Hoher Paketverlust bei Auslastung der Leitung

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Tarsinion
Beiträge: 3
Registriert: 29 Jan 2014, 11:51

Hoher Paketverlust bei Auslastung der Leitung

Beitrag von Tarsinion »

Moin Moin,

wir haben hier eine 3 Mbit SDSL Leitung mit einem 1821n Lancom Router. Sobald die Leitung im TX ausgelastet ist, erhöht sich drastisch der Paketverlust (ca. 20%). Die Latenz der übrigen Pakete beleibt niedrig. Das stört aber doch deutlich das darüber laufende STS VPN, auch wenn ich hierfür QoS eingerichtet habe - der Ping Verlust ist auch in der Leitung deutlich spürbar.
Was kann ich hier machen?

Besten Dank :-)
Tarsinion
Beiträge: 3
Registriert: 29 Jan 2014, 11:51

Re: Hoher Paketverlust bei Auslastung der Leitung

Beitrag von Tarsinion »

... Thema scheint sich recht schnell selber eledigt zu haben ;-).
Nachdem ich die Bandbreite selbst unter "WAN-> Schnitstellen" beschränkt habe scheint die Prioritisierung und der Paketverlust sich deutlcih verbessert zu haben.
Ich bin hier wohl etwas zu hoch ran gegangen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Hoher Paketverlust bei Auslastung der Leitung

Beitrag von backslash »

Hi Tarsinion,
Was kann ich hier machen?
ich weiss, das willst du nicht hören, aber: Dafür sorgen, daß du weniger Pakete über die Leitung schickst, als sie maximal verträgt...

Wenn die Leitung ausgelastet ist, dann fgehen halt irgendwann Pakete verloren. Da bleibt dir nuch noch zu überlegen, welche Dienste dir wichtig sind und welche weniger wichtig - dann kannst du für die wichtigen Dienste in der Firewall Mindestbandbreiten festlegen...

Gruß
Backslash
Tarsinion
Beiträge: 3
Registriert: 29 Jan 2014, 11:51

Re: Hoher Paketverlust bei Auslastung der Leitung

Beitrag von Tarsinion »

stimmt, mehr als maximale Auslastung geht nicht. Normalerweise verlängert sich dann die Laufzeit der Pakete enorm, bis ins unendliche (Paket verloren).
Allerdings war das hier so, dass alle Pakete mit 40ms durch die Leitung düsten und mitten drin einfach diverse verloren gingen.

Seit der Bandbreitenreduzierung im WAN Interface habe ich jetzt genau das: Kein Paketverlust mehr und dafür höhere Laufzeiten. In Verbindung mit dem QoS hat das VPN jetzt keine Verluste mehr und rennt mit guter Latenz. Das ist natürlich gewollt und schick so. Ich hätten nur nicht vermutet, dass der Eintrag im WAN Interface solche Auswirkungen hat.

PS: Besten Dank für deine schnelle Antwort :!:
Antworten