zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
kelm
Beiträge: 62
Registriert: 10 Jan 2009, 23:41

zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von kelm »

Hallo,

ich versuche seit einigen Tagen, eine zweite PVC für VOIP-Telefonie (O2/Alice) auf unserem 1781VAW einzurichten. Die erste zum Surfen (VPI/VCI 1/32) funktioniert seit jeher ohne Probleme (alles über den VDSL/ADSL-Port).

Es war kein Problem, die Verbindungsdaten aus der Alice-Box auszulesen. Damit habe ich dann eine zweite PPPoE-Verbindung eingerichtet (VPI/VCI 1/35). Die Routing-Tabelle ist auch so konfiguriert, das VOIP-Traffic (=Routing-Tag 1) über die neue, zweite Verbindung laufen würde.

Bei beiden Verbindungen ist als Kommunikations-Layer "PPPOEOA" eingetragen: LLC-MUX, PPP, PPPoE, none, ADSL

Leider wird die zweite Verbindung nicht aufgebaut. Stattdessen zeigt LanMonitor den folgenden Fehler an:

ATM VPI/VPI/MuxMode conflict [0x334A].

Ich habe mittlerweile dieses Forum und auch sonst das halbe Netz nach Hinweisen abgegrast, ohne wirklich weiterzukommen.

Wie kann ich diesen Fehler wegbekommen?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Peter
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von MoinMoin »

Moin Peter!

Der 1781 kann keine zwei PVC auf dem ADSL. Mehrere PPP-Verbindungen müssen sich einen PVC teilen.


Ciao, Georg
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,

welche Lancom's können denn überhaupt zwei PVC auf dem ADSL?

Grüße
Cpuprofi
kelm
Beiträge: 62
Registriert: 10 Jan 2009, 23:41

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von kelm »

Hallo Georg,

danke für die Auskunft - das ist ja doof. :-(.

Wie ließe sich die Sache dann lösen? Mit einem externen DSL-Modem an einem der Ethernet-Ports (und darüber dann zwei PPPoE-Einwahlen)? Die Frage nach einem anderen Lancom wurde ja bereits gestellt...

Beste Grüße,

Peter
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von MoinMoin »

Moin Cpuprofi!
cpuprofi hat geschrieben:welche Lancom's können denn überhaupt zwei PVC auf dem ADSL?
Die alten Geräte mit dem Conexant DSP. Die können bis zu 8 PVC.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von MoinMoin »

Moin Peter!
kelm hat geschrieben:Wie ließe sich die Sache dann lösen? Mit einem externen DSL-Modem an einem der Ethernet-Ports (und darüber dann zwei PPPoE-Einwahlen)?
Ein externes Modem hilft da auch nur weiter, wenn es mehrere ATM-PVC gleichzeitig beherrscht.

Müssen das denn unbedingt zwei ATM-PVC sein? Andere Provider machen das auch über VLAN-Tagging. Im VDSL gibt es mangels ATM-Layer die PVC eh nicht mehr.

Ciao, Georg
kelm
Beiträge: 62
Registriert: 10 Jan 2009, 23:41

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von kelm »

Hallo Georg,

ist klar, dass ein externes Modem die zwei PVCs beherrschen müsste. Aktuell separiert O2 so den VOIP-Traffic vom allgemeinen "Surf-Verkehr".

Um die zwei separaten PVCs gibt es im Moment meines Wissens leider keinen wirklichen Weg drumherum... ich bin aber ohnehin am Überlegen, eventuell zur Telekom zu wechseln. Das wäre wohl eine andere potentielle Lösung...

Ach ja: Welche Lancom-Modelle wären das denn genau, die Conexant DSPs einsetzen? Einen 1722 hätte ich hier u.A. noch rumliegen...

Danke nochmals für die erhellenden Auskünfte.

Peter
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,
MoinMoin hat geschrieben:...Müssen das denn unbedingt zwei ATM-PVC sein?...
1&1 macht dieses bei manchen Anschlüssen (leider) auch über einen zweiten PVC... :G)

Grüße
Cpuprofi
DGrand
Beiträge: 65
Registriert: 04 Nov 2015, 19:19

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von DGrand »

kelm hat geschrieben:Hallo,

ich versuche seit einigen Tagen, eine zweite PVC für VOIP-Telefonie (O2/Alice) auf unserem 1781VAW einzurichten. Die erste zum Surfen (VPI/VCI 1/32) funktioniert seit jeher ohne Probleme (alles über den VDSL/ADSL-Port).

Es war kein Problem, die Verbindungsdaten aus der Alice-Box auszulesen. Damit habe ich dann eine zweite PPPoE-Verbindung eingerichtet (VPI/VCI 1/35). Die Routing-Tabelle ist auch so konfiguriert, das VOIP-Traffic (=Routing-Tag 1) über die neue, zweite Verbindung laufen würde.

Bei beiden Verbindungen ist als Kommunikations-Layer "PPPOEOA" eingetragen: LLC-MUX, PPP, PPPoE, none, ADSL

Leider wird die zweite Verbindung nicht aufgebaut. Stattdessen zeigt LanMonitor den folgenden Fehler an:

ATM VPI/VPI/MuxMode conflict [0x334A].

Ich habe mittlerweile dieses Forum und auch sonst das halbe Netz nach Hinweisen abgegrast, ohne wirklich weiterzukommen.

Wie kann ich diesen Fehler wegbekommen?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Peter
Haben auf unserm 1781 auch zwei PPP Verbindungen aufgebaut.

SIP ist 1und1 und somit eine Verbung für den Internet Traffic und die zweite exklusiv für VOIP.
Entsprechend durch Routingstags geregelt.
Die Verbindungen haben auch jeweils eigene WAN IPs vom Provider zugewiesen bekommen.

In der Gegenstellenliste sind beide Verbindungen identisch hinterlegt. Der Unterschied liegt dann in der PPP Liste. Hier unterscheiden sich die Benutzernamen. Internet beginnend mit T... VoIP beginnend mit V ....

Layereinstellungen sind jeweils für jeden Layer
LLC-MUX / PPP / PPPoE / keine / AAL-5

Stell die zweite Verbindung mal auch auf /32

Gruß

Daniel
Router/ Modem: 1781VA-4G + ALL-IP + VPN25 & 1783VAW I Wlan: L-1302acn & L-1310acn & WLC-4006+ I Switch: GS-2326 & GS-2310P
kelm
Beiträge: 62
Registriert: 10 Jan 2009, 23:41

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von kelm »

Hallo Daniel,

wenn ich die zweite PVC auch auf 1/32 setze, ist der MuxMode-Fehler weg - was ja zu erwarten ist, weil dann ja keine wirkliche zweite PVC verwendet wird. Allerdings scheint bei O2 damit nicht alles genau so zu funktionieren wie mit zweiter PVC 1/35. Ich teste das aber noch genauer...

besten Dank,

Peter
DGrand
Beiträge: 65
Registriert: 04 Nov 2015, 19:19

Re: zweite PPPoE-Verbindung: ATM VPI/VPI/MuxMode conflict

Beitrag von DGrand »

Mehr wirst Du aber wahrscheinlich auch nicht erreichen. Die zweite Einwählen hat aber wie gewünscht eigene Wan Adresse und DNS Adresse vom ISP.

Alles andere, wäre nach meiner Erkenntnis eine MultiPPPoE Einwahl was aber seitens des ISP nicht unterstützt wird.

Wenn Du noch andere Erkenntnisse herausfindest kann Du das hier ja gern schreiben.

Bzw: die Einwahl mit VLAN habe ich ebenso wenig zum funktionieren bekommen. Es sind offenbar Eigenheiten welche nur die Fritzboxen beherrschen. Hierzu habe ich mir sogar die Konfig aus der Fritzbox ausgedrückt und die Parameter entsprechend im Lancom nachgebaut.


Gruß

Daniel
Router/ Modem: 1781VA-4G + ALL-IP + VPN25 & 1783VAW I Wlan: L-1302acn & L-1310acn & WLC-4006+ I Switch: GS-2326 & GS-2310P
Antworten