Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem LANCOM 3850 UMTS Router:
Der Router soll in einer Filiale aufgestellt werden, auf die Konfigseite muss ich von meinem Büro aus Zugriff haben.
Was ich schon gemacht habe:
- Habe mir über Dyndns eine dynamiche DNS besorgt. (das funktioniert auch)
- Nun habe ich die Firewall so konfiguriert, dass nur meine externe "Büro" IP (ist eine staatiche) Zugriff auf den Router über https, http hat.
- Auch habe in der Zugriffsliste "Access Stations" meine staatische "Büro" IP eingetragen.
Leider funktioniert die ganze sache noch nicht. Habe keine Zugriff von extern auf diese Konfigseite. Habe es sogar mal versucht, wobei die Firewall komplett ausgeschaltet war, leider ohne erfolg.
In frage würde da natürlich auch VPN kommen, allerding müsste man sich da ja den LANCOM VPN Client kaufen, was nicht in frage kommen wprde. Gibt es vielleicht auch kostenlose Clients, die mit dem LANCOM VPN kompatibel sind?
Vielen dank im vorraus,
malou
Konfigurationsseite von außen (Internet) öffnen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo malou,
hast Du auch unter Managment -> Admin -> Zugriffrechte die Konfiguration von entfernten Netzen freigeschaltet.
eventuell ist es auch sinnvoll für Dich unter Zugriffstationen deine IP einzutragen, dann kannst Du deine erstellte Regel in der Firewall löschen und hast alles dort konfiguriert wo es hingehört.
Grüße
Maik
hast Du auch unter Managment -> Admin -> Zugriffrechte die Konfiguration von entfernten Netzen freigeschaltet.
eventuell ist es auch sinnvoll für Dich unter Zugriffstationen deine IP einzutragen, dann kannst Du deine erstellte Regel in der Firewall löschen und hast alles dort konfiguriert wo es hingehört.
Grüße
Maik
Hi malou,
schau mal hier, der Beitrag von ellegon ist einfach Klasse:
http://www.lancom-forum.de/ptopic,34132 ... html#34132
Fernkonfiguration mit Zugriffsstationsangabe - da hab ich mich auch schon in die "Nesseln" gesetzt - Sperr Dich nur nicht aus!!! Entweder über VPN oder statische IP. Wichtig sind allerdings die oben beschriebenen Zugriffs-Rechte -entfernte Netze- , diese müssen auf -erlaubt- stehen.
Bis dann
Andreas
schau mal hier, der Beitrag von ellegon ist einfach Klasse:
http://www.lancom-forum.de/ptopic,34132 ... html#34132
Fernkonfiguration mit Zugriffsstationsangabe - da hab ich mich auch schon in die "Nesseln" gesetzt - Sperr Dich nur nicht aus!!! Entweder über VPN oder statische IP. Wichtig sind allerdings die oben beschriebenen Zugriffs-Rechte -entfernte Netze- , diese müssen auf -erlaubt- stehen.
Bis dann
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallöchen,
bezüglich der Nachfrage nach einem kostenlosen VPN Client kann ich Dir derzeit den ShrewSoft VPN Client empfehlen. Zu finden unter "www.shrew.net"
Aber Vorsicht! Er funktioniert auch in der aktuellen Version nur mit Windows XP.
Eine Anleitung zur Konfiguration findest Du hier im FAQ Forum.
Solltest Du Windows Vista Clients einsetzen führt derzeit kein Weg am kostenpflichtigen Advanced VPN Client vorbei.
Gruß
Dietmar
bezüglich der Nachfrage nach einem kostenlosen VPN Client kann ich Dir derzeit den ShrewSoft VPN Client empfehlen. Zu finden unter "www.shrew.net"
Aber Vorsicht! Er funktioniert auch in der aktuellen Version nur mit Windows XP.
Eine Anleitung zur Konfiguration findest Du hier im FAQ Forum.
Solltest Du Windows Vista Clients einsetzen führt derzeit kein Weg am kostenpflichtigen Advanced VPN Client vorbei.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
super, danke für die vielen Antworten.
Ich denke, ich werde erst einmal die VPN Lösung ausprobieren. Das scheint mir die beste Lösung zu sein.
Allerdings weis ich momentan noch nicht welche Einstellingen ich vergeben muss. Gibts da vielleicht schon eine Anleitung?
Naja, ich werds erst mal selber versuchen.
Gruß,
malou
Ich denke, ich werde erst einmal die VPN Lösung ausprobieren. Das scheint mir die beste Lösung zu sein.
Allerdings weis ich momentan noch nicht welche Einstellingen ich vergeben muss. Gibts da vielleicht schon eine Anleitung?
Naja, ich werds erst mal selber versuchen.
Gruß,
malou
Hallo malou,
an Deiner Stelle würde ich erst einmal die VPN-Verbindung nach benanntem Schema aufbauen. Wenn diese dann steht, kannst Du ja unter den Zugriffsrechten den Zugriff -entfernte Netze- nur per VPN setzen, also WLAN und LAN lokal -nicht erlaubt-. So kommst Du egal mit welcher IP Du gerade online bist per VPN auf die LANConfig - lokal geht es immer seriell
Ich habe mich mit solch einer Aktion schon ausgesperrt und durfte 180 km fahren [eine Strecke]
Unter Zugriffstationen würde ich daher aus eigener Erfahrung erst einmal nix eintragen - zumindest bis Du Dir Deiner Sache ganz sicher bist. Beachte, dass Du Dich eventuell nicht im gleichen Subnetz befindest!!! Mit dem VPN-Client spielt das natürlich keine Rolle. Beim Shrewsoft VPN-Client war es glaub ich so, dass sogar eine IP fest eingetragen wird - diese könntest Du dann natürlich dort eintragen
Falls Du allerdings kein weiteres VPN konfiguriert hast, ist das aber nicht notwendig. Lokal geht es eh immer über "seriell" - Schwere Jungs könnten also immer agieren, falls ihnen das Gerätepasswort bekannt sein sollte. Ich denke, das ist die Lösung bzw."Anleitung".
Bis dann
Andreas
an Deiner Stelle würde ich erst einmal die VPN-Verbindung nach benanntem Schema aufbauen. Wenn diese dann steht, kannst Du ja unter den Zugriffsrechten den Zugriff -entfernte Netze- nur per VPN setzen, also WLAN und LAN lokal -nicht erlaubt-. So kommst Du egal mit welcher IP Du gerade online bist per VPN auf die LANConfig - lokal geht es immer seriell


Unter Zugriffstationen würde ich daher aus eigener Erfahrung erst einmal nix eintragen - zumindest bis Du Dir Deiner Sache ganz sicher bist. Beachte, dass Du Dich eventuell nicht im gleichen Subnetz befindest!!! Mit dem VPN-Client spielt das natürlich keine Rolle. Beim Shrewsoft VPN-Client war es glaub ich so, dass sogar eine IP fest eingetragen wird - diese könntest Du dann natürlich dort eintragen

Falls Du allerdings kein weiteres VPN konfiguriert hast, ist das aber nicht notwendig. Lokal geht es eh immer über "seriell" - Schwere Jungs könnten also immer agieren, falls ihnen das Gerätepasswort bekannt sein sollte. Ich denke, das ist die Lösung bzw."Anleitung".
Bis dann
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...