Geräteeinwahl über Mobilnetz

Forum zu LANCOM Mobilfunk Router/Gateways

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Speedy
Beiträge: 22
Registriert: 22 Aug 2006, 16:58

Geräteeinwahl über Mobilnetz

Beitrag von Speedy »

Hallo zusammen,

wir haben folgende Idee:
Ist es möglich beim Lancom 1751 UMTS eine Einwählverbindung auf das Gerät zu machen; aber nicht über ISDN sondern über das Mobilnetz, also sprich auf die Nummer der Sim-Karte für die UMTS-Verbindung? :G)

Würde uns bei den Standorten helfen, die nur über UMTS angebunden werden können...

Danke schonmal.

Grüße,
Speedy
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2035
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Rein theoretisch sollte das möglich sein.Geschafft hat das bisher niemand.

Ciao, Georg
rie.lacs
Beiträge: 4
Registriert: 16 Jan 2011, 11:48

Beitrag von rie.lacs »

Hallo,

verstehe ich das richtig?
Der Router ist per UMTS verbunden.
Ihr wollt euch direkt auf den Router einwählen, d.h. der 1751 hat keinen Kontakt mit einem Gateway. Dann ein Einwahlprofil erstellen um sich so mittels z.B. VPN Client Zugang zum Router und evt. Endgeräte zu verschaffen?

Gruß
Speedy
Beiträge: 22
Registriert: 22 Aug 2006, 16:58

Beitrag von Speedy »

Hey,

wir wollen im Prinzip das gleiche machen wie eine ISDN-Einwahl auf das Gerät. Nur anstelle des ISDN eben einen Anruf übers Mobilnetz auf die Nummer der SIM-Karte (vorausgesetzt natürlich es ist im Vertrag/Tarif unterstützt) .
VPN muss nicht sein, andere Geräte dahinter zu erreichen auch nicht; lediglich eine Direkteinwahl auf den 1751.

Grüße,
Speedy
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2035
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Reicht es nicht, wenn das Gerät per Mobilfunk (UMTS/GPRS) online ist und die IP-Adresse per dynamischem DNS bekanntgibt?

Ciao, Georg
Speedy
Beiträge: 22
Registriert: 22 Aug 2006, 16:58

Beitrag von Speedy »

Hm, das hilft aber nicht, wenn das Gerät keine offizielle IP zugewiesen bekommt, sondern hinter einem NAT-Gateway hängt (käme dann auf den APN an).
Und es würde bei UMTS-Verbindungsproblemen nicht helfen; aber in dem Fall ginge die Mobilfunkeinwahl auch nicht, oder? :G)
ThomasL
Beiträge: 38
Registriert: 29 Jan 2007, 09:22
Wohnort: Vreden

Beitrag von ThomasL »

Hallo,

Das geht bei T-Mobile mit dem APN "internet.t-d1.de" und Dyndns.
Eine PPTP Verbindung wird von der T-Mobile Firewall durchgelassen.

Bei Vodafone etc. geht es nur hiermit http://www.mdex.de/

Ich habe den 3850UMTS

PS:
Wann kommt den die Verschüsselung über PPTP bei Lancom?
Ftmmsch
Beiträge: 5
Registriert: 14 Mai 2010, 17:06

Beitrag von Ftmmsch »

@ MOD:

"Reicht es nicht, wenn das Gerät per Mobilfunk (UMTS/GPRS) online ist und die IP-Adresse per dynamischem DNS bekanntgibt?"

- sorry, bin verm. ein beinahe-DAU. Ich verstehe dass nicht. Wenn, so wie du sagst, das Gerät online wäre und die IP Adresse per dynamischen DNS bekanntgibt - Wieso haben dann Hunterttausende Probleme mit dem Zugriff von Außen in einem UMTS Netz?

Der Zugriff von Außen bedeutet doch, dass der Router ansprechbar resp. erreichbar sein muss - und dass genau DASS in der Regel nicht möglich ist.

Und ThomasL schreibt, dass es bei T-Mobile möglich ist?

Szenario:
Der Lancom 1751 UMTS ist eingeschaltet - bzw. hat Verbindung.
Er steht aber irgendwo in der Wallachei und es ist Niemand da,
der irgend etwas macht oder einstellt.

Nun bin ich irgendwo in Deutschland und möchte auf den Lancom 1751 UMTS zugreifen - bzw. eine Verbindung aufbauen.
Wie soll das gehen?
Wenn ich z.B. so, wie man mir bei Lancom mitteilte, ein VPN über https aufbauen würde, muss diese Verbindung doch bereits bestehen oder nicht?

Andersherum gefragt: Kann ich ein VPN so konfigurieren, dass es die Verbindung beim Start des Routers automatisch aufbaut?
Kann ich den Router aus der Ferne starten bzw. abrufen?

Ich habe das Gefühl, dass nicht nur mir, sondern sehr vielen anderen auch wesentlich besser geholfen werden könnte, wenn man Tips und Ratschläge etwas konkretisieren würde.
Um den mir meist fehlenden "Rest" selber zurecht zu basteln - dazu fehlt mir das NowHow.
Im Übrigen denke ich, dass wenn einem das NowHow NICHT fehlt, würde man weder hier noch sonstwo Hilfe erbeten - geschweige denn benötigen.

Natürlich kann man hier nicht von der Entstehung der Elektronik bis hin zur vollständigen Konfiguration alles unterstützen bzw. vorkauen.

Ein klein wenig mehr Anschaulichkeit und Listung vollständiger, sachlogischer Zusammenhänge würde ich mir aber schon wünschen.

Schließlich tummeln sich in Google Zich - Tausende, denen man keine wirklich vollständigen Erklärungen zukommen lässst.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5051
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

@ Ftmmsch:

Was ist denn an "Rein theoretisch sollte das möglich sein.Geschafft hat das bisher niemand. " nicht zu verstehen? Was soll Dir jemand "sachlogisch" erklaeren, was noch niemand zum laufen gebracht hat. ;)

Wenn das 1751 irgendwo in der Walachei steht und selber keinerlei Verbindung ins WAN hat geht es nicht, da ja eine Einwahl ueber UMTS nicht funktioniert.

Natuerlich kannst Du eine VPN Verbindung aufbauen lassen, wenn der Router eingeschaltet wird, dazu kann man die Haltezeiten der Verbindungen entsprechend einstellen (9999) setzt aber mal wieder eine funktionierende WAN Verbindung voraus.

"Kann ich den Router aus der Ferne starten bzw. abrufen?"

Das ist jetzt aber mir was zu allgemein gefragt. Willst Du: den Router einschalten, auf den Router einwaehlen, die Konfiguration des Routers auslesen, einen bestimmten VPN Tunnel starten, oder oder oder.

Du forderst "sachlogische Zusammenhaenge" stellst aber selber so allgemeine Fragen, dass derjenige, der Dir helfen will selbst erst mal nachfragen muss um rauszufinden was Du denn eigentlich erreichen willst. Das ist auch anstrengend und wenig motivierend.

Generell ist das Forum sicherlich die falsche Stelle um eine Komplettloesung einzufordern, das ist hier nicht die der Sinn. Es geht bei Foren wohl eher um die Hilfe bei konkreten Problemen in der detaillierten Konfiguration. Du schreibst ja selbst das man nicht bei "Adam und Eva" anfangen kann.
Ich habe aber hier nun das Gefuehl, Du verlangst eine komplette Loesung, ohne Dich selber tiefer mit dem Thema LANCOM zu befassen, oder taeusche ich mich da? Nix fuer ungut.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ftmmsch
Beiträge: 5
Registriert: 14 Mai 2010, 17:06

Beitrag von Ftmmsch »

Danke LoUis. Ist angekommen. Sorry - du hast recht, so gehts nicht.

Ich sehe links in in der Leiste bei dir "Site admin" stehen.
Kannst meinen "Beitrag" löschen bzw. löschen lassen.

Wenn ich bisher alles richtig verstanden habe, gibt es regulär keine Möglichkeit im UMTS - Netz von Außen auf "normale" Geräte zu zugreifen, wie: Notebooks, Smart Phones, I-Pads, I-Phones etc. Außer, man würde sich teuer Zusatzdienste bedienen. Außer man benutzt einen Router wie z.B. den 1751. Auf den 1751 bekommt man aber nur Zugriff von Außen, solange jemand vor Ort ist, um Konfigurationen zu starten oder ein zurichten.
Ist aber jemand vor Ort, könnte man den Zugang aufbauen und z.B. ein VPN zu seinem Server zu Hause tunneln - an dem z.B. eine IP Kamera hängt? (die man dann von seinem Server ins Netz streamen könnte?)

Vielen Dank und nochmals sorry für mein unmögliches Posten
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo Ftmmsch,

erstmal grundlegend;

Stelle eine konkrete Frage und Du bekommst eine konkrete Antwort !
stelle eine allgemeine Frage und Du bekommst eine allgemeine Antwort !

Bei Dir liest man nur " soweit wie ich das verstanden hab geht das und das nicht...."



Wieso haben dann Hunterttausende Probleme mit dem Zugriff von Außen in einem UMTS Netz?
Weil Sie hier nicht eine Konkrete Frage gestellt haben oder im falschen Mobilfunk-Netz sind.

Du brauchst Dir auch manchmal nur die Antworten durchlesen, den

TomasL schrieb:
Hallo,

Das geht bei T-Mobile mit dem APN "internet.t-d1.de" und Dyndns.
Eine PPTP Verbindung wird von der T-Mobile Firewall durchgelassen.

Bei Vodafone etc. geht es nur hiermit http://www.mdex.de/

Ich habe den 3850UMTS
und genau "So" geht es auch....

Ich hab auch den kleinen Bruder des 1751 und ich habe mich vorher schlau gemacht mit welchem Provider es funktioniert , und es ist die liebe alte Telekom.....

Ich habe Privat nur UMTS und ich komme aus der ferne auf meinen Server und auf meine Kameras....

So mal ne Antwort auf Deine Frage ?

Ja es funktioniert mit einem Telekom Tarif (bei mir Connect L für 39,95€ im mon.) und den APN "internet.t-d1.de"

Da bekommst Du eine öffendliche IP die Du per DYNDNS bekannt geben kannst und somit kannst Du zu diesem Gerät einen Tunnel per VPN-Client aufbauen oder von diesem Gerät einen Tunnel zu einem andern Gerät dauerhaft.

Wenn Du nur Vodafone zur Verfügung hast da bei Euch in der Firma nicht anders möglich dann musst Du von der UMTS-Aussenstelle auf ein Gerät an einem normalen DSL eine Dauerhafte Verbindung auf bauen und mit Deinem VPN-Client Dich auf den DSL-Router einwählen und dann wirst Du an das Gerät welches mit UMTS verbunden ist weitergeleitet.

Also egal welche konstelation Du hast es sollte alles möglich sein.

Nur Bitte bitte bitte stelle eine konkrette Frage dann bekommst Du eine ........

oder erkläre Deine Hardwareumgebung und was Du erreichen willst !

Ich denke es gibt genug Leute in diesem Forum die Dir helfen können und auch wollen !

Gruß ... 8)
Speedy
Beiträge: 22
Registriert: 22 Aug 2006, 16:58

Beitrag von Speedy »

Hey Leute,

jetzt beruhigt euch erstmal wieder :D
Ich fürchte, das Thema läuft in eine falsche Richtung.
Meine ursprünglich Frage war einfach nur - und ich wiederhole mich nochmal - ob es möglich ist, anstelle der ISDN-Einwahl die Mobilfunknummer des Routers anzurufen. Wird das beim RAS-Zugang unterstützt?

Ich brauche keine VPN etc

Sinn dieser Einwahl auf den Lancom soll sein, dass wir eine Möglichkeit haben auf den Router zu kommen wenn der Kunde anruft, und sagt er hat keine Anbindung mehr o.ä.
In so einem Falle hilft mir DynDNS etc nicht, weil der Router ja eh keine UMTS-Anbindung hat.

Meine zweite Frage ist - da bin ich mir selbst nicht ganz sicher-: Wenn der Router (oder auch ein beliebig anderes Gerät wie zB ein iPhone) Probleme hat, sich ins UMTS-Netz einzubuchen, ob es dann überhaupt noch anrufbar ist.
Ansonsten hätte sich die Sache in unserem Falle eh erledigt.

Also, nun bitte rein sachliche Posts; denn ich bin froh, wenn hier jemand ist, der mir auf technischer Seite helfen kann :wink:

Viele Grüße,
Speedy
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7118
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Speedy
Meine ursprünglich Frage war einfach nur - und ich wiederhole mich nochmal - ob es möglich ist, anstelle der ISDN-Einwahl die Mobilfunknummer des Routers anzurufen. Wird das beim RAS-Zugang unterstützt?
wie MoinMoin schon sagte: es sollte eigentlich möglich sein, aber geschafft hat das bisher niemand, also geh mal nicht davon aus, daß es funktioniert.
Meine zweite Frage ist - da bin ich mir selbst nicht ganz sicher-: Wenn der Router (oder auch ein beliebig anderes Gerät wie zB ein iPhone) Probleme hat, sich ins UMTS-Netz einzubuchen, ob es dann überhaupt noch anrufbar ist.
es gibt da zwei Fälle die zu unterscheiden sind: Einbuchen im UMTS Netz und Internet-Verbindung ... Wenn das Einbuchen schon scheitert, dann ist das Gerät auch garantiert nicht anrufbar. Wenn das Gerät sich im UMTS einbucht, aber die Internet-Verbindung nicht zustande kommt, dann wäre es theoretisch anwählbar, aber s.o....

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hey,

Die Mobilfunkkarten arbeiten für Telefonie über GSM (für älter User ist das noch ein Begriff :wink: ) und UMTS für Internetsatendienste ueber EDGE und UMTS.

Nehmen wir das IPhone 3G = UMTS das E = für EDGE und der O = reine Telefonie über GSM.

Das ist also getrennt, der Ansatz mit der Einwahl wenn UMTS nicht vorhanden ist eigentlich nicht schlecht.

Es gibt von der Telekom die Web'n'walk Box4 die hat auch einen analog Anschluss dran, ich weis nicht ob Du da ein Modem dranhängen kannst ein Telefon für Sprache das funktioniert.
Du musst dann auch einen Tarif dafür haben um es nutzen zu können.

Fazit ; Daten für Internet und Telefonische Einwahl sind getrennt nutzbar ! Nur die leidige Sache mit der Einwahl um dann den Router neu zu starten oder ....
Das ist wohl so noch nicht gelöst im 1751

Mal als Idee für reines Neustarten wenn Internet weg,
Da hab ich mir in meinem 3850 in der Aktionstabelle eine Regel geschrieben die das automatich macht,

Gruß ... 8)
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Mein Beitrag zu Neustarts von Geräten aus der Ferne:

Ich habe bei mir an kritischen Stellen solche einfachen schaltbaren GSM-Steckdosen gekauft (Preis knapp 100 Euro). Dort kann ich eine einfache Prepayd-Card einlegen und per SMS oder Anruf eine kurze Stromunterbrechung und somit "harten Kaltstart" auslösen. Damit erreiche auch bei meinem L-3050 mit UMTS-Card eine Neueinwahl, wenn diese aus manchmal einfach nicht nachvollziehbaren Gründen die Verbindung weg ist und auch nicht wieder von selbst aufgebaut wird.
Alternativ kann man somit auch das Gerät per SMS nur ein- oder ausschalten. Schöne Sache, um nur mal kurz per Web-Cam zu prüfen, ob zu Hause alles okay ist - ohne ständig die Geräte in Betrieb haben zu müssen und ggf. hohe Online-Kosten zu haben!

Vielleicht hilft der Vorschlag weiter?

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten