SMS senden wenn eine IP Gegenstelle ausfällt
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
SMS senden wenn eine IP Gegenstelle ausfällt
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wenn im lokalen Netzwerk ein IP Gerät ausfällt, d.h. es antwortet nicht mehr auf einen ping, dann soll der 4-G Router eine SMS an zwei verschiedene Telefonnummern versenden.
Ich habe nun mit der „keep alive“ Funktion das zwar hinbekommen, aber bei weitem nicht zufriedenstellend.
Habe da in den Parametern die smssend Funktion genommen.
Ist der Ping weg, dann geht die SMS raus, aber ich kann nicht einstellen das sie nur einmalig verschickt wird, da. es kommt dann permanent die SMS solange das Gerät nicht erreichbar ist.
Des Weiteren schaffe ich es nicht einen weiteren Empfänger zu erreichen.
Gibt es da eine andere Möglichkeit um zum gewünschten Ziel zu kommen?
Bitte um Hilfe - wer immer sich da auch auskennt!
Danke im Voraus.
ich habe folgendes Problem:
Wenn im lokalen Netzwerk ein IP Gerät ausfällt, d.h. es antwortet nicht mehr auf einen ping, dann soll der 4-G Router eine SMS an zwei verschiedene Telefonnummern versenden.
Ich habe nun mit der „keep alive“ Funktion das zwar hinbekommen, aber bei weitem nicht zufriedenstellend.
Habe da in den Parametern die smssend Funktion genommen.
Ist der Ping weg, dann geht die SMS raus, aber ich kann nicht einstellen das sie nur einmalig verschickt wird, da. es kommt dann permanent die SMS solange das Gerät nicht erreichbar ist.
Des Weiteren schaffe ich es nicht einen weiteren Empfänger zu erreichen.
Gibt es da eine andere Möglichkeit um zum gewünschten Ziel zu kommen?
Bitte um Hilfe - wer immer sich da auch auskennt!
Danke im Voraus.
Re: SMS senden wenn eine IP Gegenstelle ausfällt
hallo,
nach Vorlage von Jirka habe ich das bei mir über die Aktionstabelle realisiert:
Das Script läuft beim Aufbau der Internetverbindung los. Sollte soweit selbsterklärend sein, ansonsten einfach melden.
Gruß hyperjojo
nach Vorlage von Jirka habe ich das bei mir über die Aktionstabelle realisiert:
Code: Alles auswählen
> ls /Setup/WAN/Action-Table
Index Active Host-Name Peer Lock-Time Condition Action Check-For Owner Routing-Tag Comment
14 Yes MONITOR_NAS INTERNET 0 Establish exec:ping -c 1 192.168.110.51 ; sleep 4s contains=, 0%% loss?skipiftrue=2 root 0
15 Yes MONITOR_NAS INTERNET 0 Establish exec:ping -i 10 -c 5 192.168.110.51 ; sleep 52s contains=, 100%% loss?skipiffalse=1 root 0
16 Yes MONITOR_NAS INTERNET 3600 Establish mailto:monitoring@meinedomain.de?subject=Server 192.168.110.51 nicht mehr erreichbar?body=Timestamp: %t, Router %n, WAN-IP: %a?attach=lastresult.txt root 0
17 Yes MONITOR_NAS INTERNET 0 Establish repeat:60 root 0
Gruß hyperjojo
Re: SMS senden wenn eine IP Gegenstelle ausfällt
Moin hyperjojo,
hier liegt das Problem aber anders. Da werden Stationen im lokalen Netz überwacht. Soviel ich weiß, haben wir dafür keine Aktion, die in der Aktionstabelle ausgelöst wird.
Ciao, Georg
Edit: Klar, startet beim Internetaufbau und überwacht dann die lokalen Stationen.
Edit2: Geht aber nicht ohne Internet, oder? Für das Senden der SMS braucht man ja nicht zwingend Internet.
hier liegt das Problem aber anders. Da werden Stationen im lokalen Netz überwacht. Soviel ich weiß, haben wir dafür keine Aktion, die in der Aktionstabelle ausgelöst wird.
Ciao, Georg
Edit: Klar, startet beim Internetaufbau und überwacht dann die lokalen Stationen.
Edit2: Geht aber nicht ohne Internet, oder? Für das Senden der SMS braucht man ja nicht zwingend Internet.
Re: SMS senden wenn eine IP Gegenstelle ausfällt
hi,
ja, genau. Du brauchst eine Verbindung bzw. ein Event, welches quasi "immer" nach dem Routerstart abläuft (wie der Aufbau der Internetverbindung), damit das Script starten kann.
Es müsste ja aber auch so funktionieren, dass man eine nicht existente/funktionierende Internetverbindung mit dem Trigger Establish-Failure aufbauen lässt, falls es keine Always-On Verbindung gibt...
Das war aus meiner Sicht aber ein brauchbarer Workaround, um mal einen Server zu überwachen. Für größere Szenarien ist das sicher nicht geeignet.
Gruß hyperjojo
ja, genau. Du brauchst eine Verbindung bzw. ein Event, welches quasi "immer" nach dem Routerstart abläuft (wie der Aufbau der Internetverbindung), damit das Script starten kann.
Es müsste ja aber auch so funktionieren, dass man eine nicht existente/funktionierende Internetverbindung mit dem Trigger Establish-Failure aufbauen lässt, falls es keine Always-On Verbindung gibt...
Das war aus meiner Sicht aber ein brauchbarer Workaround, um mal einen Server zu überwachen. Für größere Szenarien ist das sicher nicht geeignet.
Gruß hyperjojo
Re: SMS senden wenn eine IP Gegenstelle ausfällt
Mann könnte das doch per Script verteilen oder warum würdest Du das in größeren Szenarien nicht nehmen?hyperjojo hat geschrieben: 04 Aug 2023, 14:20 Das war aus meiner Sicht aber ein brauchbarer Workaround, um mal einen Server zu überwachen. Für größere Szenarien ist das sicher nicht geeignet.
Gruß hyperjojo
Wegen des Workarrounds ansich?
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: SMS senden wenn eine IP Gegenstelle ausfällt
hi,
damit meinte ich, dass ich es nicht einsetzen würde, wenn x Geräte überwacht werden müssen. Dafür gibt es andere Tools und Mail2SMS Gateways...
Gruß hyperjojo
damit meinte ich, dass ich es nicht einsetzen würde, wenn x Geräte überwacht werden müssen. Dafür gibt es andere Tools und Mail2SMS Gateways...
Gruß hyperjojo
Re: SMS senden wenn eine IP Gegenstelle ausfällt
Ein dediziertes Monitoringsystem wie Check_MK oder Icinga sollte sich auch auf einem RasPI aufsetzen lassen, falls man nicht sowieso schon einen Server an diesem Standort hat. Würde ich ab vielleicht 5 zu überwachenden Systemen einer Lösung über den LANCOM vorziehen.
Re: SMS senden wenn eine IP Gegenstelle ausfällt
Zabbix z.B. das ist immer OpenSource und free.sixty hat geschrieben: 08 Aug 2023, 12:51 Ein dediziertes Monitoringsystem wie Check_MK oder Icinga sollte sich auch auf einem RasPI aufsetzen lassen, falls man nicht sowieso schon einen Server an diesem Standort hat. Würde ich ab vielleicht 5 zu überwachenden Systemen einer Lösung über den LANCOM vorziehen.
Server in der Zentrale und Zabbix Proxies auf
Raspi in den Filialen
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de