Firewall testen & email
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Firewall testen & email
Hallo Forum!
1. Frage:
Hat jemand eine Idee bzw. kennt ein Tool mit dem ich die Firewall von meinem LC1521 von extern (WAN) testen kann.
Primär möchte ich mal eine email-Benachrichtigung auslösen.
2. Frage:
Ich bin t-online Kunde (email-Server) und habe im Meldungsmenü das enstsprechend dem Handbuch konfiguriert.
SMTP: smtpmail.t-online.de, Port 25
POP: popmail.t-online.de, Port 100
Und dann noch die entsprechende t-online SMTP Anmeldung.
Vielleicht habe ich aber auch noch etwas vergessen, denn ich habe noch nie
ein email bekommen.
Eventuell kann mir das mal jemand, der das schon mal erfolgreich
(via t-online) gemacht hat, klar und einfach beschreiben was da alles gemacht werden muß, dann brauch ich nicht wochenlang rumfummeln.
Danke und Gruß
Uwe
1. Frage:
Hat jemand eine Idee bzw. kennt ein Tool mit dem ich die Firewall von meinem LC1521 von extern (WAN) testen kann.
Primär möchte ich mal eine email-Benachrichtigung auslösen.
2. Frage:
Ich bin t-online Kunde (email-Server) und habe im Meldungsmenü das enstsprechend dem Handbuch konfiguriert.
SMTP: smtpmail.t-online.de, Port 25
POP: popmail.t-online.de, Port 100
Und dann noch die entsprechende t-online SMTP Anmeldung.
Vielleicht habe ich aber auch noch etwas vergessen, denn ich habe noch nie
ein email bekommen.
Eventuell kann mir das mal jemand, der das schon mal erfolgreich
(via t-online) gemacht hat, klar und einfach beschreiben was da alles gemacht werden muß, dann brauch ich nicht wochenlang rumfummeln.
Danke und Gruß
Uwe
Re: Firewall testen & email
http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php1. Frage:
Hat jemand eine Idee bzw. kennt ein Tool mit dem ich die Firewall von meinem LC1521 von extern (WAN) testen kann.
Primär möchte ich mal eine email-Benachrichtigung auslösen.
POP3 = Port 1102. Frage:
Ich bin t-online Kunde (email-Server) und habe im Meldungsmenü das enstsprechend dem Handbuch konfiguriert.
SMTP: smtpmail.t-online.de, Port 25
POP: popmail.t-online.de, Port 100
Und dann noch die entsprechende t-online SMTP Anmeldung.
Vielleicht habe ich aber auch noch etwas vergessen, denn ich habe noch nie
ein email bekommen.
Eventuell kann mir das mal jemand, der das schon mal erfolgreich
(via t-online) gemacht hat, klar und einfach beschreiben was da alles gemacht werden muß, dann brauch ich nicht wochenlang rumfummeln.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hallo Jens,
danke für die Blitzreaktion. Das mit der 100 heißt natürlich 110 (Tippfehler).
Der Portscanner läuft mitlerweile... Das dauert noch länger.
Bedeutet das denn jetzt, das dieser Portscanner die Firewall anspricht und dann eine email-Meldung auslöst. Welcher Port wird denn wohl am ehesten ansprechen, dann brauche ich nicht alle 65xxx Ports abscannen.
Gruß
Uwe
danke für die Blitzreaktion. Das mit der 100 heißt natürlich 110 (Tippfehler).
Der Portscanner läuft mitlerweile... Das dauert noch länger.
Bedeutet das denn jetzt, das dieser Portscanner die Firewall anspricht und dann eine email-Meldung auslöst. Welcher Port wird denn wohl am ehesten ansprechen, dann brauche ich nicht alle 65xxx Ports abscannen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
Es wird eher eine DoS-protection oder portscan-Meldung kommen.
Hmmm, kommt drauf an, wie die FW-Meldungen konfiguriert sind.Welcher Port wird denn wohl am ehesten ansprechen, dann brauche ich nicht alle 65xxx Ports abscannen.
Es wird eher eine DoS-protection oder portscan-Meldung kommen.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hi,
waere es nicht vieeeeel einfacher mit dem Befehl "testmail" eine Mail zu verschicken um zu sehen ob der Mailaccount funktioniert?
TestMail <From> <To,...,To> [<RealName> [<Subject> [<Body>]]]
From = * : use configured E-Mail-Sender
Ciao
LoUiS
waere es nicht vieeeeel einfacher mit dem Befehl "testmail" eine Mail zu verschicken um zu sehen ob der Mailaccount funktioniert?
TestMail <From> <To,...,To> [<RealName> [<Subject> [<Body>]]]
From = * : use configured E-Mail-Sender
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Diesen Hinweis wollte ich ihm auch schon geben, mit den Verweis auf diesen Link http://www.lancom-forum.de/ptopic,5024, ... .html#5024 von dir, aber ich vermute, er wollte einen "Livetest" probieren.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hi LoUiS,
ich benutze die Telnet-Befehle zu selten.
Kannst Du das mit dem "Testmail" einfacher, bzw. sagen wir mal,
für einen Telnet-Anfänger beschreiben.
Mein Gerät heißt "LANCOM-1521" und meine email-Adresse lautet
uwe.moenkedieck@t-online.de. Brauchst Du sonst noch Infos.
Trotzdem schon mal Danke für die Hinweise.
Gruß
Uwe
ich benutze die Telnet-Befehle zu selten.
Kannst Du das mit dem "Testmail" einfacher, bzw. sagen wir mal,
für einen Telnet-Anfänger beschreiben.
Mein Gerät heißt "LANCOM-1521" und meine email-Adresse lautet
uwe.moenkedieck@t-online.de. Brauchst Du sonst noch Infos.
Trotzdem schon mal Danke für die Hinweise.
Gruß
Uwe
Hi Uwe,
du loggst dich mit telnet am Router ein, am prompt gibts du Folgendes ein z.B.:
testmail meinelancom@emailadresse uwe.moenkedieck@t-online.de meinlancom Test testemal
ganz kurz geht auch:
testmail meinlancom uwe.moenkedieck@t-online.de
du loggst dich mit telnet am Router ein, am prompt gibts du Folgendes ein z.B.:
testmail meinelancom@emailadresse uwe.moenkedieck@t-online.de meinlancom Test testemal
ganz kurz geht auch:
testmail meinlancom uwe.moenkedieck@t-online.de
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hallo,
und Danke für die klare Beschreibung.
Also, Telnet-Befehl geht, aber ich bekomme kein email.
Jetzt geht die Sucherei los...
Muß man eigentlich sehr viel einstellen, außer dem Meldungsmenü?
Meine Firewall steht immer noch auf den Defaultwerten!
Ich werde mich in der nächsten Woche mal mit dem
neuen Referenzhandbuch beschäftigen.
Danke und Gruß
Uwe
und Danke für die klare Beschreibung.
Also, Telnet-Befehl geht, aber ich bekomme kein email.
Jetzt geht die Sucherei los...
Muß man eigentlich sehr viel einstellen, außer dem Meldungsmenü?
Meine Firewall steht immer noch auf den Defaultwerten!
Ich werde mich in der nächsten Woche mal mit dem
neuen Referenzhandbuch beschäftigen.
Danke und Gruß
Uwe
Hi Uwe,
zur Fehlersuche gibst Du vor dem testmail Kommando einfach mal im Telnet "trace # ntp" ein und schickst danach mal eine Mail ab. Im Trace wirst Du dann sehen koennen was mit der Mail passiert, bzw. was der Mailserver mit Deiner Mail macht.
Ciao
LoUiS
zur Fehlersuche gibst Du vor dem testmail Kommando einfach mal im Telnet "trace # ntp" ein und schickst danach mal eine Mail ab. Im Trace wirst Du dann sehen koennen was mit der Mail passiert, bzw. was der Mailserver mit Deiner Mail macht.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo Uwe,
wie ist das eigentlich bei TO (ich habe das mail-Konto von denen noch nie in Anspruch genommen), wird hier SMTP after POP verwendet, oder genügt es, sich mit den Anmeldedaten zu authentifizieren?
Wenn kein SMTP after POP verwendet wird, solltest du keinen POP-Server bei den SMTP-Optionen im Lancom eintragen.
Siehe auch: http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument
Kannst du dir selber eine mail schicken? wie...
wie ist das eigentlich bei TO (ich habe das mail-Konto von denen noch nie in Anspruch genommen), wird hier SMTP after POP verwendet, oder genügt es, sich mit den Anmeldedaten zu authentifizieren?
Wenn kein SMTP after POP verwendet wird, solltest du keinen POP-Server bei den SMTP-Optionen im Lancom eintragen.
Siehe auch: http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument
Kannst du dir selber eine mail schicken? wie...
Code: Alles auswählen
testmail uwe.moenkedieck@t-online.de uwe.moenkedieck@t-online.de
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hi Jens,
dein Tip war goldrichtig, Jetzt spielt alles perfekt.
Es stellt sich mir jetzt nur die Frage, warum so ein kleiner, aber wichtiger Hinweis, nicht auch noch Platz hat in diesem gewaltigen (500 Seiten)
Referenz-Handbuch.
Die Kunden von Lancom sind ja nicht alle so Telnet-Junkies
bzw. haben so viel Zeit sich damit zu beschäftigen.
Ich selbst bin nebenbei noch berufstätig.
Danke und ein schönes Wochenende...
Uwe
dein Tip war goldrichtig, Jetzt spielt alles perfekt.
Es stellt sich mir jetzt nur die Frage, warum so ein kleiner, aber wichtiger Hinweis, nicht auch noch Platz hat in diesem gewaltigen (500 Seiten)
Referenz-Handbuch.
Die Kunden von Lancom sind ja nicht alle so Telnet-Junkies
bzw. haben so viel Zeit sich damit zu beschäftigen.
Ich selbst bin nebenbei noch berufstätig.
Danke und ein schönes Wochenende...
Uwe
Hi Uwe,
> Es stellt sich mir jetzt nur die Frage, warum so ein kleiner, aber wichtiger Hinweis, nicht auch noch Platz hat in diesem gewaltigen (500 Seiten)
Referenz-Handbuch.
hmm, sicher könnte da noch die ein oder andere kleine Info mit rein, dann sind es allerdings auch bald 600 Seiten
Es steht im LANconfig aber irgendwo auch: *WENN* Ihr SMTP-Server die SMTP-nach-POP-Anmeldung erfordert ... Und da das bei dir nicht der Fall ist (und da muss man sich eben kundig machen, wenn man es nicht weiß), ist da auch nichts einzutragen ...
Na ja, dir wurde ja hier geholfen ... das ist denke ich das wichtigste ...
Viele Grüße,
Jirka
> Es stellt sich mir jetzt nur die Frage, warum so ein kleiner, aber wichtiger Hinweis, nicht auch noch Platz hat in diesem gewaltigen (500 Seiten)
Referenz-Handbuch.
hmm, sicher könnte da noch die ein oder andere kleine Info mit rein, dann sind es allerdings auch bald 600 Seiten

Es steht im LANconfig aber irgendwo auch: *WENN* Ihr SMTP-Server die SMTP-nach-POP-Anmeldung erfordert ... Und da das bei dir nicht der Fall ist (und da muss man sich eben kundig machen, wenn man es nicht weiß), ist da auch nichts einzutragen ...
Na ja, dir wurde ja hier geholfen ... das ist denke ich das wichtigste ...
Viele Grüße,
Jirka