Hallo an alle Fachleute,
wir haben eine TK-Anlage Unify Openscape X5W hinter Lancom 1906VA mit statischer IP-Adresse.
Was muß in der Firewall eingestellt werden, um ein externes Telefon (über WAN) zu betreiben?
Wir haben lt. dem TK-Anlagenlieferanten folgende Ports in der Firewall und in der Portforwarding-Tabelle weitergeleitet:
8802 TCP und UDP
4062-4063 TCP und UDP
18443 TCP und UDP
Die Signalisierung (Klingeln) funktioniert, aber keine Sprache.
IP-Telefon über WAN an TK-Anlage anmelden
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: IP-Telefon über WAN an TK-Anlage anmelden
Moin, moin,
wenn ich das richtig mitbekommen habe, werden da bei der Signalisierung IP-Adressen übertragen. Ist Maskierung im Spiel, dann müssen die vor der Übertragung modifiziert werden. Bei SIP übernimmt das im LANCOM der SIP-ALG. Du wirst für die Unify sowas wie einen STUN-Server brauchen.
Ciao, Georg
wenn ich das richtig mitbekommen habe, werden da bei der Signalisierung IP-Adressen übertragen. Ist Maskierung im Spiel, dann müssen die vor der Übertragung modifiziert werden. Bei SIP übernimmt das im LANCOM der SIP-ALG. Du wirst für die Unify sowas wie einen STUN-Server brauchen.
Ciao, Georg
Re: IP-Telefon über WAN an TK-Anlage anmelden
hallo wiemann,
hört sich bisschen wie Device@home an.
Schau mal hier, da findet sich auch ein Leitfaden zur Router-Einrichtung:
https://wiki.unify.com/wiki/OpenScape_B ... ice.40Home
Gruß hyperjojo
hört sich bisschen wie Device@home an.
Schau mal hier, da findet sich auch ein Leitfaden zur Router-Einrichtung:
https://wiki.unify.com/wiki/OpenScape_B ... ice.40Home
Gruß hyperjojo
Re: IP-Telefon über WAN an TK-Anlage anmelden
Hallo,
danke für die Tipps. Es hat sich herausgestellt, dass nur noch ein Portbereich 30274-30529 (Protokoll UDP, Funktion RTP) fehlte.
Nachdem ich ihn in der Firewall und Portforwarding-Tabelle eingegeben habe, konnte ich das Telefon betriebsbereit anmelden.
Nochmal vielen Dank für eure Mühe.
danke für die Tipps. Es hat sich herausgestellt, dass nur noch ein Portbereich 30274-30529 (Protokoll UDP, Funktion RTP) fehlte.
Nachdem ich ihn in der Firewall und Portforwarding-Tabelle eingegeben habe, konnte ich das Telefon betriebsbereit anmelden.
Nochmal vielen Dank für eure Mühe.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 13 Apr 2020, 10:56
Re: IP-Telefon über WAN an TK-Anlage anmelden
Hallo, ich klinke mich einmal in diesen Thread ein. Ich habe gerade zum Testen einen Lancom 1781vaw (ohne Voip-Option) zu Hause statt eines Draytek installiert. Im System habe ich eine kleine Gigaset Go Anlage, welche über LAN mit dem Lancom verbunden ist.
Kommen die Eintragungen in die Firewall und unter Port Forwarding? Ich wollte alles in der Firewall sperren und nur einzelne Ports öffnen. Dann war es problematisch mit dem Telefonieren (Telekom). Deshalb habe ich auf Notlösung per VLAN ein zweites Netz für die IP-Telefonie erstellt, wo nur die Anlage dran hängt.
Danke für die Infos
AI
Kommen die Eintragungen in die Firewall und unter Port Forwarding? Ich wollte alles in der Firewall sperren und nur einzelne Ports öffnen. Dann war es problematisch mit dem Telefonieren (Telekom). Deshalb habe ich auf Notlösung per VLAN ein zweites Netz für die IP-Telefonie erstellt, wo nur die Anlage dran hängt.
Danke für die Infos
AI
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 13 Apr 2020, 10:56
Re: IP-Telefon über WAN an TK-Anlage anmelden
Hallo, kleiner Nachtrag. Ich habe nur 30274-30529 in der Firewall mit Zieldienst 30274-3052 und Quelle Gigaset IP eingetragen. Die Haken bei Sonstige Dienste/SIP-ALG sowie Firewall-Sperrregeln für weitergeleitete SIP-Pakete ignorieren aktiviert. Weiterhin keine Einträge in der Port-Forwarding-Tabelle.
Grüße
AI
Grüße
AI
Re: IP-Telefon über WAN an TK-Anlage anmelden
Du hast eine Client-Verbindung. Der Thread hier handelt von einem Server hinter dem Router, der von außen durch einen Client angesprochen werden sollen. Ja, bei VoIP/SIP ist das mit Client/Server so eine Sache … aber lange Rede kurzer Sinn: In Deinem Aufbau solltest Du überhaupt nichts brauchen, also kein Port-Forwarding. Mein Tipp: Neuen Thread aufmachen und dann kann man sich das gezielt anschauen. Dort dann bitte auch erwähnen, ob es vorher mit dem DrayTek lief und ob Du SIP-over-UDP oder SIP-over-TCP mit der Telekom Deutschland machst.Aushilfsinformatiker hat geschrieben: 18 Mai 2021, 09:50 ich klinke mich einmal in diesen Thread ein