Brauchen eure Hilfe! Ist das möglich?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Brauchen eure Hilfe! Ist das möglich?
Hey liebe Forenmitglieder,
bräuchten mal euren fachmännischen Rat:
Wir haben einen Lancom 1781AW Router bei uns in der Firma und würden gerne als Backup-Internet-Lösung einen LTE Stick der Telekom dranmachen.
Frage: Funktioniert das ganze mit dem "Telekom Speedstick LTE V" (https://www.t-mobile.de/shop/handy/0,,2 ... ntainerID=)
Vom Modell her ist das ja ein "Huawei E3372"-Stick
Das ganze geht ja generell laut: https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument
Diese Liste hier zeigt desweiteren kompatible Modelle zu dem Router: https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... sb-modems/
Diese Liste wird jedoch scheinbar nicht mehr gepflegt
Deshalb nun obige Frage ob der obige Stick auch funktioniert
Sind um jede Antwort dankbar
LG
Johnny
bräuchten mal euren fachmännischen Rat:
Wir haben einen Lancom 1781AW Router bei uns in der Firma und würden gerne als Backup-Internet-Lösung einen LTE Stick der Telekom dranmachen.
Frage: Funktioniert das ganze mit dem "Telekom Speedstick LTE V" (https://www.t-mobile.de/shop/handy/0,,2 ... ntainerID=)
Vom Modell her ist das ja ein "Huawei E3372"-Stick
Das ganze geht ja generell laut: https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument
Diese Liste hier zeigt desweiteren kompatible Modelle zu dem Router: https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... sb-modems/
Diese Liste wird jedoch scheinbar nicht mehr gepflegt
Deshalb nun obige Frage ob der obige Stick auch funktioniert
Sind um jede Antwort dankbar
LG
Johnny
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Brauchen eure Hilfe! Ist das möglich?
Hallo Johnny990,
ich würde komplett von der USB Stick Variante abrücken, da Lancom hier schon seit Jahren den Support zurückfährt und schließlich auch eigene LTE Router im Portfolie hat. Deutlich simpler ist es, einen billig LTE Router, der meist vom Provider mit gestellt wird (Speedport LTE u.ä.), zu verwenden und diesen über die Konfiguration über einen Ethernetport zu bringen. Hat sogar den Vorteil, dass man den Standort flexibler gestalten kann und vom Provider in der Regel besseren Support bekommt, da ja Providerequipment.
Gruß Dr.Einstein
ich würde komplett von der USB Stick Variante abrücken, da Lancom hier schon seit Jahren den Support zurückfährt und schließlich auch eigene LTE Router im Portfolie hat. Deutlich simpler ist es, einen billig LTE Router, der meist vom Provider mit gestellt wird (Speedport LTE u.ä.), zu verwenden und diesen über die Konfiguration über einen Ethernetport zu bringen. Hat sogar den Vorteil, dass man den Standort flexibler gestalten kann und vom Provider in der Regel besseren Support bekommt, da ja Providerequipment.
Gruß Dr.Einstein
Re: Brauchen eure Hilfe! Ist das möglich?
Hey Dr. Einstein Danke fürs Feedback.
Also du meinst quasi den Router an einen Ethernet Port unseres Lancoms anschließen? Gibts hierfür auch ne Doku Anleitung von Lancom???
Nichtsdestotrotz würde es mich dennoch interessieren ob der oben genannte Stick am Router funktionieren würde... Weiß jemand hier was?
Also du meinst quasi den Router an einen Ethernet Port unseres Lancoms anschließen? Gibts hierfür auch ne Doku Anleitung von Lancom???
Nichtsdestotrotz würde es mich dennoch interessieren ob der oben genannte Stick am Router funktionieren würde... Weiß jemand hier was?
Re: Brauchen eure Hilfe! Ist das möglich?
LANCOM unterstützt glaube ich im LCOS einen oder zwei LTE-Sticks, aber mit einer ganz klaren Einschränkung: Es wird nur ein GPRS/UMTS/HSPA-Betrieb unterstützt. Der LTE-Modus funktioniert nicht. Das liegt daran, die Ansteuerung eine komplett andere ist. Für LTE wird eine ganz andere Schnittstellenart von diesen Sticks genutzt. Weil LCOS eine Eigenentwicklung ohne Anlehnung an ein bekanntes Betriebssystem ist, besteht auch keine Möglichkeit, diese Ansteuerung aus einem anderen System zu portieren.
Ja, die Liste mit den unterstützten Sticks wird nicht mehr gepflegt, weil die komplette Funktion nicht mehr gepflegt wird. Früher gab es eine Hand voll Karten und Sticks, die sich sehr ähnlich ansteuern ließen. Heute gibt es immer mehr Sticks mit den unterschiedlichsten Ansteuermöglichkeiten. Als Beispiel nenne ich mal Huawei mit der Hilink-Software. Der Stick ist in diesem Moment selbst ein Router, der die Verbindung selbstständig aufbaut und das Endgerät, an dem der Stick angeschlossen ist, sieht nur eine Netzwerkverbindung.
Dadurch, dass es jetzt für fast jede Variante eine entsprechende 4G-Version gibt und der Betrieb dieser Sticks eh immer sehr instabil war, verstehe ich LANCOM hier. Die USB-Unterstützung war nur ein Abfallprodukt des 3550, der darüber die UMTS-Karten angesteuert hat.
Wenn du deinem LTE-Stick nutzen willst, nimm z.B. eine Fritzbox 4020 und pack diesen dadran (wenn diese Kombination unterstützt wird). Danach musst du dann eine zweite Internetverbindung einrichten und als Backupverbindung zur vorhandenen Verbindung anlegen. Entsprechende Anleitungen sind in der KB zu finden.
Ja, die Liste mit den unterstützten Sticks wird nicht mehr gepflegt, weil die komplette Funktion nicht mehr gepflegt wird. Früher gab es eine Hand voll Karten und Sticks, die sich sehr ähnlich ansteuern ließen. Heute gibt es immer mehr Sticks mit den unterschiedlichsten Ansteuermöglichkeiten. Als Beispiel nenne ich mal Huawei mit der Hilink-Software. Der Stick ist in diesem Moment selbst ein Router, der die Verbindung selbstständig aufbaut und das Endgerät, an dem der Stick angeschlossen ist, sieht nur eine Netzwerkverbindung.
Dadurch, dass es jetzt für fast jede Variante eine entsprechende 4G-Version gibt und der Betrieb dieser Sticks eh immer sehr instabil war, verstehe ich LANCOM hier. Die USB-Unterstützung war nur ein Abfallprodukt des 3550, der darüber die UMTS-Karten angesteuert hat.
Wenn du deinem LTE-Stick nutzen willst, nimm z.B. eine Fritzbox 4020 und pack diesen dadran (wenn diese Kombination unterstützt wird). Danach musst du dann eine zweite Internetverbindung einrichten und als Backupverbindung zur vorhandenen Verbindung anlegen. Entsprechende Anleitungen sind in der KB zu finden.
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Brauchen eure Hilfe! Ist das möglich?
Danke vielmals für eure Hilfe
Der einzige Nachteil an der ganzen Sache: De Tarif mit Router ist ums doppelte teurer als der normale Sufstick. also statt 17 Euro zahlen wir dann 40 Euro für einen Tarif den wir eigentlich so nicht brauchen. (siehe http://www.telekom.de/privatkunden/zuha ... t-via-funk)
Kennt ihr ne günstigere Option oder haben wir was übersehen?
Der einzige Nachteil an der ganzen Sache: De Tarif mit Router ist ums doppelte teurer als der normale Sufstick. also statt 17 Euro zahlen wir dann 40 Euro für einen Tarif den wir eigentlich so nicht brauchen. (siehe http://www.telekom.de/privatkunden/zuha ... t-via-funk)
Kennt ihr ne günstigere Option oder haben wir was übersehen?
Re: Brauchen eure Hilfe! Ist das möglich?
Nein, du nimmst die Version mit Surfstick und gehst dann in den nächsten Mediamarkt, um dort die Fritzbox zu kaufen. Wenn du bastelwütig bist, kannst du auch einen Raspberry Pi nehmen, dieses wird aber mit Arbeitszeit, viel teurer kommen.
LCS NC/WLAN
Re: Brauchen eure Hilfe! Ist das möglich?
Danke für die Hilfe! Habt mir echt sehr geholfen!
Letzte Frage: Welche Fritzbox nehme ich - Ist das egal? Habt ihr evtl ne Empfehlung für mich?
Letzte Frage: Welche Fritzbox nehme ich - Ist das egal? Habt ihr evtl ne Empfehlung für mich?
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Brauchen eure Hilfe! Ist das möglich?
Soweit ich weiß, sind alle drei aktuellen AVM Modelle für die drei in Deutschland üblichen Frequenzbänder (800, 1800 und 2600 MHz) geeignet.Johnny990 hat geschrieben:Danke für die Hilfe! Habt mir echt sehr geholfen!
Letzte Frage: Welche Fritzbox nehme ich - Ist das egal? Habt ihr evtl ne Empfehlung für mich?
Ich habe mir allerdings "für den Fall der Fälle" einen 1781-4G mit ordentlich Restgarantie vom "Auktionshaus für Elektroschrott und Anderes" (in diesem Fall: ANDERES!! ) gekauft.
Eine Option, die unglaublich wichtig für mich ist:
Ich kann dem Lancom Gerät vorschreiben, dass er sich mit dem 1800MHz LTE Signal verbindet - und nicht mit dem etwas stärkeren, aber massiv langsameren 800MHz Signal.
Ceterum censeo:
Es wird Zeit für einen -T---Hybrid fähigen Router aus dem Hause Lancom.