Einstellungen für emule
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Einstellungen für emule
Was muss ich einstellen um emule nutzen zu können? Bekomme immer nur eine low id.
Habe einen Wlan 54g. Als BS nutze ich Windows XP.
Habe einen Wlan 54g. Als BS nutze ich Windows XP.
Hallo erstmal!
Hast du schon die Boardsuche benutzt?
z.B. http://www.lancom-forum.de/htopic,2691,.html
Hast du schon die Boardsuche benutzt?
z.B. http://www.lancom-forum.de/htopic,2691,.html
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Ich habe es so ausprobiert:
LANCONFIG: IP-Router > Maskierung > Service-Tabelle
Anfangs-Endports eintragen TCP
Anfangsport 4662
Endport 4662
Adresse (Lancom Adresse)
Aktiv ja
Firewall habe ich über "Sicherheitseinstellungen prüfen" deaktiviert.
Funktioniert leider trotzdem nicht. Ich weiß nicht wiso.
Habe dann noch ein weiteres Problem.
Ich habe heute eine AirLancer 54pro in einen Rechner eingebaut. Der Rechner hat noch W2K.
Irgendwie besteht zwar eine Verbindung (100% Empfang) jedoch kann ich nicht aufs Netzwerk oder auf das Internet zugreifen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder einige Tips geben.
Habe jetzt vorerst meine alte Fritzbox 7050 reaktiviert, da hierüber das Netz erst mal läuft.
LANCONFIG: IP-Router > Maskierung > Service-Tabelle
Anfangs-Endports eintragen TCP
Anfangsport 4662
Endport 4662
Adresse (Lancom Adresse)
Aktiv ja
Firewall habe ich über "Sicherheitseinstellungen prüfen" deaktiviert.
Funktioniert leider trotzdem nicht. Ich weiß nicht wiso.
Habe dann noch ein weiteres Problem.
Ich habe heute eine AirLancer 54pro in einen Rechner eingebaut. Der Rechner hat noch W2K.
Irgendwie besteht zwar eine Verbindung (100% Empfang) jedoch kann ich nicht aufs Netzwerk oder auf das Internet zugreifen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder einige Tips geben.
Habe jetzt vorerst meine alte Fritzbox 7050 reaktiviert, da hierüber das Netz erst mal läuft.
Hallo Ercan 3,
> Adresse (Lancom Adresse)
Wenn Du den von filou oben angegebenen Link richtig gelesen hättest, hättest Du an dieser Stelle die IP Deines Rechners im LAN angegeben, zu dem der Port durchgestellt werden soll.
> Ich habe heute eine AirLancer 54pro in einen Rechner eingebaut. Der Rechner hat noch W2K. Irgendwie besteht zwar eine Verbindung (100% Empfang) jedoch kann ich nicht aufs Netzwerk oder auf das Internet zugreifen.
Was verwendest Du für eine Verschlüsselung? Ist die korrekt auf beiden Seiten (LANCOM und Rechner) eingestellt? Bekommt der Rechner eine IP per DHCP zugewiesen?
Viele Grüße,
Jirka
> Adresse (Lancom Adresse)
Wenn Du den von filou oben angegebenen Link richtig gelesen hättest, hättest Du an dieser Stelle die IP Deines Rechners im LAN angegeben, zu dem der Port durchgestellt werden soll.
> Ich habe heute eine AirLancer 54pro in einen Rechner eingebaut. Der Rechner hat noch W2K. Irgendwie besteht zwar eine Verbindung (100% Empfang) jedoch kann ich nicht aufs Netzwerk oder auf das Internet zugreifen.
Was verwendest Du für eine Verschlüsselung? Ist die korrekt auf beiden Seiten (LANCOM und Rechner) eingestellt? Bekommt der Rechner eine IP per DHCP zugewiesen?
Viele Grüße,
Jirka
Wo krieg ich noch mal die Ip des Rechners her? Ändert sich die nicht ständig, da der Rechner die IP doch vom Router beziehen soll? (DHCP)
>Was verwendest Du für eine Verschlüsselung? Ist die korrekt auf beiden Seiten (LANCOM und Rechner) eingestellt? Bekommt der Rechner eine IP per DHCP zugewiesen?
Ja, hab auf beiden Seiten den gleichen Schlüssel eingetragen. Mein Laptop mit Vista verbindet sich auch ohne Probleme auf den AP. Hab beim Airlancer eingestellt, dass er die IP aus dem Netz beziehen soll.
>Was verwendest Du für eine Verschlüsselung? Ist die korrekt auf beiden Seiten (LANCOM und Rechner) eingestellt? Bekommt der Rechner eine IP per DHCP zugewiesen?
Ja, hab auf beiden Seiten den gleichen Schlüssel eingetragen. Mein Laptop mit Vista verbindet sich auch ohne Probleme auf den AP. Hab beim Airlancer eingestellt, dass er die IP aus dem Netz beziehen soll.
Allgemein vergibt man an Stationen, die als Server dienen, feste IPs.Ercan 3 hat geschrieben:Wo krieg ich noch mal die Ip des Rechners her? Ändert sich die nicht ständig, da der Rechner die IP doch vom Router beziehen soll? (DHCP)
Sobald an der Stationen emule läuft, stellt diese Serverdienste bereit!
Anderenfalls kannst du am Router-DHCP unter BOOTP/Stationen der Stations-MAC-Adresse eine IP vergeben, die diesem Rechner immer zugewiesen wird.
So ist das korrekte Portforwarding gewährleistet.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
"Physikalische Adresse"Ercan 3 hat geschrieben:Wo finde ich die Stations Mac Adresse?
Entweder am cmd(Eingabeaufforderung):
ipconfig /all
oder
Status der Netzwerkverbindung (WinXP)
-Netzwerkunterstützung/Details
Ohne Bindestriche eingeben!
Die IP darf noch nicht vergeben sein, sonst kommts zur Collision.Muss ich bei der vergabe der IP nr bestimmte Regeln beachten oder kann ich da irgend eine Nummer eingeben?
Diese IP wird danach an keine andere Station mehr vergeben und ist an die MAC gebunden (bei DHCP).
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224