Port 2233 freigeben
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
- Wohnort: Schweitenkirchen
- Kontaktdaten:
Port 2233 freigeben
Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum und habe folgendes Problem mit unserem Lancom 1711:
Ein Blackberry soll via Internet über unsere feste IP mit Port 2233 der auf die IP unseres Servers weiterleitet verbinden... Allerdings bekomme ich diesen Port nicht freigeschaltet.
Ich habe den Port 2233 bereits bei Port-Forwarding eingetragen und die IP des Servers eingegeben.
Wenn ich auf www.canyouseeme.org den Port teste, ist er nicht frei,
sondern wird geblockt, obwohl ich einen Firewall eintrag gemacht habe.
Weiß jemand Rat? Vielen Dank schon mal im voraus.
Ein Blackberry soll via Internet über unsere feste IP mit Port 2233 der auf die IP unseres Servers weiterleitet verbinden... Allerdings bekomme ich diesen Port nicht freigeschaltet.
Ich habe den Port 2233 bereits bei Port-Forwarding eingetragen und die IP des Servers eingegeben.
Wenn ich auf www.canyouseeme.org den Port teste, ist er nicht frei,
sondern wird geblockt, obwohl ich einen Firewall eintrag gemacht habe.
Weiß jemand Rat? Vielen Dank schon mal im voraus.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
- Wohnort: Schweitenkirchen
- Kontaktdaten:
Sieht folgendermaßen aus:
Port Forwarding:
Anfangsport: 2233
Endport: 2233
Gegenstelle: [leer]
Intranet Adresse: Server IP
Map-Port: 0
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
Firewall-Regel:
Aktionen: Objekt ACCEPT
Verbindungsquelle: Server IP
Verbindungsziel: [leer]
Dienste:
Quelle: Port 2233
Ziel-Dienste: TCP+UDP
Port Forwarding:
Anfangsport: 2233
Endport: 2233
Gegenstelle: [leer]
Intranet Adresse: Server IP
Map-Port: 0
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
Firewall-Regel:
Aktionen: Objekt ACCEPT
Verbindungsquelle: Server IP
Verbindungsziel: [leer]
Dienste:
Quelle: Port 2233
Ziel-Dienste: TCP+UDP
Nur eine kleine Frage, das Häkchen bei "Eintrag aktiv" ist schon gesetzt und die Gegenstelle darf natürlich nicht leer sein - hier muß eine Deiner Onlinezugangsverbindungen stehen (also bei Zugang über T-Online, dan auch T-Online als Gegenstelle auswählen!!!!) - der Port muss ja aus dem öffentlichen Netz irgendwie angesprochen werden, oder?
Dann klappt´s auch mit dem "Port 2233" - kleiner Joke am Rande ...
MfG
Andreas

MfG
Andreas
Zuletzt geändert von AS1306 am 20 Apr 2009, 10:28, insgesamt 4-mal geändert.
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
- Wohnort: Schweitenkirchen
- Kontaktdaten:
Hi, ich rede hier nicht von der Firewall !!!! Das Häkchen "Eintrag aktiv" muss unter Portforwarding stehen und die Gegenstelle darf nicht leer sein. Wenn Du keine Deny-All Strategie fährst, ist der Firewalleintrag nicht notwendig - deaktiviere das auf alle Fälle mal zu Testzwecken!!! .... Dann muß es gehen, arbeite so schon einige Jahre ohne irgendwelche Probleme.strassentechnik hat geschrieben:JA auch das Häkchen "Für Firewall aktiv" ist drin

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
- Wohnort: Schweitenkirchen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
- Wohnort: Schweitenkirchen
- Kontaktdaten:
ja hab ich gemacht...
Die Gegenstele ist aber ein BlackBerry der sich über T-Mobile auf den Server logt und ich hab auch mit den Leuten von Lancom selbst gesprochen und die sagen, dass man da nichts reinschreiben braucht.
Ich habe auch schon Ports freigeschaltet und da habe ich auch keine Gegenstelle benötigt.
Fakt ist, dass weder die Telekom, noch die von Lancom wissen warum der Port 2233 bzw. 2234 bei uns nicht erreichbar ist.
Ich will nur diesen Port zum laufen bringen, mehr will ich gar nicht.
Es wird doch jemanden geben, der das weiß!?
Die Gegenstele ist aber ein BlackBerry der sich über T-Mobile auf den Server logt und ich hab auch mit den Leuten von Lancom selbst gesprochen und die sagen, dass man da nichts reinschreiben braucht.
Ich habe auch schon Ports freigeschaltet und da habe ich auch keine Gegenstelle benötigt.
Fakt ist, dass weder die Telekom, noch die von Lancom wissen warum der Port 2233 bzw. 2234 bei uns nicht erreichbar ist.
Ich will nur diesen Port zum laufen bringen, mehr will ich gar nicht.
Es wird doch jemanden geben, der das weiß!?
Hallo,
irgendwo liegt der "Teufel" im Detail - mir hat man immer gesagt, dass hier nichts freibleiben darf, wenn er gezielt "horchen" soll (der Blackberry ist nicht die eigentliche Gegenstelle sondern das Netz (Anfrage) aus dem auf den Router zugegriffen wird), na ja wie auch immer. Ich würde hier dennoch erst einmal den konfigurierten Provider angeben. Die Firewall zu Testzwecken komplett deaktivieren, wenn möglich natürlich und überprüfen, ob der Port LAN-seitig überhaupt ansprechbar ist (May be, dass es serverseitig schon ein Problem gibt.) Ich habe jetzt versucht Dein Szenario "nachzubauen" und bei mir gibt es kein Problem von außen auf diesen Port 2233 zuzugreifen (Portmapping)
Andreas
irgendwo liegt der "Teufel" im Detail - mir hat man immer gesagt, dass hier nichts freibleiben darf, wenn er gezielt "horchen" soll (der Blackberry ist nicht die eigentliche Gegenstelle sondern das Netz (Anfrage) aus dem auf den Router zugegriffen wird), na ja wie auch immer. Ich würde hier dennoch erst einmal den konfigurierten Provider angeben. Die Firewall zu Testzwecken komplett deaktivieren, wenn möglich natürlich und überprüfen, ob der Port LAN-seitig überhaupt ansprechbar ist (May be, dass es serverseitig schon ein Problem gibt.) Ich habe jetzt versucht Dein Szenario "nachzubauen" und bei mir gibt es kein Problem von außen auf diesen Port 2233 zuzugreifen (Portmapping)
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Hi strassentechnik
Firewall-Regel:
Aktionen: Objekt ACCEPT
Verbindungsquelle: Server IP
Verbindungsziel: [leer]
Dienste:
Quelle: alle Stationen
Ziel-Dienste: TCP+UDP Port 2233
und schon wird es funktionieren
Gruß
Backslash
versuchst mal mitFirewall-Regel:
Aktionen: Objekt ACCEPT
Verbindungsquelle: Server IP
Verbindungsziel: [leer]
Dienste:
Quelle: Port 2233
Ziel-Dienste: TCP+UDP
Firewall-Regel:
Aktionen: Objekt ACCEPT
Verbindungsquelle: Server IP
Verbindungsziel: [leer]
Dienste:
Quelle: alle Stationen
Ziel-Dienste: TCP+UDP Port 2233
und schon wird es funktionieren
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
- Wohnort: Schweitenkirchen
- Kontaktdaten:
Danke!
Leider funktioniert der Port immer noch nicht.
Wenn ich unter www.canyouseeme.org schau
ob der Port 2233 offen ist, bekomm ich als Antwort:
Error: I could not see your service [F-IP] on port 2233
Reason: Connection refused
Bestimmt ist das nur einen kleine Einstellung die übersehen wurde!
Auf jeden Fall treibt mich das in den Wahnsinn...
Leider funktioniert der Port immer noch nicht.
Wenn ich unter www.canyouseeme.org schau
ob der Port 2233 offen ist, bekomm ich als Antwort:
Error: I could not see your service [F-IP] on port 2233
Reason: Connection refused
Bestimmt ist das nur einen kleine Einstellung die übersehen wurde!
Auf jeden Fall treibt mich das in den Wahnsinn...
Hi strassentechnik
also wenn du den port wie du beschreiben hast weiterleitest, also
Anfangsport: 2233
Endport: 2233
Gegenstelle: [leer]
Intranet Adresse: Server IP
Map-Port: 0
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
und es in der Firewallregel korrekt angegeben hast, dann muß das funktionieren.
Ups ich sehe gerade, daß ich deine Regelgbeschreibeung etwas zu oberflächlich korrigiert habe. Hier also nochmal die korrekte Regel:
Aktionen: Object ACCEPT
Verbindungsquelle: alle Stationen
Verbindungsziel: Server-IP
Dienste:
Quell-Dienste: alle Dienste
Ziel-Dienste: TCP+UDP Port 2233
Die Verbindung wird schließlich von außen her aufgebaut, also ist die Quelle "beliebig" und das Ziel der Server
Gruß
Backslash
also wenn du den port wie du beschreiben hast weiterleitest, also
Anfangsport: 2233
Endport: 2233
Gegenstelle: [leer]
Intranet Adresse: Server IP
Map-Port: 0
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
und es in der Firewallregel korrekt angegeben hast, dann muß das funktionieren.
Ups ich sehe gerade, daß ich deine Regelgbeschreibeung etwas zu oberflächlich korrigiert habe. Hier also nochmal die korrekte Regel:
Aktionen: Object ACCEPT
Verbindungsquelle: alle Stationen
Verbindungsziel: Server-IP
Dienste:
Quell-Dienste: alle Dienste
Ziel-Dienste: TCP+UDP Port 2233
Die Verbindung wird schließlich von außen her aufgebaut, also ist die Quelle "beliebig" und das Ziel der Server
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
- Wohnort: Schweitenkirchen
- Kontaktdaten:
Hi strassentechnik
Da du eine fetse IP hast: Hast du ggf. mehrere feste IPs und eine DMZ eingerichtet, die diese IPs enthält? Falls ja, dann wende dich an den LANCOM-Support und laß dir eine aktueller Firmware schicken, denn in diesem Szenario gibt es in der 7.60 einen Bug, der ein Portforwarding verhindert.
Beim Thema feste IP fällt mir natürlich auch noch ein: Hast du die Maskierung an der Defaultroute aktiviert? Denn ohne Maskierung gibt es erst recht kein Portforwarding.
Gruß
Backslash
eigentlich nicht, aber schaden kann's auch nicht.Ist vielleicht ein Router-Neustart zu machen?
Da du eine fetse IP hast: Hast du ggf. mehrere feste IPs und eine DMZ eingerichtet, die diese IPs enthält? Falls ja, dann wende dich an den LANCOM-Support und laß dir eine aktueller Firmware schicken, denn in diesem Szenario gibt es in der 7.60 einen Bug, der ein Portforwarding verhindert.
Beim Thema feste IP fällt mir natürlich auch noch ein: Hast du die Maskierung an der Defaultroute aktiviert? Denn ohne Maskierung gibt es erst recht kein Portforwarding.
Gruß
Backslash