soweit würde ich natürlich nicht gehen, da hast Du schon Recht. Beim Auto schone ich ja auch den Motor, solange er noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat. (Allerdings vermisst man in diversen kleineren Neuwagen eine Betriebstemperaturanzeige, so wichtig scheint es also auch wieder nicht zu sein.)alf29 hat geschrieben: 02 Okt 2019, 23:59Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen, daß alles, was nicht explizit verboten ist oder verhindert wird, auch zu funktionieren hat.
Nicht umsonst habe ich u. a. deswegen die Updates ja auch in die Nacht gelegt. Ok, auch damit ich niemanden störe und selber keinen Stress habe, dass gleich wieder alles funktionieren muss.
Ja, wobei ich bisher ziemlich viel Glück gehabt habe, wenn ich an hunderte BIOS-Updates und sowas denke. Beim letzten Smartphone, was ich für einen Bekannten auf LineageOS (ehemals CyanogenMod) umgestellt habe, hätte es fast gekracht, weil die Anleitung nicht ganz stimmte, aber auch das habe ich am Ende nicht verloren, und wenn, wäre es auch nicht so schlimm gewesen, war eh die letzte Chance, das Gerät noch vorm Müll zu retten. Mach ich auch nicht wieder, es lohnt sich nicht wirklich (der zeitliche Aufwand ist zu hoch).alf29 hat geschrieben: 02 Okt 2019, 23:59Meine Erfahrung mit einigen Jahrzehnten IT ist nur halt, daß man deutlich streßfreier lebt, wenn man so etwas nicht bis an die Grenzen auszunutzen versuchtHundertmal geht's gut, und beim hundertundersten Mal...
Das Dokument habe ich sogar mal gelesen vor vielleicht 5 oder 6 Jahren. Na zum Glück steht da nichts von 1781VA-4G oder dem Modul MC7304. Da bin ich ja noch fein raus.Dr.Einstein hat geschrieben: 03 Okt 2019, 17:43https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/A902 ... enDocument
Danke für die Info, wäre interessant, wenn Stefan sich dazu noch äußern würde.
Also ich hatte wie gesagt vor kurzem das Problem mit einem am Schreibtisch (= LAN) geflashten 1783VA-4G, was aber durch nochmaliges Firmware-Update behoben wurde.
Und das aktuelle jetzt, wo zwar ein "Wait-for-Firmware" und Äußerungen von Georg und Stefan Mut gemacht haben, aber bisher leider nichts passiert ist. Sicherlich habe ich noch nicht alles probiert, man könnte ja z. B. mal ein Update auf die ältere Version probieren, fehlt mir aber die Firmware, oder aber ein LCOS-Update, vielleicht kann ja das LCOS 9.24 mit einem Wait-for-Firmware noch nicht umgehen. Aber ich kann ja nicht hunderte Sachen probieren, hätte halt von Stefan gerne eine Anleitung für DAUs.
Der lag hier vor. Immer und immer wieder hingen die LTE-Verbindungen und mussten mit Verbindungstrennungen wieder funktional gemacht werden. Das Problem nervte langsam so sehr, dass ich dann das Update installiert habe, was bei mir woanders genau diese Probleme auch beseitigt hatte. Da diese Firma gerne an allen Standorten alles gleich hat, wurde natürlich auch an allen Standorten geupdatet, obwohl nicht alle das Problem hatten und bei manchen LTE auch nur als Backup genutzt wird.Dr.Einstein hat geschrieben: 03 Okt 2019, 17:43Deswegen spiele ich die Firmware ausnahmslos im Fehlerfall ein
Davon war mir jetzt zumindest nichts bekannt. Ich habe, wie ja auch schon geschrieben, nicht wegen Sicherheitslücken geupdatet und auch in den Release Notes von LANCOM steht nichts von Sicherheitslücken, gerade noch mal geschaut, wobei die sowieso relativ oberflächlich bleiben.GrandDixence hat geschrieben: 03 Okt 2019, 22:27und schliessen auch bekannte Sicherheitslücken in der Firmware des Mobilfunkmoduls.
So, Vorschläge sind nach wie vor willkommen, es würde das Einschicken zu LANCOM/aixtema ersparen. Ich gebe auch gerne einen Kasten Bier aus oder eine Flasche mit etwas wertvollerem Inhalt, früher wurde hier sowas ja öfter mal im Forum ausgelobt.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka