Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Lancom Firewall Regeln fehlerhaft? VoIP unbrauchbar?
Antwort von AVM
Ursache:
Um die Sicherheit der Geräte im FRITZ!Box-Heimnetz zu gewährleisten und zu verhindern, dass es beim Internetzugriff zu Performance-Einbußen kommt, löscht die FRITZ!Box automatisch alle TCP-Verbindungen nach 15 Minuten und alle UDP-Verbindungen nach 5 Minuten ohne Datenaustausch aus ihrer NAT-Tabelle ("NAT-Timeout"). Dadurch werden alle Ports, die von diesen Verbindungen verwendet wurden, geschlossen und die Internetverbindung der zugehörigen Anwendung getrennt.
Ursache:
Um die Sicherheit der Geräte im FRITZ!Box-Heimnetz zu gewährleisten und zu verhindern, dass es beim Internetzugriff zu Performance-Einbußen kommt, löscht die FRITZ!Box automatisch alle TCP-Verbindungen nach 15 Minuten und alle UDP-Verbindungen nach 5 Minuten ohne Datenaustausch aus ihrer NAT-Tabelle ("NAT-Timeout"). Dadurch werden alle Ports, die von diesen Verbindungen verwendet wurden, geschlossen und die Internetverbindung der zugehörigen Anwendung getrennt.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Bis zum heutigen Tage haben wir immer noch grosse Probleme mit der Telefonie.
Bevor ich den ganzen Lancom "Schrott" bei Ebay reinsetze ein letzter Versuch.
Gibt es hier jemanden der sich mit VoIP in Verbindung mit einer FritzBox hinter dem Lancom auskennt und weiss was gemacht werden muss, damit schlicht und einfach normal und ohne Probleme telefoniert werden kann?
Ich habe alles durch von Firewall Regeln, NAT bis zu der Zumutung ALG von Lancom.
Wie muss der Lancom konfiguriert werden damit eine FritzBox sauber funktioniert?
Danke
Bevor ich den ganzen Lancom "Schrott" bei Ebay reinsetze ein letzter Versuch.
Gibt es hier jemanden der sich mit VoIP in Verbindung mit einer FritzBox hinter dem Lancom auskennt und weiss was gemacht werden muss, damit schlicht und einfach normal und ohne Probleme telefoniert werden kann?
Ich habe alles durch von Firewall Regeln, NAT bis zu der Zumutung ALG von Lancom.
Wie muss der Lancom konfiguriert werden damit eine FritzBox sauber funktioniert?
Danke
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
SIP-ALG aus
Port Forwardings auf IP der FritzBox hier 192.168.4.20:

Und vielleicht noch eine QoS Regel in der Firewall um etwas Bandbreite zu garantieren.
Und in der FritzBox unter Telefonie-Eigene Rufnummern->Anschlusseinstellungen->Sprachpakete
folgenden Punkt aktivieren: Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten
Port Forwardings auf IP der FritzBox hier 192.168.4.20:

Und vielleicht noch eine QoS Regel in der Firewall um etwas Bandbreite zu garantieren.
Und in der FritzBox unter Telefonie-Eigene Rufnummern->Anschlusseinstellungen->Sprachpakete
folgenden Punkt aktivieren: Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Danke Christoph,
so sah das bei mir auch schon mal aus aber ohne Erfolg.
Nutzt du eine Deny-All Strategie?
Wie sieht deine QoS Regel aus?
so sah das bei mir auch schon mal aus aber ohne Erfolg.
Nutzt du eine Deny-All Strategie?
Wie sieht deine QoS Regel aus?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Nein, hier kein Deny-All, das ist mein privater Router...
Ziel Dienst SIP und dann ein paar KB Bandbreite reservieren.
Ziel Dienst SIP und dann ein paar KB Bandbreite reservieren.
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Habe nun meine Deny-All Strategie verworfen und nur durch das offen halten der Ports durch die FritzBox ohne NAT Einträge geht nun die Telefonie
Gefallen tut mir das nicht
Gefallen tut mir das nicht
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Habe jetzt nicht alle Beiträge im Detail studiert. Aber das genannte Verhalten erstaunt mich nicht, wenn Hardware-NAT eingeschaltet ist:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... f30051e594
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... nat#p73268
https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... f30051e594
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... nat#p73268
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Moin,
habe mal zum Spass SIP ALG wieder aktiviert und die ersten Accounts konnten sich nicht anmelden.
Also alles wieder aus.
Ich habe nun auch ein eine neue Telefonanlage von Auerswald und habe keine Probleme mehr, wenn ich kein Deny-All in der FW nutze.
habe mal zum Spass SIP ALG wieder aktiviert und die ersten Accounts konnten sich nicht anmelden.
Also alles wieder aus.
Ich habe nun auch ein eine neue Telefonanlage von Auerswald und habe keine Probleme mehr, wenn ich kein Deny-All in der FW nutze.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Hallo,
ich habe es noch nicht umgesetzt, plane aber auch eine FritzBox als Telefonanlage an einem Lancom-Router zu betreiben (Lancom-Router ist an anderem Standort, habe aktuell keinen Zugriff). Dafür habe ich eine Reihe Informationen recherchiert, die vielleicht Gleichgesinnten helfen könnten.
MAC-Adresse der FritzBox ermitteln (z. B. zur Zuordnung einer festen IP-Adresse per DHCP im Lancom):
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz ... ermitteln/
FritzBox zur Nutzung als IP-Client konfigurieren (Firewall deaktiviert, NAT vermutlich auch):
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz ... ox-nutzen/
Falls man mal nicht mehr auf die Benutzeroberfläche der FritzBox zugreifen kann:
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz ... unbekannt/
Umgang mit dem NAT des Lancom:
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz ... herstellt/
In der Version dieses Artikels für irgendein anderes FritzBox-Modell hatte ich auch als Alternative zu "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" von der Möglichkeit gelesen, die Ports manuell (im Lancom) freizuschalten.
Bei einer FritzBox 7490, die direkt am DSL hängt, habe ich in der Sicherheitsübersicht (ab Firmware 6.20) gesehen, dass sie bei Nutzung ihres eigenen NAT für die Telefonie die Ports 5060 (TCP und UDP) für SIP und 7078-7110 (UDP) für RTP (und RTCP) freischaltet. Dazu findet man auch Infos in der Online-Hilfe des Gerätes, die öffentlich im Netz verfügbar ist:
http://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box ... e_port_sip
http://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box ... e_port_rtp
@Christoph_vW: Braucht man wirklich alle Portfreigaben oben in http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... tml#p71987?
Soweit ich im Netz gelesen habe, werden bei RTP und RTCP generell die geraden Portnummern für RTP und die ungeraden für RTCP benutzt. Somit kann man die beiden Protokolle also bei der QoS unterscheiden.
Laut http://www.informaticapressapochista.co ... tp-part-2/ gilt: "Usually the stream is transmitted from the same port where the other stream is received." Das hat sich bei einem Portmitschnitt weniger Telefonate über eine FritzBox bestätigt.
Ich habe für den Lancom die folgende Konfiguration vorbereitet und hoffe, dass es damit funktioniert:
Sieht da jemand Probleme oder kann das funktionieren?
Die PMTU habe ich nur in Senderichtung reduziert, weil ich gelesen habe, dass es damit im Internet Probleme geben können solle wegen blockierter und damit nicht weitergeleiteter ICMP-Pakete. Bezieht sich die Senderichtung in Lanconfig eigentlich bei Reduzierung der PMTU tatsächlich auf die Daten, deren PMTU reduziert wird, also gerade die Nicht-VoIP-Daten?
Wenn man eine minimale Bandbreite angibt, ohne auf Sende- oder Empfangsrichtung zu beschränken, gilt die Bandbreite dann eigentlich für beide Richtungen zusammen (wenn ja, wie aufgeteilt?) oder für jede einzeln?
ich habe es noch nicht umgesetzt, plane aber auch eine FritzBox als Telefonanlage an einem Lancom-Router zu betreiben (Lancom-Router ist an anderem Standort, habe aktuell keinen Zugriff). Dafür habe ich eine Reihe Informationen recherchiert, die vielleicht Gleichgesinnten helfen könnten.
MAC-Adresse der FritzBox ermitteln (z. B. zur Zuordnung einer festen IP-Adresse per DHCP im Lancom):
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz ... ermitteln/
FritzBox zur Nutzung als IP-Client konfigurieren (Firewall deaktiviert, NAT vermutlich auch):
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz ... ox-nutzen/
Falls man mal nicht mehr auf die Benutzeroberfläche der FritzBox zugreifen kann:
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz ... unbekannt/
Umgang mit dem NAT des Lancom:
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritz ... herstellt/
In der Version dieses Artikels für irgendein anderes FritzBox-Modell hatte ich auch als Alternative zu "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" von der Möglichkeit gelesen, die Ports manuell (im Lancom) freizuschalten.
Bei einer FritzBox 7490, die direkt am DSL hängt, habe ich in der Sicherheitsübersicht (ab Firmware 6.20) gesehen, dass sie bei Nutzung ihres eigenen NAT für die Telefonie die Ports 5060 (TCP und UDP) für SIP und 7078-7110 (UDP) für RTP (und RTCP) freischaltet. Dazu findet man auch Infos in der Online-Hilfe des Gerätes, die öffentlich im Netz verfügbar ist:
http://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box ... e_port_sip
http://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box ... e_port_rtp
@Christoph_vW: Braucht man wirklich alle Portfreigaben oben in http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... tml#p71987?
Soweit ich im Netz gelesen habe, werden bei RTP und RTCP generell die geraden Portnummern für RTP und die ungeraden für RTCP benutzt. Somit kann man die beiden Protokolle also bei der QoS unterscheiden.
Laut http://www.informaticapressapochista.co ... tp-part-2/ gilt: "Usually the stream is transmitted from the same port where the other stream is received." Das hat sich bei einem Portmitschnitt weniger Telefonate über eine FritzBox bestätigt.
Ich habe für den Lancom die folgende Konfiguration vorbereitet und hoffe, dass es damit funktioniert:
Sieht da jemand Probleme oder kann das funktionieren?
Die PMTU habe ich nur in Senderichtung reduziert, weil ich gelesen habe, dass es damit im Internet Probleme geben können solle wegen blockierter und damit nicht weitergeleiteter ICMP-Pakete. Bezieht sich die Senderichtung in Lanconfig eigentlich bei Reduzierung der PMTU tatsächlich auf die Daten, deren PMTU reduziert wird, also gerade die Nicht-VoIP-Daten?
Wenn man eine minimale Bandbreite angibt, ohne auf Sende- oder Empfangsrichtung zu beschränken, gilt die Bandbreite dann eigentlich für beide Richtungen zusammen (wenn ja, wie aufgeteilt?) oder für jede einzeln?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Genau, es geht um alle Pakete, die eben nicht von der QoS Regel erfasst werden. Hier also die nicht-VoIP-Daten. Für die von der Regel erfassten Sessions wird die PMTU nicht reduziert, da zumindest in Sachen VoIP die Pakete schon von Natur aus klein genug sind.mme hat geschrieben: Die PMTU habe ich nur in Senderichtung reduziert, weil ich gelesen habe, dass es damit im Internet Probleme geben können solle wegen blockierter und damit nicht weitergeleiteter ICMP-Pakete. Bezieht sich die Senderichtung in Lanconfig eigentlich bei Reduzierung der PMTU tatsächlich auf die Daten, deren PMTU reduziert wird, also gerade die Nicht-VoIP-Daten?
Wie du das RTCP los werden willst, habe ich nicht ganz verstanden. Es setzt sich zwar (so gut wie) immer auf den nächsten ungeraden Port über der RTP Session, aber man kann dem LANCOM ja nicht sagen, dass er alle ungeraden Ports (nicht) erfassen soll. Letztendlich landet man daher immer bei einer Priorisierung pro Station, statt per Session, was erstmal ok ist, so lange man pro Telefon auch nur ein Telefonat führt und während des Gesprächs kein Firmwareupdate geladen wird...
Oder hast du etwa alle in Frage kommenden ungeraden Ports in RTCP-Fritzbox reingepackt?

Re: Lancom Firewall? Ist VoIP mit Lancom unbrauchbar?
Ja, in dem Dienst-Objekt habe ich die Ports einfach alle aufgelistet. Das finde ich noch überschaubar:Oder hast du etwa alle in Frage kommenden ungeraden Ports in RTCP-Fritzbox reingepackt?
7079,7081,7083,7085,7087,7089,7091,7093,7095,7097,7099,7101,7103,7105,7107,7109
Und der Portbereich ist ja nicht variabel, weil die Regel nur mit der FritzBox funktionieren muss.