LTE Verbindung aufrecht halten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LTE Verbindung aufrecht halten
Hallo,
Wie zwinge ich das LTE-Modul im 1781-4G sich immer wieder zu verbinden UND verbunden zu bleiben?
Warum 9999 nicht funktioniert, ist für mich ein Rätsel. Das Modul bleibt nur "Bereit"...
Ich möchte grundsätzlich sowohl die DSL wie auch LTE Leitung "grün" (in LANmonitor) haben.
Ich weiß es dürfte irgendwie mit einem Eintrag in der Routing-Tabelle funken, frage ist wie??
Ich möchte allerdings die Default-Route nicht ändern (255.255.255.255 -> DSL-Leitung).
Besten Dank!
Kosta
Wie zwinge ich das LTE-Modul im 1781-4G sich immer wieder zu verbinden UND verbunden zu bleiben?
Warum 9999 nicht funktioniert, ist für mich ein Rätsel. Das Modul bleibt nur "Bereit"...
Ich möchte grundsätzlich sowohl die DSL wie auch LTE Leitung "grün" (in LANmonitor) haben.
Ich weiß es dürfte irgendwie mit einem Eintrag in der Routing-Tabelle funken, frage ist wie??
Ich möchte allerdings die Default-Route nicht ändern (255.255.255.255 -> DSL-Leitung).
Besten Dank!
Kosta
Re: LTE Verbindung aufrecht halten
Hi Kosta,
die Default Route solltest Du auch nicht ändern sonst kannst Du bei einem Leitungsausfall nicht per Backup auf LTE wechseln. Wenn Du aber die DefaultRoute 'kopierst' und dieser ein anderes RoutingTag als der DefaultRoute gibst sollte das gehen.
Ansonsten kannst Du statt der 255.255.255.255/0.0.0.0 auch einen GoogleDNS (8.8.4.4/255.255.255.255) nehmen. Wenn die Verbindung nicht aufgebaut wird kannst Du Dir einen CronJob anlegen der alle paar Minuten genau diese Adresse anpingt. Die Polling Tabelle würde ich nicht unbedingt nehmen sonst gibts Verbindungs-PingPong zwischen der Haupt- und der Backupleitung.
VG crowstone
die Default Route solltest Du auch nicht ändern sonst kannst Du bei einem Leitungsausfall nicht per Backup auf LTE wechseln. Wenn Du aber die DefaultRoute 'kopierst' und dieser ein anderes RoutingTag als der DefaultRoute gibst sollte das gehen.
Ansonsten kannst Du statt der 255.255.255.255/0.0.0.0 auch einen GoogleDNS (8.8.4.4/255.255.255.255) nehmen. Wenn die Verbindung nicht aufgebaut wird kannst Du Dir einen CronJob anlegen der alle paar Minuten genau diese Adresse anpingt. Die Polling Tabelle würde ich nicht unbedingt nehmen sonst gibts Verbindungs-PingPong zwischen der Haupt- und der Backupleitung.
VG crowstone
Re: LTE Verbindung aufrecht halten
Hallo crowstone,
Danke für die Antwort!
Mir war bewusst dass ich die Default-Route nicht ändern soll. Auch weil dann der ganze Traffic über LTE gehen würde - nicht wirklich erwünscht.
Das mit dem RoutingTag hatte ich mir bereits gedacht - muss ich morgen versuchen.
Muss es überhaupt eine gültige Route sein, oder könnte man theoretisch 1.0.0.0/255.255.255.255 nehmen? Dann schaut die Route zwar nirgends hin, aber das sollte die LTE Verbindung doch aufrecht halten, oder?
Beste Grüße
Kosta
Danke für die Antwort!
Mir war bewusst dass ich die Default-Route nicht ändern soll. Auch weil dann der ganze Traffic über LTE gehen würde - nicht wirklich erwünscht.
Das mit dem RoutingTag hatte ich mir bereits gedacht - muss ich morgen versuchen.
Muss es überhaupt eine gültige Route sein, oder könnte man theoretisch 1.0.0.0/255.255.255.255 nehmen? Dann schaut die Route zwar nirgends hin, aber das sollte die LTE Verbindung doch aufrecht halten, oder?
Beste Grüße
Kosta
Re: LTE Verbindung aufrecht halten
Hallo Kosta,
ich habe grade mal in eine alte Konfiguration von mir reingeschaut:
LCOS_9.04, ein 1781EW-3G, die DefaultRoute ist ein Kabelanschluss.
Anders als bei Dir mit DSL braucht der (weil kein PPP) ein LinePolling um Verbindungsausfall zu erkennen. Für's 3G Backup hatte ich ein zweites LinePolling. In den Routen wie gesagt die DefaultRoute kopiert und ein anderes RoutingTag, das war's. Als Polling Ziel standen da die GoogleDNS drin.
Wenn Du wirklich etwas anpingen willst sollte die Route schon irgendwie zielführend sein denn sonst würde die Verbindung ständig auf- und abgebaut weil sie ins Leere geht.
VG crowstone
ich habe grade mal in eine alte Konfiguration von mir reingeschaut:
LCOS_9.04, ein 1781EW-3G, die DefaultRoute ist ein Kabelanschluss.
Anders als bei Dir mit DSL braucht der (weil kein PPP) ein LinePolling um Verbindungsausfall zu erkennen. Für's 3G Backup hatte ich ein zweites LinePolling. In den Routen wie gesagt die DefaultRoute kopiert und ein anderes RoutingTag, das war's. Als Polling Ziel standen da die GoogleDNS drin.
Wenn Du wirklich etwas anpingen willst sollte die Route schon irgendwie zielführend sein denn sonst würde die Verbindung ständig auf- und abgebaut weil sie ins Leere geht.
VG crowstone
Re: LTE Verbindung aufrecht halten
Hallo crowstone,
Danke für deinen Test. Ich kann jetzt wirklich nicht sagen wo das Problem war, aber ich habe dann alles bereinigt, Backup-Liste, Polling-Tabelle, Gegenstelle gelöscht, neu erstellt, und dann so wie du sagst kopiert die Default-Router + RT1 und siehe da, funkt.
Die Frage ist nur, ob wir nicht ein wenig aufeinander vorbei geredet haben. Unsere Internet-Leitung ist zwar DSL, aber wir haben einen DSL-Modem vorgeschaltet.
Die Einrichtung im LANCOM wurde mittels Assistenten gemacht, mit dem Auswahlpunkt externes Modem und statische IP.
Spiel da die Rolle ob Polling-Tabelle oder LinePolling? Oder verstehe ich da was falsch...?
Besten Dank!
Kosta
Danke für deinen Test. Ich kann jetzt wirklich nicht sagen wo das Problem war, aber ich habe dann alles bereinigt, Backup-Liste, Polling-Tabelle, Gegenstelle gelöscht, neu erstellt, und dann so wie du sagst kopiert die Default-Router + RT1 und siehe da, funkt.
Die Frage ist nur, ob wir nicht ein wenig aufeinander vorbei geredet haben. Unsere Internet-Leitung ist zwar DSL, aber wir haben einen DSL-Modem vorgeschaltet.
Die Einrichtung im LANCOM wurde mittels Assistenten gemacht, mit dem Auswahlpunkt externes Modem und statische IP.
Spiel da die Rolle ob Polling-Tabelle oder LinePolling? Oder verstehe ich da was falsch...?
Besten Dank!
Kosta
Re: LTE Verbindung aufrecht halten
Hmmm, sehr interessant.
Beim Line-Polling fliegen beide Verbindungen ständig aus. Das war mit dem Google Server. Habe jetzt DNS vom ISP eingetragen, da hälts. Ich wüsste nichts davon, warum LANCOM 8.8.8.8 nicht anpingen können soll.
Beim Line-Polling fliegen beide Verbindungen ständig aus. Das war mit dem Google Server. Habe jetzt DNS vom ISP eingetragen, da hälts. Ich wüsste nichts davon, warum LANCOM 8.8.8.8 nicht anpingen können soll.
Re: LTE Verbindung aufrecht halten
Moin Kosta!
Aber durch das LANCOM kannst du die 8.8.8.8 anpingen?
Ciao, Georg
Aber durch das LANCOM kannst du die 8.8.8.8 anpingen?
Ciao, Georg
Re: LTE Verbindung aufrecht halten
Okay, jetzt komme ich mir richtig blöd vor...
Tatsächlich nicht. Würde jetzt aber wirklich wissen warum nicht. 8.8.8.8 funkt doch immer... aber, auch nicht von meinem Heimrechner.
Könnt ihr anpingen oder ist 8.8.8.8 wirklich down?


Tatsächlich nicht. Würde jetzt aber wirklich wissen warum nicht. 8.8.8.8 funkt doch immer... aber, auch nicht von meinem Heimrechner.
Könnt ihr anpingen oder ist 8.8.8.8 wirklich down?
Re: LTE Verbindung aufrecht halten
Moin Kosta!
Bei mir am Telekom-Anschluß geht es.
Ciao, Georg
Bei mir am Telekom-Anschluß geht es.
Ciao, Georg
Re: LTE Verbindung aufrecht halten
OK, jetzt verstehe ich es schon gar nicht mehr... ich kann weder unseren DNS von der DSL-Leitung noch Google-DNS anpingen...hää? Firewall habe ich testweise abgedreht.
EDIT: Bumm. Gefunden... DNS im LANCOM war falsch konfiguriert. Ich habe nicht die erste Konfiguration gemacht, es gab einen Ausfall in einer langen Abwesenheit von mir...
EDIT: Bumm. Gefunden... DNS im LANCOM war falsch konfiguriert. Ich habe nicht die erste Konfiguration gemacht, es gab einen Ausfall in einer langen Abwesenheit von mir...