LTE im Bridge Mode

Forum zu LANCOM Mobilfunk Router/Gateways

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
it00x32
Beiträge: 3
Registriert: 16 Apr 2019, 18:02

LTE im Bridge Mode

Beitrag von it00x32 »

Hallo,

gibt es die Möglichkeit das WWAN Modul im Bridge Mode (quasi Modem Only) zu betreiben so das die IP an ein Gerät "dahinter" z.b. UF weitergeben wird (analog zu DSL Modem only)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7188
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von backslash »

Hi it00x32

nein... bringt da vermutlich auch eher weniger als im VDSL, denn bei LTE ist i.Ä immer ein Provider-NAT dazwischen, so daß ein weiters NAT durch den Router auch egal ist.

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von REPTILE »

Ja die Funktion vermiss ich auch :)

Und nein, es ist nicht immer ein NAT dahinter.
Wir haben einen "Magenta Zuhause via Funk" Tarif, da bekommt man eine öffentliche ipv4 Adresse, diese hat der Router (730-4G+) direkt.
sebastian.rak
Beiträge: 31
Registriert: 23 Dez 2016, 20:39
Wohnort: Berlin

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von sebastian.rak »

Hallo zusammen,

ich hole das Thema mal aus der Versenkung. Gibt es hierzu zufällig etwas Neues?

Viele Grüße
Sebastian
Dr.Einstein
Beiträge: 3391
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von Dr.Einstein »

10.94RC1, da ist der Bridge Mode drin
cpuprofi
Beiträge: 1395
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Dr.Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben: 28 Okt 2025, 13:19 10.94RC1, da ist der Bridge Mode drin
interessant, gibt es da ein Tutorial wie man das einrichtet?

Grüße
Cpuprofi
Dr.Einstein
Beiträge: 3391
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von Dr.Einstein »

Bei Lancom habe ich keins gefunden, kommt vermutlich noch wie damals beim xDSL-Modem-Bridgemode. Der Pfad /setup/wwan/wan-bridge ist aber der Punkt um dies einzustellen. Ob noch weitere Sachen zu beachten sind, also wie bei xDSL irgendwelche Anpassungen am IP-Netz, kann ich dir leider nicht sagen.
cpuprofi
Beiträge: 1395
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Dr.Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben: 28 Okt 2025, 22:41 Bei Lancom habe ich keins gefunden...
so ist es mir ja auch ergangen.

Mich würde gerne Interessieren, was es mit den Einträgen unter "LAN Peer MAC" und "Bridge MAC" auf sich hat und wo für man diese benötigt...?

Vielleich weiß einer von den Lancom Members ja mehr.

Grüße
Cpuprofi
Frühstücksdirektor
Beiträge: 237
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von Frühstücksdirektor »

Hallo CPUProfi,

ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, warum rätselts Du rum und schaust nicht in die 10.94er Doku?

Da steht alles drin. Das Einzige, was noch kommen soll, ist der bebilderte KB-Artikel bzw. die Tabellen in LANconfig...

Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
Dr.Einstein
Beiträge: 3391
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von Dr.Einstein »

Das Addendum war am Anfang nicht auf der RC1 Webseite verlinkt. Aber gut, Hauptsache direkt losmotzen.

https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... dum_DE.pdf
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5062
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von LoUiS »

Dr.Einstein hat geschrieben: 29 Okt 2025, 16:55 Das Addendum war am Anfang nicht auf der RC1 Webseite verlinkt. Aber gut, Hauptsache direkt losmotzen.

https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... dum_DE.pdf
Bin ich blind, wer motzt hier wo?
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
cpuprofi
Beiträge: 1395
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von cpuprofi »

Hallo an Alle,

ich möchte mal versuchen meinen 730-4G+ in den Bridge-Mode zu bekommen.

Ich bin der Meinung so sollte es gehen (bitte korrigieren, wenn falsch):

- Den Port ETH zuweisen zu LAN
- LAN und WWAN der Bridge-Gruppe BRG2 zuweisen
- WWAN Modem Operation -> Bridge Mode
- DHCP aus

Nur wäre dann der 730-4G+ wohl nicht mehr managebar.

Kann ich auf die LAN Schnittstelle noch ein VLAN (z.B. 111) legen um das Gerät weiter zu erreichen? Und wie müßte ich dieses dann machen?

Oder wird das im Bridge-Mode nichts?

Grüße
Cpuprofi
Frühstücksdirektor
Beiträge: 237
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von Frühstücksdirektor »

Hallo Cpuprofi,

ja, da klappt so. Es ist möglich das über nur einen ETH-Port/Kabel abzubilden.

Die WWAN-Bridge kann allein nur untagged laufen. Für den Zugriff auf den Bridge-Router legt man sich einen Eintrag in der Tabelle IPv4-Netzwerke auf dem Bridge-Router an:

- eine feste IP-Adresse
- ein VLAN
- Schnittstelle: die gleiche Bridge-Gruppe wie für die WWAN-Bridge
- korrekt, DHCP auf dem entsprechenden LAN auf Bridge-Router aus, sonst gibt es Konflikte

Läuft bei mir so.

Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
cpuprofi
Beiträge: 1395
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Frühstücksdirektor,
irgendwie klappt das noch nicht, der 730-4G+ zeigt mir (wenn ich die Eistellungen so vornehme) immer folgendes an:
WAN-Verbindungen: Keine
Muß ich noch etwas anderes im 730-4G+ einrichten? Die SIM und die Providerdaten habe ich ja nicht geändert.
Gedankenfehler, die Verbindung geht.

Die Anzeige "WAN-Verbindungen: Keine" im LANmonitor beim 730-4G+ hängt anscheinend damit zusammen, daß der 730-4G+ nicht mehr im Router-Modus arbeitet.

Grüße
Cpuprofi
Frühstücksdirektor
Beiträge: 237
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: LTE im Bridge Mode

Beitrag von Frühstücksdirektor »

Das ist korrekt so. Es gibt jetzt keine Gegenstelle mehr. Nur noch die Bridge...
Antworten