ich habe die Situation, dass ich mit einem SIP-Anbieter arbeiten muss, für den ich ein Port Forward auf Port 5060 im Lancom 1781EW (aktuelles LCOS) auf meine VoIP Anlage öffnen muss. Damit ich nicht von den Script-Kiddies aus China mit Attacken auf Port 5060 zugeballert werde, wollte ich eine Firewallregel machen, die den Traffic auf 5060 nur von einer IP bzw. einem IP-Range
erlaubt.
Ich habe den Port Forward auf Port 5060 (SIP) und noch den RTP-Range, der vom Provider angegeben ist, als Port Forward auf die interne IP der Asterisk Anlage gemacht.
Ich habe mit Prio 100 eine Regel gemacht, die SIP + RTP Range (als Objekt) von außen auf alle LOCALNET droppt.
Ich habe mit Prio 101 eine Regel gemacht, die SIP + RTP Range (als Objekt) von einer einzigen IP von außen auf alle LOCALNET erlaubt.
Es handelt sich übrigens um Vodafone SIP (Geschäftskunden als Ersatz für einen PMX), die machen SIP über TCP und ohne Authentifizierung. Strange.
Leider kann ich von einer anderen externen IP immer noch auf Port 5060 kommen, trotz aktivierter Regel, ich mache also etwas falsch. Hat bitte jemand einen Tipp, was ich falsch mache? Vielen Dank!
Bildupload hier geht nicht, "die Datei ist leer" daher Screenshots extern eingebunden:







