Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Hallo, "zufällig" betreibe ich schon deutlich länger als es die LANCOM DECT 510 IP gibt, mehrere "Original" Gigaset N510 IP pro Basen - aktuell an einem 1783VAW.
Seit dem FW update von 9.10.? auf 9.24RU3 werden sie SIP Benutzer für die N510 im LANmonitor auch als "DECT-Benutzer" angezeigt und Call Forking funktioniert.
Meine Frage: Was genau ist der Unterschied zwischen den LANCOM DECT 510 IP und den Gigaset N510 IP pro, außer dem Aufdruck am Gehäuse?
Oder anders gefragt: Was könnte ich mit den LANCOM DECT 510 IP machen, was die Gigaset N510 IP pro nicht können? (von den Teil-Provisionierungen via LANconfig mal abgesehen).
Handover können die N510 in der Lancom Version vermutlich ebenso nicht?
Danke - Tom
Seit dem FW update von 9.10.? auf 9.24RU3 werden sie SIP Benutzer für die N510 im LANmonitor auch als "DECT-Benutzer" angezeigt und Call Forking funktioniert.
Meine Frage: Was genau ist der Unterschied zwischen den LANCOM DECT 510 IP und den Gigaset N510 IP pro, außer dem Aufdruck am Gehäuse?
Oder anders gefragt: Was könnte ich mit den LANCOM DECT 510 IP machen, was die Gigaset N510 IP pro nicht können? (von den Teil-Provisionierungen via LANconfig mal abgesehen).
Handover können die N510 in der Lancom Version vermutlich ebenso nicht?
Danke - Tom
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Das würde mich auch interessieren. Niemand eine Idee?
Die Gigaset Variante ist preislich einiges günstiger. Wenn nichts dagegen spricht bzw. die Lancom Version keine Vorteile bringt, würde ich die nehmen.
Die drei verschiedenen, empfohlenen Handteile aus der Pro-Serie scheinen sich auch nicht wesentlich zu unterscheiden, ich meine in den Grundfunktionen. Gigaset S650H Pro sollte dann ausreichen, oder?
EDIT: In Teilen habe ich Antworten in diesem Thread gefunden:
http://www.lancom-forum.de/lancom-syste ... 19-30.html
Die LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP Pro scheinen baugleich zu sein und auch die gleiche Firmware zu haben. Ich hoffe das ist weiterhin so.
Die Gigaset Variante ist preislich einiges günstiger. Wenn nichts dagegen spricht bzw. die Lancom Version keine Vorteile bringt, würde ich die nehmen.
Die drei verschiedenen, empfohlenen Handteile aus der Pro-Serie scheinen sich auch nicht wesentlich zu unterscheiden, ich meine in den Grundfunktionen. Gigaset S650H Pro sollte dann ausreichen, oder?
EDIT: In Teilen habe ich Antworten in diesem Thread gefunden:
http://www.lancom-forum.de/lancom-syste ... 19-30.html
Die LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP Pro scheinen baugleich zu sein und auch die gleiche Firmware zu haben. Ich hoffe das ist weiterhin so.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Es gibt da keine großen Unterschiede.
Beides sind 'Single Cell' - Systeme, sprich, die Reichweite ist doch sehr begrenzt. Es wird viel Schnickschnack unterstützt, aber die Zuverlässigkeit läßt zu wünschen übrig. Kunden berichten immer wieder davon, daß man die Basis ab und zu neu starten muß.
Wenn man mehrere Etagen zuverlässig versorgen möchte, empfehlen wir eher ein "Spectralink KWS 400", das man mit bis zu drei zusätzlichen Basisstationen aufrüsten kann.
Besonderes Plus:
Es gibt für die KWS400 eine zusätzliche externe Antenne, sodaß man Basis und Antenne z.B. diesseits und jenseits einer Stahlbetonwand oder Betondecke anbringen kann. Das klappt wunderbar und verdoppelt fast die Abdeckung.
Wenn man ein System für den professionellen Einsatz sucht, daß der Qualität der Lancom-Router entspricht, dann ist Spectralink die erste Wahl.
Beides sind 'Single Cell' - Systeme, sprich, die Reichweite ist doch sehr begrenzt. Es wird viel Schnickschnack unterstützt, aber die Zuverlässigkeit läßt zu wünschen übrig. Kunden berichten immer wieder davon, daß man die Basis ab und zu neu starten muß.
Wenn man mehrere Etagen zuverlässig versorgen möchte, empfehlen wir eher ein "Spectralink KWS 400", das man mit bis zu drei zusätzlichen Basisstationen aufrüsten kann.
Besonderes Plus:
Es gibt für die KWS400 eine zusätzliche externe Antenne, sodaß man Basis und Antenne z.B. diesseits und jenseits einer Stahlbetonwand oder Betondecke anbringen kann. Das klappt wunderbar und verdoppelt fast die Abdeckung.
Wenn man ein System für den professionellen Einsatz sucht, daß der Qualität der Lancom-Router entspricht, dann ist Spectralink die erste Wahl.
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Danke für die Infos. Reichweite sollte kein Problem sein. Bin ich bereit zu testen. Die alten Sinus Telefone haben Reichweiten über alle Gebäudeteile hinaus. Das sind auch je nur max. 10-15m. Mehrere Etagen gibt es keine.
So einige hier scheinen mit dem Gerät zufrieden zu sein. Da auch Lancom dieses Gerät anbietet war ich davon ausgegangen, dass er funktioniert. Daher kam ich darauf.
Der Router ist es durch Zufall geworden. Auch etwas überdimensioniert, aber tut sicher seinen Dienst, wenn es auch leider die Version ohne analoge Ports ist. Dazu benötige ich dann auch noch einen Adapter, falls ich den Router nicht getauscht bekomme.
So einige hier scheinen mit dem Gerät zufrieden zu sein. Da auch Lancom dieses Gerät anbietet war ich davon ausgegangen, dass er funktioniert. Daher kam ich darauf.
Der Router ist es durch Zufall geworden. Auch etwas überdimensioniert, aber tut sicher seinen Dienst, wenn es auch leider die Version ohne analoge Ports ist. Dazu benötige ich dann auch noch einen Adapter, falls ich den Router nicht getauscht bekomme.
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Kann das eigentlich jetzt jemand bestätigen, dass das Lancom und Gigaset Gerät die gleiche Firmware haben?cookie hat geschrieben:Die LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP Pro scheinen baugleich zu sein und auch die gleiche Firmware zu haben. Ich hoffe das ist weiterhin so.
Wenn ja, wie sieht das denn mit der Provisionierung über Lanconfig aus? Funktioniert das auch auf dem Gigaset, oder ist das "gesperrt"?
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit beiden Geräten gemacht?
Beste Grüße
Dirk
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
fildercom hatte in diesem Thread die Aussage getroffen.DirkK hat geschrieben: Kann das eigentlich jetzt jemand bestätigen, dass das Lancom und Gigaset Gerät die gleiche Firmware haben?
Wenn ja, wie sieht das denn mit der Provisionierung über Lanconfig aus? Funktioniert das auch auf dem Gigaset, oder ist das "gesperrt"?
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit beiden Geräten gemacht?
http://www.lancom-forum.de/lancom-syste ... 15519.html
Vielleicht ist es besser, dort nachzufragen. Dort wurde auch etwas zur Konfiguration gesagt.
Ich denke Koppelfeld hat schon seine Sicht allgemein beigetragen, aber denke hat sich deswegen nicht viel näher mit beiden Versionen beschäftigt.
Für eine finale, aktuelle Bestätigung wäre ich auch dankbar. Der Preis der Gigaset ist so niedrig, dass ich sie auch einfach mal kaufen könnte und die benötigten Szenarien testen könnte (hier: Reichweite, Weitervermittlung, Telefonbuch...). Denke eine N510IP an einem Lancom 1784 könnte von der Funktionalität derzeit ausreichen. Ein IP Tischtelefon könnte man ja auch anschließen und Gespräche zu den schnurlosen Telefonen vermitteln (da suche ich auch noch nach Empfehlungen:-). Mehr braucht es derzeit nicht, außer leider evtl. noch einen Analogwandler für Fax/Ab wie z.B. Cisco SPA112 oder halt einen alten Router.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Doch, ich sehe mich ja schon in der Pflicht, Kunden auch billige Alternativen anzubieten. Ein halbes Dutzend von den Dingern (Lancom und Gigaset) haben wir eingesetzt.cookie hat geschrieben: Ich denke Koppelfeld hat schon seine Sicht allgemein beigetragen, aber denke hat sich deswegen nicht viel näher mit beiden Versionen beschäftigt.
Es sind halt diese subtilen Kleinigkeiten, die stören.
Zum Beispiel: Headsets. Moderne EU-Technokraten stellen sich da einen scheußlichen Klapperatismus auf den Schreibtisch, dazu eine weitere "Adaptionsbox" zum Tischtelephon.
Dabei kann man DECT - Headsets ganz prima direkt am DECT - Server anmelden. Aber das klappt dann nicht an der Gigaset-Basis.
Also:
Versicherungsagentur-Büro oder kleine Studi-WG: Ja,
professioneller Einsatz: Eher nicht.
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Danke, den Thread habe ich danach auch entdeckt und genau aus dem Grund jetzt einfach mal ein Gigaset bestellt, übrigens in der gleichen Router-Kombination wie bei dir.cookie hat geschrieben:fildercom hatte in diesem Thread die Aussage getroffen.
[...]
Der Preis der Gigaset ist so niedrig, dass ich sie auch einfach mal kaufen könnte und die benötigten Szenarien testen könnte (hier: Reichweite, Weitervermittlung, Telefonbuch...). Denke eine N510IP an einem Lancom 1784 könnte von der Funktionalität derzeit ausreichen.
Beste Grüße
Dirk
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Prima, das hilft schon. Es fällt hier eher in die Richtung "kleines Büro". Sollte also passen.Koppelfeld hat geschrieben:...
Es sind halt diese subtilen Kleinigkeiten, die stören.
Zum Beispiel: Headsets. Moderne EU-Technokraten stellen sich da einen scheußlichen Klapperatismus auf den Schreibtisch, dazu eine weitere "Adaptionsbox" zum Tischtelephon.
Dabei kann man DECT - Headsets ganz prima direkt am DECT - Server anmelden. Aber das klappt dann nicht an der Gigaset-Basis.
Also:
Versicherungsagentur-Büro oder kleine Studi-WG: Ja,
professioneller Einsatz: Eher nicht.
Headsets nutzt niemand. Könnte man bei Bedarf ja auch über die Gigaset Pro Handteile tun oder per Sofphone Lösung. Hat aber bisher niemand nach gefragt. Vielleicht "Stufe 2" für Einzelfälle.
Kernfrage war ja, ob die Gigaset und die Lacom Varianten sich in irgendeiner Form unterscheiden, außer Verpackung und Aufdruck, also die FW die gleiche ist - man also "ganz billig" davon kommen kann.
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Da warst Du schneller als ich. Wenn Du dann mal berichten kannst, wäre das prima. Ich würde gern von Deiner Erfahrung profitieren. Plan ist bisher nächste Woche was zu installieren.DirkK hat geschrieben:Danke, den Thread habe ich danach auch entdeckt und genau aus dem Grund jetzt einfach mal ein Gigaset bestellt, übrigens in der gleichen Router-Kombination wie bei dir.cookie hat geschrieben:fildercom hatte in diesem Thread die Aussage getroffen.
[...]
Der Preis der Gigaset ist so niedrig, dass ich sie auch einfach mal kaufen könnte und die benötigten Szenarien testen könnte (hier: Reichweite, Weitervermittlung, Telefonbuch...). Denke eine N510IP an einem Lancom 1784 könnte von der Funktionalität derzeit ausreichen.
Beste Grüße
Dirk
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Also Autoprovisionierung funktioniert jedenfalls nicht intuitiv.cookie hat geschrieben:Da warst Du schneller als ich. Wenn Du dann mal berichten kannst, wäre das prima. Ich würde gern von Deiner Erfahrung profitieren. Plan ist bisher nächste Woche was zu installieren.
Ich habe ein Mobilteil an der Gigaset Basis angemeldet und die Konfiguration entsprechend dieser Beschreibung eingetragen. Aber die Gigaset-Basis bekommt die Konfiguration nicht ...
Was fehlt, was mache ich falsch?
Beste Grüße
Dirk
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Hi,
schalt mal den Provisioning-Server ein:
set /Setup/Provisioning-Server/Operating Yes
Viele Grüße,
Jirka
schalt mal den Provisioning-Server ein:
set /Setup/Provisioning-Server/Operating Yes
Viele Grüße,
Jirka
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Danke! Das ist mal ein erster Schritt, der war tatsächlich aus.Jirka hat geschrieben:schalt mal den Provisioning-Server ein:
Trotzdem registriert das Gigaset keine Benutzer...
Muss man am Gugaset nicht auch irgend was einstellen, oder freigeben?
Grüße
Dirk
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Hi,
keine Ahnung, was Du gemacht hast, mach doch einfach mal einen Reset des Gigasets. Bei einem normalen Reset bleiben die Mobilteile angemeldet.
Viele Grüße,
Jirka
keine Ahnung, was Du gemacht hast, mach doch einfach mal einen Reset des Gigasets. Bei einem normalen Reset bleiben die Mobilteile angemeldet.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Hallo zusammen,
nach langen mitlesen häng ich mich mal mit meinen 1. Beitrag hier dran.
@DirkK
in der Gigaset muß wohl noch die Provisioning-Adresse des Routers eingetragen werden.
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/BC65 ... enDocument
Hier kann man sich über den Stand der Firmware der Gigaset N510IP informieren.
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=265058
Gruß
Andreas
nach langen mitlesen häng ich mich mal mit meinen 1. Beitrag hier dran.
@DirkK
in der Gigaset muß wohl noch die Provisioning-Adresse des Routers eingetragen werden.
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/BC65 ... enDocument
Hier kann man sich über den Stand der Firmware der Gigaset N510IP informieren.
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=265058
Gruß
Andreas