Hallo an Alle,
bei meinem LTE Router (LANCOM 730-4G+) werden Frequenzbänder als aktiviert angezeigt welche gar nicht eingestellt sind...?!?
Wie kommt das? Ein Fehler?
Grüße
Cpuprofi
Beim LTE Router werden Frequenzbänder als aktiviert angezeigt, welche gar nicht eingestellt sind...?!?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Beim LTE Router werden Frequenzbänder als aktiviert angezeigt, welche gar nicht eingestellt sind...?!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Beim LTE Router werden Frequenzbänder als aktiviert angezeigt, welche gar nicht eingestellt sind...?!?
Moin,
Deine Einstellung zeigt ja die Auswahl für 4G/5G.
Die Statusanzeige zeigt hier aber auch UMTS (also 3G), welches ja aber eh schon abgeschaltet ist. Evtl. ist es steht es daher in der Konfiguration nicht mehr zur Verfügung?!?
Grüße,
Torsten
Deine Einstellung zeigt ja die Auswahl für 4G/5G.
Die Statusanzeige zeigt hier aber auch UMTS (also 3G), welches ja aber eh schon abgeschaltet ist. Evtl. ist es steht es daher in der Konfiguration nicht mehr zur Verfügung?!?
Grüße,
Torsten
Re: Beim LTE Router werden Frequenzbänder als aktiviert angezeigt, welche gar nicht eingestellt sind...?!?
Idx. 1 gilt für 3G, aber die Auswahl bezieht sich auf 5G-/4G-Bänder. Für mich passt das.
Edit: PappaBaer schneller…
Edit: PappaBaer schneller…
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA
Hagen
Hagen
Re: Beim LTE Router werden Frequenzbänder als aktiviert angezeigt, welche gar nicht eingestellt sind...?!?
Hallo an Alle,
das UMTS (3G) nicht mehr von den Mobilfunk-Providern unterstützt wird ist mir schon klar.
Das zweite Bild des ersten Posts, zeigt die Auswahlmöglichkeit welche LanConfig bietet.
Der Lancom LTE Router lief bisher immer auf der Einstellung "Alle" und wurde von mir erst gestern auf Band B1 geändert.
Da fiel mir dann auch auf, das Band B25 + B26 noch im Status auf "Aktiv" stehen...
Hier jetzt noch mal die Einstellungen der Bänder aus dem WebConfig des Lancom LTE Routers:
Darin sieht man, dass nur Band B1 aktiv sein sollte, somit gibt es da im LCOS einen Fehler...
Und nun ? Sind die Bänder B25 + B26 nun aktiv oder ist dort die Statusanzeige des LCOS falsch...
Grüße
Cpuprofi
das UMTS (3G) nicht mehr von den Mobilfunk-Providern unterstützt wird ist mir schon klar.

Das zweite Bild des ersten Posts, zeigt die Auswahlmöglichkeit welche LanConfig bietet.
Der Lancom LTE Router lief bisher immer auf der Einstellung "Alle" und wurde von mir erst gestern auf Band B1 geändert.
Da fiel mir dann auch auf, das Band B25 + B26 noch im Status auf "Aktiv" stehen...

Hier jetzt noch mal die Einstellungen der Bänder aus dem WebConfig des Lancom LTE Routers:
Darin sieht man, dass nur Band B1 aktiv sein sollte, somit gibt es da im LCOS einen Fehler...

Und nun ? Sind die Bänder B25 + B26 nun aktiv oder ist dort die Statusanzeige des LCOS falsch...

Grüße
Cpuprofi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Beim LTE Router werden Frequenzbänder als aktiviert angezeigt, welche gar nicht eingestellt sind...?!?
Auch in diesem LANCOM 730-4G+ werkelt irgendeine Mobilfunkkarte vom Hersteller Sierra Wireless. Diese Mobilfunkkarte besitzt ein eigenes Linux-Betriebssystem und benötigt eigene Firmware-Updates. Siehe dazu:
lancom-umts-lte-router-f33/1781va-4g-4g ... ml#p100489
viewtopic.php?p=103683&hilit=sierra#p103683
Der LANCOM-Router steuert diese Mobilfunkkarte über eine USB-Schnittstelle mit AT-Kommandos an. Wenn diese Schnittstelle von LANCOM mangelhaft für dieses spezifische Modell der Mobilfunkkarte realisiert wurde, so sind fehlerhafte Angaben zu den aktuell verwendeten Mobilfunkfrequenzbänder möglich.
Welches Mobilfunkfrequenzband tatsächlich aktuell von der Mobilfunkkarte verwendet wird, sollte mit der Angabe "Mobilfunk-Sendekanal" und "Mobilfunk-Empfangskanal" festgestellt werden. Diese Angabe findet man irgendwo unter:
LCOS-Menübaum > Status >
Angabe "Mobilfunk-Sendekanal" und "Mobilfunk-Empfangskanal" entspricht im 4G/LTE-Mobilfunknetzwerk dem Wert "EARFCN". Diesen Wert im "EARFCN-Calculator" eingeben und dieser Rechner spukt die verwendete Mittenfrequenz (center frequency) des aktuell verwendeten Mobilfunkfrequenzband aus.
https://www.sqimway.com/lte_band.php
https://www.spectrummonitoring.com/freq ... p?market=D
https://en.wikipedia.org/wiki/Center_frequency
Wichtig: Wenn die Mobilfunkkarte "Carrier Aggregation" (CA) unterstützt, sollten immer in der Konfiguration alle Bänder eingeschaltet sein! Siehe auch die Hinweise zu "Carrier Aggregation" unter:
https://community.swisscom.ch/t5/Mobile ... 707#M13867
lancom-umts-lte-router-f33/1781va-4g-4g ... ml#p100489
viewtopic.php?p=103683&hilit=sierra#p103683
Der LANCOM-Router steuert diese Mobilfunkkarte über eine USB-Schnittstelle mit AT-Kommandos an. Wenn diese Schnittstelle von LANCOM mangelhaft für dieses spezifische Modell der Mobilfunkkarte realisiert wurde, so sind fehlerhafte Angaben zu den aktuell verwendeten Mobilfunkfrequenzbänder möglich.
Welches Mobilfunkfrequenzband tatsächlich aktuell von der Mobilfunkkarte verwendet wird, sollte mit der Angabe "Mobilfunk-Sendekanal" und "Mobilfunk-Empfangskanal" festgestellt werden. Diese Angabe findet man irgendwo unter:
LCOS-Menübaum > Status >
Angabe "Mobilfunk-Sendekanal" und "Mobilfunk-Empfangskanal" entspricht im 4G/LTE-Mobilfunknetzwerk dem Wert "EARFCN". Diesen Wert im "EARFCN-Calculator" eingeben und dieser Rechner spukt die verwendete Mittenfrequenz (center frequency) des aktuell verwendeten Mobilfunkfrequenzband aus.
https://www.sqimway.com/lte_band.php
https://www.spectrummonitoring.com/freq ... p?market=D
https://en.wikipedia.org/wiki/Center_frequency
Wichtig: Wenn die Mobilfunkkarte "Carrier Aggregation" (CA) unterstützt, sollten immer in der Konfiguration alle Bänder eingeschaltet sein! Siehe auch die Hinweise zu "Carrier Aggregation" unter:
https://community.swisscom.ch/t5/Mobile ... 707#M13867
Re: Beim LTE Router werden Frequenzbänder als aktiviert angezeigt, welche gar nicht eingestellt sind...?!?
Die Bandeinstellung im Profil wirkt sich grundsätzlich *nur* auf die 4G und 5G Bänder aus, somit ist die Auflistung "B1" für 4G (5G unterstützt das Gerät ja nicht) vollkommen korrekt.
Das die Bandeinstellung keinen Einfluss auf 3G hat ist den meisten bislang vermutlich nicht aufgefallen, da diese Anzeige erst seit kurzem im LCOS vorhanden ist.
Im WWAN-Modul wird immer die Schnittmenge aus Profil-Einstellung und der von der HW unterstützten Bänder konfiguriert, und dann dementsprechend in der Status-Tabelle angezeigt. Ausnahme ist hier eine "leere" Schnittmenge, wenn z.B. nur B78 im Profil aktiviert ist, das Gerät B78 aber gar nicht unterstützt. In diesem Fall bleiben alle Bänder aktiviert, um eine Fehlkonfiguration zu vermeiden.
Das die Bandeinstellung keinen Einfluss auf 3G hat ist den meisten bislang vermutlich nicht aufgefallen, da diese Anzeige erst seit kurzem im LCOS vorhanden ist.
Im WWAN-Modul wird immer die Schnittmenge aus Profil-Einstellung und der von der HW unterstützten Bänder konfiguriert, und dann dementsprechend in der Status-Tabelle angezeigt. Ausnahme ist hier eine "leere" Schnittmenge, wenn z.B. nur B78 im Profil aktiviert ist, das Gerät B78 aber gar nicht unterstützt. In diesem Fall bleiben alle Bänder aktiviert, um eine Fehlkonfiguration zu vermeiden.