Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
Moin Moin zusammen,
ich habe vor einiger Zeit einen Anschluss, mit drei Anlagenrufnummern auf VoiP umgestellt.
Eigentlich sollten 4 Leitungen der drei SIP-Trunks nutzbar sein, aber das will nicht so ganz.
Derzeit sind nur 2 Leitungen nutzbar obwohl im LANmonitor 4 verwendbare Leitungen angezeigt werden.
Auch die TK-Anlage sollte richtig konfiguriert sein, zumindest zeigt mit die Konsole an das beide S0 aktiviert sind.
ls /Status/ISDN/Signaling/Management/D-Info
Channel Protocol Layer-2 TEI S0-Activation
=========------------------------------------------------
S0-1 NT-P2P-DSS1 Yes Yes Yes
S0-2 NT-P2P-DSS1 Yes Yes Yes
Bis jetzt habe ich lediglich alle drei SIP-Trunks einzeln über den Assistenten eingerichtet und in der Konfiguration unter "Schnittstellen -> WAN -Interface-Einstellungen" für "ISDN/S0-Bus 1" & "ISDN/S0-Bus 2" die Protokolle angepasst.
Zuletzt habe ich dann unter "Voice Call Manager -> Leitungen -> ISDN-Leitungen" für den ISDN/S0-BUS "ISDN 1 & ISDN 2" ausgewählt.
Ich hänge nun schon seit einiger Zeit mit dem Problem rum und konnte auch sonst im Internet nichts vergleichbares finden.
Zuletzt habe ich nach vergleichbaren fällen im Forum gesucht und bin nicht fündig geworden.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir hier helfen könntet.
Liebe Grüße
Interface
ich habe vor einiger Zeit einen Anschluss, mit drei Anlagenrufnummern auf VoiP umgestellt.
Eigentlich sollten 4 Leitungen der drei SIP-Trunks nutzbar sein, aber das will nicht so ganz.
Derzeit sind nur 2 Leitungen nutzbar obwohl im LANmonitor 4 verwendbare Leitungen angezeigt werden.
Auch die TK-Anlage sollte richtig konfiguriert sein, zumindest zeigt mit die Konsole an das beide S0 aktiviert sind.
ls /Status/ISDN/Signaling/Management/D-Info
Channel Protocol Layer-2 TEI S0-Activation
=========------------------------------------------------
S0-1 NT-P2P-DSS1 Yes Yes Yes
S0-2 NT-P2P-DSS1 Yes Yes Yes
Bis jetzt habe ich lediglich alle drei SIP-Trunks einzeln über den Assistenten eingerichtet und in der Konfiguration unter "Schnittstellen -> WAN -Interface-Einstellungen" für "ISDN/S0-Bus 1" & "ISDN/S0-Bus 2" die Protokolle angepasst.
Zuletzt habe ich dann unter "Voice Call Manager -> Leitungen -> ISDN-Leitungen" für den ISDN/S0-BUS "ISDN 1 & ISDN 2" ausgewählt.
Ich hänge nun schon seit einiger Zeit mit dem Problem rum und konnte auch sonst im Internet nichts vergleichbares finden.
Zuletzt habe ich nach vergleichbaren fällen im Forum gesucht und bin nicht fündig geworden.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir hier helfen könntet.
Liebe Grüße
Interface
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
Dort bitte deaktivieren und dann unter Voice Call Manager -> Benutzer -> ISDN-Schnittstellen und ISDN-Benutzer auf ISDN 1 & ISDN 2 umstellen.Interface hat geschrieben: 04 Okt 2019, 11:54 Zuletzt habe ich dann unter "Voice Call Manager -> Leitungen -> ISDN-Leitungen" für den ISDN/S0-BUS "ISDN 1 & ISDN 2" ausgewählt.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
Hi Jirka,
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin deiner Anweisung gefolgt und habe unter "Voice Call Manager -> Leitungen -> ISDN-Leitungen" den Eintrag deaktiviert. Der Eintrag unter "Voice Call Manager -> Benutzer -> ISDN-Schnittstellen" und "Voice Call Manager -> Benutzer -> ISDN-Benutzer" waren bereits gesetzt.
Anschließend habe ich getestet aber leider sind immer noch nicht mehr als 2 gleichzeitige Rufe möglich.
Über weitere Ideen wäre ich sehr dankbar.
LG
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin deiner Anweisung gefolgt und habe unter "Voice Call Manager -> Leitungen -> ISDN-Leitungen" den Eintrag deaktiviert. Der Eintrag unter "Voice Call Manager -> Benutzer -> ISDN-Schnittstellen" und "Voice Call Manager -> Benutzer -> ISDN-Benutzer" waren bereits gesetzt.
Anschließend habe ich getestet aber leider sind immer noch nicht mehr als 2 gleichzeitige Rufe möglich.
Über weitere Ideen wäre ich sehr dankbar.
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
Steht denn im LANmonitor unter System-Information -> Schnittstellen -> ISDN -> ISDN-1/2 bei beiden Schnittstellen S0-Bus aktiviert: Ja?
Rufst Du beim Test auf verschiedene SIP-Trunks an oder nur auf einen? Denn bei einem könnte es auch sein, dass dieser nur für 2 Sprachkanäle freigeschaltet ist, da musst Du in die Vertragsunterlagen schauen, was da ausgemacht wurde.
Viele Grüße,
Jirka
Rufst Du beim Test auf verschiedene SIP-Trunks an oder nur auf einen? Denn bei einem könnte es auch sein, dass dieser nur für 2 Sprachkanäle freigeschaltet ist, da musst Du in die Vertragsunterlagen schauen, was da ausgemacht wurde.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
Getestet hatten wir mit einem ausgehenden ruf und zwei eingehenden rufen.
Ich schaue am Montag nochmal und teste nochmal genau bevor ich das Ergebnis hier teile.
Auch werde ich darauf achten das wir, wie du beschrieben hast, mehrere Rufzeichenblöcke gleichzeitig testen um das eben ausschließen zu können.
Ein schönes Wochenende und bis nächste Woche.
LG
Ich schaue am Montag nochmal und teste nochmal genau bevor ich das Ergebnis hier teile.
Auch werde ich darauf achten das wir, wie du beschrieben hast, mehrere Rufzeichenblöcke gleichzeitig testen um das eben ausschließen zu können.
Ein schönes Wochenende und bis nächste Woche.
LG
Re: Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
hallo,
wenn du hier von Telekom SIP-Trunks sprichst, dann kann es durchaus sein, dass du nur 2 gleichzeitig nutzen kannst.
Hintergrund ist, dass die Telekom-SIP-Server (also in dem Fall die TAS Plattform) nur 5 TCP Sessions pro öffentlicher IP zulassen. Pro SIP-Trunk werden 2 Sessions benötigt. Somit sind nur 2 gleichzeitige Registrierungen möglich.
Wenn du eine weitere WAN-Leitung auf dem LANCOM hast, solltest du also einen SIP-Trunk über diese Leitung registrieren.
Gruß hyperjojo
wenn du hier von Telekom SIP-Trunks sprichst, dann kann es durchaus sein, dass du nur 2 gleichzeitig nutzen kannst.
Hintergrund ist, dass die Telekom-SIP-Server (also in dem Fall die TAS Plattform) nur 5 TCP Sessions pro öffentlicher IP zulassen. Pro SIP-Trunk werden 2 Sessions benötigt. Somit sind nur 2 gleichzeitige Registrierungen möglich.
Wenn du eine weitere WAN-Leitung auf dem LANCOM hast, solltest du also einen SIP-Trunk über diese Leitung registrieren.
Gruß hyperjojo
Re: Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
Hallo hyperjojo,
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
wo steht das eigentlich? Interessant, dass man sowas mal erfährt. Dann bräuchte ich mich ja nicht wundern, wenn meine Backup-Szenarien mit der Registrierung der SIP-Trunks in der Zentrale, wenn die Filialen ausfallen, nicht funktionieren.hyperjojo hat geschrieben: 06 Okt 2019, 23:12Hintergrund ist, dass die Telekom-SIP-Server (also in dem Fall die TAS Plattform) nur 5 TCP Sessions pro öffentlicher IP zulassen.
Wie kommst Du jetzt auf 2 Sessions?
Im Screenshot ganz oben sieht man aber, dass alle Leitungen registriert sind... Also irgendwas muss dann hier nicht stimmen.hyperjojo hat geschrieben: 06 Okt 2019, 23:12Somit sind nur 2 gleichzeitige Registrierungen möglich.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Re: Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
hi Jirka,
Es gibt wohl Geräte, welche innerhalb einer Session mehrere Registrierungen abbilden können. LANCOM zählt nach Aussagen unseres Testcenters aber nicht dazu.
Tiefer im Detail kenne ich mich damit aber auch nicht aus...
Gruß hyperjojo
im Dokument https://geschaeftskunden.telekom.de/int ... -unterlage, welches du auf https://geschaeftskunden.telekom.de/int ... -sip-trunk findest auf Seite 29:Jirka hat geschrieben: 07 Okt 2019, 14:37 wo steht das eigentlich? Interessant, dass man sowas mal erfährt. Dann bräuchte ich mich ja nicht wundern, wenn meine Backup-Szenarien mit der Registrierung der SIP-Trunks in der Zentrale, wenn die Filialen ausfallen, nicht funktionieren.
Daher ist es nicht erlaubt, beliebig viele TCP-Sessions einzurichten (z.B. eine separate TCP-Session für jeden Anruf / INVITE), da die Anzahl der TCP-Sessions auf fünf pro IP-Adresse beschränkt ist.
Das habe ich mal so gelernt. Weiß jetzt aber spontan auch nicht, wo das steht.
Es gibt wohl Geräte, welche innerhalb einer Session mehrere Registrierungen abbilden können. LANCOM zählt nach Aussagen unseres Testcenters aber nicht dazu.
Das passt aber zum Fehlerbild. Die Registrierung bleibt erstmal erhalten, nur werden innerhalb der Registrierung wohl keine Sprachsessions mehr aufgebaut.Jirka hat geschrieben: 07 Okt 2019, 14:37Im Screenshot ganz oben sieht man aber, dass alle Leitungen registriert sind... Also irgendwas muss dann hier nicht stimmen.
Tiefer im Detail kenne ich mich damit aber auch nicht aus...
Gruß hyperjojo
Re: Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
Mal blöd gefragt: Wie kommt Ihr eigentlich auf SIP-Trunk? Für mich sieht das nach einzelnen Leitungen aus.
Re: Zusätzliche Sprachkanäle (4 Leitungen) konfigurieren - LANCOM 883 VoIP
Hallo sixty,
weil der TS das so geschrieben hat.
Viele Grüße,
Jirka
weil der TS das so geschrieben hat.
Viele Grüße,
Jirka