MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
Hallo,
nein. Das beschriebene Szenario (Speedport Hybrid für LTE, LANCOM für DSL) läuft aber und ist auch nicht verboten - jedenfalls nicht in den AGB.
Gruß hyperjojo
nein. Das beschriebene Szenario (Speedport Hybrid für LTE, LANCOM für DSL) läuft aber und ist auch nicht verboten - jedenfalls nicht in den AGB.
Gruß hyperjojo
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
Kann mir jemand erklären wie ich zB. mein 1780EW-4G sage, das der nun alle Daten zu dem Hybrid Router weiterleiten soll?
Ich habe zB. derzeit zwei Routing einträge
255.255.255.255 0.0.0.0 T-Online mit Tag 1
255.255.255.255 0.0.0.0 T-Mobile mit Tag 0
Der 1780EW-4G hat die IP z.B 192.168.0.1
Der Hybrid Router hat die IP 192.168.2 oder soll er besser in ein anders Netz?
vielen Dank
Ich habe zB. derzeit zwei Routing einträge
255.255.255.255 0.0.0.0 T-Online mit Tag 1
255.255.255.255 0.0.0.0 T-Mobile mit Tag 0
Der 1780EW-4G hat die IP z.B 192.168.0.1
Der Hybrid Router hat die IP 192.168.2 oder soll er besser in ein anders Netz?
vielen Dank
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
Hallo Tarzan,
der Hybrid Router bekommt ein anderes Netzwerk als das interne Netzwerk vom Lancom Router. Danach jagst du denn Assi https://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220 ... enDocument durch, und bist fertig (am Ende sagen, dass die Defaultroute überschrieben werden soll).
Gruß Dr.Einstein
der Hybrid Router bekommt ein anderes Netzwerk als das interne Netzwerk vom Lancom Router. Danach jagst du denn Assi https://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220 ... enDocument durch, und bist fertig (am Ende sagen, dass die Defaultroute überschrieben werden soll).
Gruß Dr.Einstein
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
Ich habe das nuns so gemacht.
Der Seedport Hybrid hat die 192.168.100.xxx
Das Lan hat 192.168.0.xxx
Ich habe die Internet Verbindung mit dem assi neu gemacht und am ende die Default Route überschrieben.
Die Daten kommen jetzt auch in Internet. Jedoch muß ich feststellen, wenn ich ein Seedtest direckt am Hybrid Router durchführe ( per WLAN an Hybrid ) bekomme ich einiges mehr hin, als wenn ich mich im WLAN des Lancom anmelde oder auch aus dem LAN. Was bremst den da im Lancom?
Auch ein zweites Problem stellt sich mir.
Wie bekomme ich nun wieder eine VPN verbindung hin? Auf dem Lancom war alles eingerichtet.
Der Seedport Hybrid hat die 192.168.100.xxx
Das Lan hat 192.168.0.xxx
Ich habe die Internet Verbindung mit dem assi neu gemacht und am ende die Default Route überschrieben.
Die Daten kommen jetzt auch in Internet. Jedoch muß ich feststellen, wenn ich ein Seedtest direckt am Hybrid Router durchführe ( per WLAN an Hybrid ) bekomme ich einiges mehr hin, als wenn ich mich im WLAN des Lancom anmelde oder auch aus dem LAN. Was bremst den da im Lancom?
Auch ein zweites Problem stellt sich mir.
Wie bekomme ich nun wieder eine VPN verbindung hin? Auf dem Lancom war alles eingerichtet.
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
Hallo zusammen,
bei mir läuft seit 11/2015 ein 1781VA-4G als Hybrid-Lösung an einem Telekom all-IP. Das Gerät wurde mir sogar seitens Telekom für diesen Zweck verkauft.
VG shortie
bei mir läuft seit 11/2015 ein 1781VA-4G als Hybrid-Lösung an einem Telekom all-IP. Das Gerät wurde mir sogar seitens Telekom für diesen Zweck verkauft.
VG shortie
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
Aber dabei ist noch der speedport Hybrid oder?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
Ich denke eher, auf dem Teil ist Loadbalancing LTE/DSL aktiv, mehr nicht.
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
Hallo zusammen,
evtl. kann ich euch hier beruhigen. Anfangs war die Innovation "Hybrid" der Telekom vorbehalten, sicherlich gab es dafür Gründe. Mittlerweile sollten aber alle Hersteller (oder eben nur auserwählte) den Code für die Entwicklung erhalten haben.
Ich denke hier ist einfach "Füße still halten" angesagt. Aktuell liegt mir auch nur die Info vor das ein wirkliches Bonding noch mit keinem anderen Router möglich ist, so wie es eben die Telekom macht, alles andere wäre zweigleisig.
Grüße
ecox
evtl. kann ich euch hier beruhigen. Anfangs war die Innovation "Hybrid" der Telekom vorbehalten, sicherlich gab es dafür Gründe. Mittlerweile sollten aber alle Hersteller (oder eben nur auserwählte) den Code für die Entwicklung erhalten haben.
Ich denke hier ist einfach "Füße still halten" angesagt. Aktuell liegt mir auch nur die Info vor das ein wirkliches Bonding noch mit keinem anderen Router möglich ist, so wie es eben die Telekom macht, alles andere wäre zweigleisig.
Grüße
ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
nuja verkaufen werden die dir alles was du willstshortie hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei mir läuft seit 11/2015 ein 1781VA-4G als Hybrid-Lösung an einem Telekom all-IP. Das Gerät wurde mir sogar seitens Telekom für diesen Zweck verkauft.
VG shortie
aber geben die dir auch support oder eine funktions garantie
und interesant wahre wer dir das verkauft hat weil "seitens telekom" heist noch lange nicht das es die eigendliche telekom war
es gibt inzwischen sooo viele die behaubten die telekom bzw von der tkom zu sein und sind nur irgendwelche call center oder sub unternehmer die nur umsatz generieren wollen
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
hallo garfield
Übrigens heißt Hybrid ja nicht unbedingt, dass Bonding gemacht wird. Hybrid kann auch ein Elektro- und Benzinmotor sein. Wenn es nicht als Bonding eingerichtet ist, sondern als Loadbalancing und dem Kunden hilft, ist es doch super.
Bevor Diskussionen entstehen: Geschäftskunde ist man nicht automatisch, wenn man ein Geschäft hat (oder macht
). Dazu bedarf es schon eines etwas höheren Umsatzes als ein Privatkunde.
Gruß hyperjojo
Natürlich! Gesetzlich vorgeschrieben im B2B ist 1 Jahr Gewährleistung. Die Telekom bietet für wenige Euros monatl. auch Serviceverträge mit bis zu 4h garantierter Entstörzeit (keine Antrittszeit!). Im Regelfall werden 8h Entstörzeit für LANCOM Router empfohlen und mit verkauft.garfield0815 hat geschrieben:nuja verkaufen werden die dir alles was du willst
aber geben die dir auch support oder eine funktions garantie
Übrigens heißt Hybrid ja nicht unbedingt, dass Bonding gemacht wird. Hybrid kann auch ein Elektro- und Benzinmotor sein. Wenn es nicht als Bonding eingerichtet ist, sondern als Loadbalancing und dem Kunden hilft, ist es doch super.
Im Privatkundenbereich mag das ansatzweise so sein. Im Geschäftskundenbereich kennt jeder Kunde seinen persönlichen Kundenberater. Diese stehen auch i.d.R. im direkten Austausch zu den Servicetechnikern. Und spätestens auf der Auftragsbestätigung/Vertrag dürfte erkennbar sein, ob es sich um die Telekom (Deutschland GmbH) oder um einen Fake handelt.garfield0815 hat geschrieben:und interesant wahre wer dir das verkauft hat weil "seitens telekom" heist noch lange nicht das es die eigendliche telekom war
es gibt inzwischen sooo viele die behaubten die telekom bzw von der tkom zu sein und sind nur irgendwelche call center oder sub unternehmer die nur umsatz generieren wollen
Bevor Diskussionen entstehen: Geschäftskunde ist man nicht automatisch, wenn man ein Geschäft hat (oder macht

Gruß hyperjojo
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
da vile kmu sich aber auch die kosten für einen buesnes anschluss spahren wollen
weil sie ihn schlicht weg nicht brauchen
oder auch ein unternehmen das villeicht 20 ma im ausendienst oder auch in der werkstat eine tk anlagen anschluss mit 50 oder 100 nummern
wen grade mahl 2 oder 3 leute am telefon dienst tuhen
buchen diese ihre anschlüsse auch ohne ansprechpartner bzw nehmen die standart verträge über einen shop internet oder hotline
weil sie ihn schlicht weg nicht brauchen
oder auch ein unternehmen das villeicht 20 ma im ausendienst oder auch in der werkstat eine tk anlagen anschluss mit 50 oder 100 nummern
wen grade mahl 2 oder 3 leute am telefon dienst tuhen
buchen diese ihre anschlüsse auch ohne ansprechpartner bzw nehmen die standart verträge über einen shop internet oder hotline
Zuletzt geändert von garfield0815 am 02 Feb 2016, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
haben die dann aber auch nicht anders verdient 
aber das ist ein anderes Thema.

aber das ist ein anderes Thema.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
nuja aber die haben keinen festen ansprech partner
und brauchendiesen aber auch nicht
spahren aber gerne mahl 50 - 100 € im monat
und brauchendiesen aber auch nicht
spahren aber gerne mahl 50 - 100 € im monat
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
ich glaube es geht mehr so um die call and surf ... Geschaeftskunden 

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: MagentaZuhause Hybrid mit Lancom Router 1780EW-4G
hi,
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die KMU, die das "nicht brauchen" (oder sie von einem ITler entsprechend beraten wurden) am lautesten schreien, dass ihr "Geschäftsanschluss" ja nicht geht und sie bestimmt nach 2 Tagen ohne Telefon/Internet Pleite sind...
Ich bin der Meinung, dass jeder Geschäftskunde auch einen entsprechenden GK-Vertrag inkl. Servicelevel benötigt. Und wenn nicht, dann hat er nunmal auch den Service und die Entstörzeiten eines Privatkunden. Im Übrigen sind das oft die GK, die Dyndns nutzen, aber auch hier eine 100% Verfügbarkeit erwarten.
Gruß hyperjojo
du schweifst vom Thema ab. Darum ging es gar nicht.garfield0815 hat geschrieben:da vile kmu sich aber auch die kosten für einen buesnes anschluss spahren wollen
weil sie ihn schlicht weg nicht brauchen
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die KMU, die das "nicht brauchen" (oder sie von einem ITler entsprechend beraten wurden) am lautesten schreien, dass ihr "Geschäftsanschluss" ja nicht geht und sie bestimmt nach 2 Tagen ohne Telefon/Internet Pleite sind...
Ich bin der Meinung, dass jeder Geschäftskunde auch einen entsprechenden GK-Vertrag inkl. Servicelevel benötigt. Und wenn nicht, dann hat er nunmal auch den Service und die Entstörzeiten eines Privatkunden. Im Übrigen sind das oft die GK, die Dyndns nutzen, aber auch hier eine 100% Verfügbarkeit erwarten.

Gruß hyperjojo