmware ist 10.40.0414RU3, diese läuft stabil und ich wollte nicht so gerne zurück auf 10.34RU2,CyberT hat geschrieben: 26 Nov 2020, 03:34 Router auf LCOS 10.34 RU2 aktualisieren (das ist Stand heute das empfohlene Stable Release).
aber zu Probezwecken -wenn Zeit - probiere ich das aus.
Aktueller Stand: auch über WLAN werden nach vorgeschlagener Installation IPv6 als Dual-Stack die IPv6
Parameter in den Netzwerkverbindungsdetails des WLAN Adapters nun vollständig und korrekt angezeigt,
ebenso im Dashboard des 1781VA.
Aber hieran hat sich leider nichts geändert
https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/
Ihre IPv4-Adresse lautet: 84.162.XXX.XXX
Ihre IPv6-Adresse lautet: nicht vorhanden
Test IPv4: OK
Test IPv6: fehlgeschlagen
Test Dual Stack: OK
Der IPv6-Test verlief ohne Probleme
Nachdem "intern" m.E. alles sauber ist, rückt die Deutsche Telekom in den Focus.
Siehe meinen nächsten Beitrag
1781VA, WLC-Option, All-IP-Option, PublicSpot-Option
Re: Liegt IPv6 an? 1781VA sagt ja - Tests sagen nein
Ich dachte zunächst auch, das es am Router liegen könnte aber nach längeren RecherchenjueRgenB hat geschrieben: 26 Nov 2020, 08:42 ich bekomme mit dem LANCOM Router am Anschluss der Deutschen Glasfaser keine IPv6.
Aktueller Stand, es liegt wohl am Router...
im Internet bin ich mir - auch in Deinem Fall - nicht mehr sicher.
Scheinbar gibt es immer noch bzw. immer wieder Probleme bei der Deutschen Telekom
beim Rollout von IPv6.
Ein Beispiel sind Inclusivnutzer (bei mir der Fall). In den Anfängen hatte die Telekom
"Mitbenutzer", dann hat Sie bei E-Mail zubuchbar Inclusivnutzer eingeführt.
Diese Option ist (wohl u.a. wegen diverser Schwierigkeiten, auch im Zusammenhang mit IPv6) seit
September/Oktober 2020 nicht mehr buchbar und mittlerweile eingestellt worden,).
siehe auch Sammelthread Telekom
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Ma ... 65/page/46
und siehe auch Suche im Internet unter "inclusivnutzer ipv6".
Da bald ein Neuanschluss für DeutschlandLAN IP ansteht (z.Zt. MagentaZuhause) werde ich das
erst mal so lassen.
Jedenfalls schon mal Danke für Eure Hinweise/Tipps und Anregungen.
1781VA, WLC-Option, All-IP-Option, PublicSpot-Option