Hallo allerseits,
ist es möglich an einem 883er Router das WLAN mit einem angeschlossenen Telefon durch Wählen bestimmter Ziffernfolgen ein-bzw. auszuschalten ? Also ähnlich wie bei einer Fritzbox mit #96*1* bzw. #96*0*.
So könnte der Kunde das WLAN bei Bedarf z.B. nachts einfach selber abschalten.
Danke
WLAN aktivieren/deaktivieren
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: WLAN aktivieren/deaktivieren
Geht nicht.
Du könntest Zeitpläne im Lancom hinterlegen für die SSIDs, oder du baust dir ein Skript auf deinem Rechner, dass sich via SSH/HTTPs auf dem Router einloggt und den jeweiligen Menüpunkt negiert.
Gruß Dr.Einstein
Du könntest Zeitpläne im Lancom hinterlegen für die SSIDs, oder du baust dir ein Skript auf deinem Rechner, dass sich via SSH/HTTPs auf dem Router einloggt und den jeweiligen Menüpunkt negiert.
Gruß Dr.Einstein
Re: WLAN aktivieren/deaktivieren
Es gibt auch noch die Möglichkeit, sich einen Loopback-Netzwerk-Stecker zu basteln und den am LANCOM ein- und auszustecken und damit die "LAN-Link-Fehler-Erkennung" zu nutzen, um das WLAN ab- und anzuschalten. Geht natürlich auch mit jedem anderen Netzwerkstecker solange man damit nicht irgendwas abklemmt oder anklemmt, was man gar nicht will. Zweiadriges Kabel reicht (2 x 2 = 4 Kontakte, 100 Mbit/s), das alte VDSL-Kabel von LANCOM, wo noch die beiden RJ45-Stecker dran waren ist perfekt. Schleife nicht zu kurz machen, es funktioniert beim LANCOM sonst manchmal nicht (30 cm Kabellänge vor dem Stecker raufcrimpen passt).
P. S.: Ein verschlüsseltes WLAN braucht man nicht wirklich abschalten, es sei denn man will die Existenz eines WLAN-Routers verbergen. Gast-WLAN sollte man anderweitig absichern, oder wie Dr. Einstein schon schreibt, zeitlich steuern (ist sowieso besser, weil bei manuellem An- und Abschalten es irgendwann doch einer vergisst).
P. S.: Ein verschlüsseltes WLAN braucht man nicht wirklich abschalten, es sei denn man will die Existenz eines WLAN-Routers verbergen. Gast-WLAN sollte man anderweitig absichern, oder wie Dr. Einstein schon schreibt, zeitlich steuern (ist sowieso besser, weil bei manuellem An- und Abschalten es irgendwann doch einer vergisst).
Re: WLAN aktivieren/deaktivieren
Wir haben das mit einem Raspbery PI gebaut. Knopf dran, wenn gedrückt > Script schickt WLAN an / aus Befehl an Lancom Device.Ron17 hat geschrieben: 17 Jan 2023, 17:06 Hallo allerseits,
ist es möglich an einem 883er Router das WLAN mit einem angeschlossenen Telefon durch Wählen bestimmter Ziffernfolgen ein-bzw. auszuschalten ? Also ähnlich wie bei einer Fritzbox mit #96*1* bzw. #96*0*.
So könnte der Kunde das WLAN bei Bedarf z.B. nachts einfach selber abschalten.
Danke
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: WLAN aktivieren/deaktivieren
Mit einem Raspberry Pi und einer SIP-Software à la Kamailio:
viewtopic.php?p=101750&hilit=kamailio#p101750
lässt sich sicher irgendwie eine WLAN-Steuerung per USSD-Code realisieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/USSD-Codes
viewtopic.php?p=101750&hilit=kamailio#p101750
lässt sich sicher irgendwie eine WLAN-Steuerung per USSD-Code realisieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/USSD-Codes